Vogelpark Marlow

Vogelpark in Norddeutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2011 um 21:13 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne 1 Links-nach-rechts-Zeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Vogelpark Marlow ist ein Vogelpark in Norddeutschland. Der Park in Marlow liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe der Hansestädte Rostock und Stralsund.

Vogelpark Marlow
Ort Kölzower Chaussee,
18337 Marlow
Fläche 22 Hektar
Eröffnung 2. Juli 1994
Organisation
Leitung Matthias Haase
Trägerschaft Vogelpark Marlow gGmbH
Förderorganisationen Förderverein Vogelpark Marlow e.V.
http://www.vogelpark-marlow.de
Diamanttauben in der Australienanlage
Schreiadler bei der Greifvogel Flugshow
Besucher können die
Gebirgs-Allfarbloris füttern

Entstehung

Die Idee für den Park wurde 1990 den Stadtvätern von Marlow vorgelegt. Im Herbst 1992 wurde das von der Stadt zur Verfügung gestellte, zu dieser Zeit 8 Hektar große Gelände umzäunt und der Außenbereich begrünt. Am 2. Juli 1994 öffnete der Park seine Pforten für die Besucher. Seit 2003 wird verstärkt auf für den Besucher begehbare Anlagen gesetzt. So sind seitdem viele Freianlagen entstanden, wie z.B. das in Struktur und Tierbestand dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft nachempfundene und nach diesem benannte Wasservogelgehege.

Artenspektrum

Anders als bei reinen Vogelparks findet man im Vogelpark Marlow neben Arten aus nahezu allen Vogelfamilien auch Vertreter anderer Tiergruppen. So wurden in den 1990er Jahren im Tropenhaus tropische Schmetterlinge gezeigt. Mittlerweile wird die Anlage von tropischen Vögeln, aber auch Fischen und Schildkröten bewohnt. Ebenfalls seit dieser Zeit findet man Zwergotter im Park. Später kamen Präriehunde und Alpakas hinzu. Im Jahr 2008 haben auch Affen (Totenkopf- und Weißbüscheläffchen) im Park Einzug gehalten.

Gehege

Neben der Anlage für die Vögel der Vorpommerschen Boddenlandschaft, dem Tropenhaus und einem klassischen Streichelzoo sind auch die Gehege folgender Tiere begehbar:

Besonderheiten

Besondere Attraktivität erhält der Park nicht nur durch die zahlreichen Schaufütterungen (Pelikane, Weißstörche, Keas, Totenkopfäffchen, Zwergotter, Humboldt-Pinguine), sondern auch durch die Flugshows der Greifvögel und die Vogelshow „Begegnung mit Tieren“, die bei entsprechendem Wetter von März bis Oktober täglich stattfinden. Außerdem hat der Besucher die Möglichkeit, die Allfarbloris zu füttern. Kinder haben vier Spielplätze zur Auswahl, die teilweise thematisch an das Vogelleben angelehnt sind.

Bildergalerie

Commons: Vogelpark Marlow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur über Vogelpark Marlow in der Landesbibliographie MV

Koordinaten: 54° 8′ 43″ N, 12° 34′ 5″ O