Valerian und Veronique

Sci-Fi Comicbuchserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 00:36 Uhr durch 85.178.79.246 (Diskussion) (Band 6 - Botschafter der Schatten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Valerian und Veronique ist eine im Original belgische Science-Fiction Comic-Serie über zwei Agenten des „Raum-Zeit-Service“, der von Galaxity aus - der Hauptstadt der Zukunft - agiert.

Die vorzüglichen Grafiken stammen von Jean-Claude Mézières, die Texte von Pierre Christin. Der erste Geschichte erschien 1967 in der Ausgabe #420 des „Pilote Magazine“. Die Serie wurde in verschiedene Sprachen übersetzt, zum Beispiel in Englisch, Schwedisch und Portugiesisch. In Brasilien waren die Comics zeitweise ein wöchentlich erscheinendes Feature der dort einflussreichen Tageszeitung „O Globo“.

Im französischsprachigen Original heißt der Comic „Valérian et Laureline“, die englischen Ausgaben heissen „Valerian“.

Bände

Erschienene Bände

Band 1 - Die Stadt der tosenden Wasser

(La cité des eaux mouvantes), 1970, ISBN 3-551-01871-5

Kombul, der gefährlichste Gefangene von Galaxity, ist geflohen. Er will sich zum Diktator über die ganze Welt machen. Mit einer Raum-Zeit-Maschine, die er bei der Flucht gestohlen hat, kann er sich frei in der Weltgeschichte bewegen. Valerian und Veronique folgen Kombul mit Hilfe des Raum-Zeit-Sprungs in das New York des Jahres 1986: eine Ruinenstadt, die durch eine Wasserstoffbombenexplosion völlig zerstört wurde und in der es nur noch wenige Überlebende gibt.

Band 2 - Im Reich der tausend Planeten

(L'Empire des Mille Planètes), 1971, ISBN 3-551-01872-3

Syrtis Magnificus, das Zentrum des Reiches der Tausend Planeten, beherbergt eine Zivilisation, die bisher keinen Kontakt zur Erde hatte. Valerian und Veronique sollen herausfinden, wer diesen Planeten beherrscht und wie gefährlich seine Bewohner für die Erde sind. Doch bereits kurz nach ihrer Ankunft werden sie von den "Kundigen", den unheimlichen Herrschern von Syrtis, entdeckt und zum Tode verurteilt.

Band 3 - Das Land ohne Sterne

(Le Pays sans Etoiles), 1972, ISBN 3-551-01873-1

Irgendwo am Rande der Galaxis existiert das kleine Sonnensystem Ukbar. Valerian und Veronique haben einige hundert Erdbewohner begleitet, die sich dort ansiedeln wollen. Da taucht plötzlich aus dem Nichts ein geheimnisvoller Planet auf. Ein Zusammenstoß der Welten scheint unvermeidbar. Valerian und Veronique starten zu dem bedrohlichen Stern: Es ist der hohle Planet Zabir, auf dem zwischen zwei mächtigen Städten ein Krieg der Geschlechter tobt.

Band 4 - Willkommen auf Alflolol

(Bienvenue sur Alflolol), 1972, ISBN 3-551-01874-X

Alflolol ist reich an Bodenschätzen. Deshalb haben sich die besten Techniker und Ingenieure hier angesiedelt, um den Planeten für die Erde nutzbar zu machen. Alflolol wird zum Industriezentrum des irdischen Imperiums. Doch dann kommen die Ureinwohner des Planeten von einem tausend Jahre dauernden Ausflug zurück. Nach den galaktischen Gesetzen haben sie ein Recht auf ihre Heimat.

Band 5 - Die Vögel des Tyrannen

(Les oiseaux du maître), 1973, ISBN 3-551-01875-8

Valerian und Veronique erleiden auf einem unbekannten Planeten Schiffbruch. Dort treffen sie auf Kreaturen aus allen Teilen des Weltalls, die für einen ominösen Herrscher Sklavendienste leisten müssen. Mit Hilfe der Wahnvögel, durch deren Biss diese Lebewesen gefügig gemacht wurden, hält sich der Tyrann an der Macht. Wird es Valerian und Veronique gelingen, ihn zu stürzen und die Schreckensherrschaft der Wahnvögel zu beenden?

