Droege Group

Beratungs- und Investmentunternehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2011 um 20:09 Uhr durch Captain80 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Droege International Group AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein Beratungs- und Investmenthaus. Zu den Tochtergesellschaften zählen die internationale Unternehmer-Beratung Droege & Comp., die seit Gründung eine Unternehmer-Beratung mit Fokus auf Umsetzung ist, sowie die Droege Capital (ehemals DIC Beteiligungen [1]), die Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in „Special Situations“ tätigt. Die Gruppe wurde 1988 von Walter P. J. Droege gegründet.

Droege International Group

Datei:DroegeGroup-A&C schwarz 4c 300dpi.jpg
Rechtsform AG
Sitz Düsseldorf
Leitung Walter P. J. Droege (Vorstand)
Branche Unternehmensberatung, Unternehmensbeteiligung
Website www.droege-group.com

Die Droege Group unterhält Auslandsbüros in Arendal, Athen, Bahrain, Barcelona, Bratislawa, Budapest, Budva, Cham, Düsseldorf, Emmen/Zürich, Eschen/Lichtenstein, Gennevilliers, Istanbul, Kaunas, Leiden/Amsterdam, Ljublijana, Modriča, Moskau, München, Mumbai, New York, Novi Beograd, Ostrava, Shanghai, Sibiu, Singapur, Skopje, Sofia, Tampere, Taastrup, Troisdorf bei Köln, Warschau, Wien/Schwadorf sowie Zagreb und beschäftigt weltweit mehr als 5000 Mitarbeiter (Stand: 2011). [2]

Droege & Comp.

Die Tochtergesellschaft Droege & Comp. ist eine Unternehmer-Beratung mit Schwerpunkt auf Umsetzung und Wertsteigerung. (Übernahme unternehmerischer Risiken in Form von erfolgsabhängigen Honoraren.)[3] Droege & Comp. zählt zu den größten Unternehmensberatungen in Deutschland. [4]

Droege & Comp. bietet Know-how auf folgenden Gebieten: Portfolio-Ausrichtung, Prozesse und Kosten, Top Line-Verbesserung, Organisation und Governance, Working Capital/Liquidität, Kommunikation und Change, Spezial-Themen, z. B. PMI. Wesentliche Branchen: Prozessindustrien, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Handel und Konsumgüter, Versicherungen, Health Care, Banken, High Tech und Telekommunikation sowie Transport und Verkehr. [5]

In der Studie „Management Consulting 2008“ des Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink in Kooperation mit dem manager magazin belegt Droege & Comp. den 1. Rang beim „Return on Consulting“ (also dem messbaren Nutzen des für Consulting-Leistungen eingesetzten Kapitals), den 3. Rang für Umsetzungsfähigkeit, den vierten für „Sanierung und Restrukturierung“ sowie jeweils den fünften für „Lieferketten und Prozesse“ und „Finanz- und Risikomanagement“. Laut Fink liegt Droege & Comp., gemessen am Umsatz, insgesamt auf Platz acht unter den deutschen Beratungsgesellschaften. Die Studie untersucht die großen Beratungsunternehmen in Deutschland. [6]

Droege Capital

Laut der Websites des Unternehmens tätigt die Droege Capital Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in „Special Situations“. Ziel soll es sein, die Beteiligungen langfristig im Portfolio zu halten und weiterzuentwickeln. Im August 2011 investierte Droege Capital in den größten österreichischen Personaldienstleister Trenkwalder. [7]

Studien

Die Droege International Group und ihre Tochterunternehmen veröffentlichen zahlreiche Studien zu branchen- und funktionsbezogenen Themen. Unter anderem initiierte Droege & Comp. den Handelsblatt Business-Monitor [8], ein Stimmungsbarometer der Wirtschaft, das regelmäßig in Kooperation mit dem Handelsblatt durchgeführt wird. [9] Etwa 800 Führungskräfte geben für die Erhebung eine Einschätzung ab zum jeweiligen Standortklima, der Investitionsneigung, Beschäftigung sowie zu gegenwärtigen und zukünftigen Projekte ihrer Unternehmen. Der Monitor startete 1999 als Befragung eines deutschen Panels. Ende 2003 wurden auch Führungskräfte in Frankreich, Großbritannien und Italien befragt. 2005 kamen Manager aus der Schweiz und Österreich hinzu. Der Handelsblatt Business-Monitor erscheint siebenmal, die internationale Ausgabe zweimal jährlich. [10]

Kritik

Kritisch wurde im Jahr 2000 die Verbindung von Beratungs- und Beteiligungsgeschäft (und die dadurch entstehenden Interessenkonflikte) der Droege International Group gesehen. Durch die finanzielle Beteiligung (Fa. Droege Capital Beteiligungen) sei es möglich, Beratungsaufträge an die eigene Firma (Fa. Droege & Comp.) zu lenken und auf die Geschicke des Unternehmens größeren Einfluss zu nehmen, als andere Gesellschafter. [11] [12] Laut dem Unternehmen gelten jedoch inzwischen strenge Compliance-Richtlinien. [13]

Einzelnachweise

  1. „DIC Capital wird Droege Capital“ http://www.droege-international.com/de/news-medien/presse/pressemitteilung/archive/2009/08/article/droege-capital-kauft-actebis/
  2. Droege Website. Abgerufen am 26. September 2011.
  3. Droege Website http://www.droege-group.com/de/ueber-droege-group/unternehmenskonzept/
  4. Lünendonk-Ranking 2008 http://www.luenendonk.de/management_beratung.php
  5. Droege Website http://www.droege-group.com/de/referenzen-portfolio/branchen/
  6. http://www.dgmf.org/german/aktuelles/index.html?mu_action=detail&mu_id=23; http://www.manager-magazin.de/unternehmen/beratertest/0,2828,637335,00.html
  7. FAZ Artikel vom 22. April 2011 http://www.faz.net/artikel/C31151/uebernahme-droege-kauft-groesste-zeitarbeitsfirma-oesterreichs-30334973.html
  8. Handelsblatt-Shop: http://www.handelsblatt-shop.com/83/pid/608/Handelsblatt_Business-Monitor.htm
  9. (Handelsblattartikel zum Thema: http://www.handelsblatt.com/politik/business-monitor/)
  10. http://www.psephos.de/pse/misc/hbmonabo.html
  11. Manager Magazin http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,274585,00.html
  12. Bsp. Klöckner & Co.: Wir sind froh, dass Droege weg ist http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,255262,00.html
  13. http://www.droege-group.com/de/ueber-droege-group/compliance/