Der Gloster ist eine Tafelobstsorte des Kulturapfels. Er wurde 1951 an der Obstbauversuchsanstalt Jork / Altes Land gezüchtet und hat seitdem weite Verbreitung im Erwerbsanbau gefunden, da er dessen Forderungen nach Lager- und Transportfähigkeit gerecht wird.
Der Baum stellt wenig spezielle Anforderungen. Lediglich ein tiefgründiger Boden ist für einen ertragreichen Anbau erforderlich. Die Blüten und das Holz sind wenig frostempflindlich. Die Früchte hängen einzeln und sind windfest.
Ähnlich wie der Golden Delicious wird der Gloster von kritischen Konsumenten nicht sehr hoch eingestuft. Das ist auch darauf zurückzuführen, daß im Erwerbsbau die Äpfel häufig gepflückt werden, bevor sie ihre volle Reife erreicht haben. Der Gloster kann unter diesen Bedingungen sein fein aromatischen, würzigen Geschmack nicht voll entwickeln.