Band 6 - Botschafter der Schatten

(L'ambassadeurs des ombres), 1975, ISBN 3-551-01876-6

Dieses Abenteuer führt die Agenten des Raum-Zeit-Service nach Central City, einem künstlichen Planeten. Er besteht aus unzähligen Formen von tausend verschiedenen Welten des Universums die sich hier seit vielen Jahrtausenden zusammengefunden haben. Und diese beeindruckende Konstruktion des Weltalls will sich die Erde untertan machen. Valerian und Veronique begleiten den Botschafter der Erde auf seiner Mission nach Central City. Dabei geschehen phantastische und unerklärliche Dinge.

Band 7 - Das Monster in der Metro

(Métro Châtelet Direction Cassiopée), 1980, ISBN 3-551-01877-4 Hier weicht die deutsche Ausgabe von der Original-Chronologie ab. Die Original Nummer ist 9.

Was geht in Frankreich vor? Rätselhafte Erscheinungen beunruhigen die Öffentlichkeit, ein Ungeheuer in einem alten Salzbergwerk, ein Monster in der Pariser Metro, eine Seeschlange in den Sümpfen von Poitou. Im Auftrag von Galaxity versucht Valerian mit seinem Pariser Kontaktmann Albert, diesen Phänomenen auf die Spur zu kommen. Währenddessen ist Veronique im Sternbild Kassiopeia unterwegs, um dort etwas über den Ursprung des Geheimnisses zu erfahren.

Band 8 - Endstation Brooklyn

(Brooklyn Station Terminus Cosmos), 1981, ISBN 3-551-01878-2 Hier weicht die deutsche Ausgabe von der Original-Chronologie ab. Die Original Nummer ist 10.

Während Veronique im Weltall weiter nach der Ursache der geheimnisvollen Erscheinungen forscht, die Frankreich beunruhigen, und dabei gefährliche Abenteuer zu bestehen hat, folgen Valerian und Albert einer Spur nach New York. Hier, im Stadtteil Brooklyn, erwarten alle Beteiligten gespannt die endgültige Lösung des Rätsels.

Band 9 - Trügerische Welten

(Sur les terres truquées), 1977, ISBN 3-551-01879-0 Hier weicht die deutsche Ausgabe von der Original-Chronologie ab. Die Original Nummer ist 7.

Wer ist der Unbekannte aus dem Weltraum, der längst vergangene Epochen aus der Geschichte des Planeten Erde wiederentstehen läßt? Zusammen mit der Historikerin Jadna erhalten Valerian und Veronique von Galaxity den Auftrag, dem Urheber dieser trügerischen Welten mit allen Mitteln auf die Spur zu kommen.

Band 10 - Die Insel der Kinder

(Les Héros de l'Equinoxe), 1978, ISBN 3-551-01880-4 Hier weicht die deutsche Ausgabe von der Original-Chronologie ab. Die Original Nummer ist 8.

Der Planet Simian braucht dringend Nachwuchs. Als Abgesandter von Galaxity soll sich Valerian am Wettkampf der Helden um die Vaterschaft für die zukünftige Generation beteiligen. Nicht ohne Zweifel unterzieht er sich den mörderischen Prüfungen auf der "Insel der Kinder", bis er endlich der Großen Mutter von Filena gegenübersteht.

Band 11 - Die Geister von Inverloch

(Les spectres d'Inverloch), 1984, ISBN 3-551-01881-2

Ein wichtiger Auftrag führt Valerian und Veronique in das 20. Jahrhundert. Auf Schloß Inverloch in Schottland treffen sich die Agenten des Raum-Zeit-Service, um die vom Untergang bedrohte Erde zu retten. Sämtliche atomaren Abwehrsysteme der Großmächte sind schwer gestört, und die militärischen Befehlshaber leiden unter zunehmender geistiger Verwirrung. Die Spur führt auf den Planeten Hypsis.

Band 12 - Die Blitze von Hypsis

(Les foudres d'Hypsis), 1985, ISBN 3-551-01882-0

Vom Schottland unserer Tage aus starten Valerian und Veronique zu dem geheimnisvollen Wanderplaneten Hypsis, auf dem über das Schicksal der Erde entschieden wird. Mit von der Partie sind zwei schottische Gentlemen, drei geschäftstüchtige Shinguz und der Glapumtianer Ralf. Und als Gaststar: der unvergleichliche Orson Welles in seiner vielleicht größten Rolle.

Band 13 - Die grosse Grenze

(Sur les frontières), 1988, ISBN 3-551-01883-9

Ein mysteriöser Auftrag führt Valerian und Veronique ein weiteres Mal auf die Erde des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Dort sollen sie helfen, eine Serie von Zwischenfällen in verschiedenen Nuklearanlagen aufzuklären. Bald entdecken sie, dass es sich dabei um gezielte Anschläge handelt, deren Verursacher offensichtlich ebenfalls aus der Zukunft stammt.

Band 14 - Lebende Waffen

(Les armes vivantes), 1990, ISBN 3-551-01884-7

Das Raumschiff von Valerian und Veronique strandet auf dem noch unerforschten Planeten Blopik, auf dem archaische Kriege wüten. Aber was macht eine Gruppe von Artisten aus verschiedenen Sonnensystemen inmitten dieser wüsten Einöde? Und was verbirgt Valerian in einem streng bewachten und versiegelten Koffer vor Veronique? Als Rompf zum letzten Kampf gegen den Stamm Wonks rüstet, hebt sich der Vorhang zu einem skurrilen Schauspiel.

Band 15 - Die Kreise der Macht

(Les cercles du pouvoir), 1994, ISBN 3-551-01885-5

Als Valerian und Veronique ohne einen Blutok in der Tasche wegen einer Raumschiffpanne auf dem verrotteten Planeten Rubanis landen, müssen sie wohl oder Übel die Dienste der geschäftstüchtigen Shinguz in Anspruch nehmen, um wieder zu Geld zu kommen. Die Händler vermitteln ihnen einen Auftrag des rubanischen Polizeichefs Colonel Tloc, der sie nicht nur hinter die Kulissen, sondern ins Zentrum der Macht von Rubanis führt.

Band 16 - Im Bann von Ultralum

(Les otages de l'Ultralum), 1996, ISBN 3-551-01886-3

Valerian und Veronique verbringen einen Traumurlaub in einem kosmischen Luxus-Ferienparadies, wo sich Milliardäre aus dem gesamten Universum ein Stelldichein geben. Die gepflegte Langeweile findet jedoch ein jähes Ende, als eine Verbrecherbande nicht nur den Sohn des Kalifen von Iksaladam entführt, sondern auch Veronique in ihre Gewalt bringt...

Band 17 - Die Sternwaise

(L'orphelin des astres), 1998, ISBN 3-551-01887-1

Die beiden Raum-Zeit-Agenten aus Galaxity versuchen den Sohn des Kalifen von Iksaladam vor Kopfgeldjägern zu beschützen, die ihm auf den Fersen sind. Dabei treffen sie auf einen Langzeitstudenten für interplanetarisches Handelswesen, einen durchgeknallten Filmproduzenten, einen karrieresüchtigen Universitätsprofessor und manch andere Figuren, die Gelegenheit zu satirischen Seitenhieben auf das Hier und Heute unserer Welt geben.

Band 18 - In unsicheren Zeiten

(Par des temps incertains), 2001, ISBN 3-551-01888-X

Nicht nur haben die Menschen Galaxity aus dem Universum gepulvert, nun wollen sie sich auch mit den Göttern gleichstellen. Das Unternehmen Vivaxis, tätig in der Genforschung, plant ein ungeheuerliches Projekt und Gott hat alle Hände voll zu tun, sie von seiner Existenz in Kenntnis zu sezten, um das menschliche Treiben zu beenden. Doch auch der Teufel hat sich eingeschaltet und nun müssen Valerian und Veronique das Schlimmste verhindern.

Band 19 - Am Rande des großen Nichts

(Au bord du grand rien), 2004, ISBN 3-551-09889-8

In Porte-Au-Gouffre, einem heruntergekommenen Raumhafen am Rande des Großen Nichts, schlagen sich Valerian und Veronique mehr schlecht als recht als fliegende Händler durch. Als die Raumschiffkommandantin Singh'a Rough'a ein Schiff für eine Expedition ins Große Nichts ausrüstet, sehen die beiden ihre Chance, ihrem eigentlichen Ziel näher zu kommen: Die verschwundene Erde und Galaxity, die Hauptstadt des irdischen Imperiums, wieder zu finden...

Sonderbände

Band 0 - Schlechte Träume

(Les mauvais réves), 1968 Neuveröffentlichung 2000, ISBN 3-551-01890-1

Dieser Band enthält zwei Geschichten über die Vergangenheit und die Zukunft der beiden Raum-Zeit-Agenten. In "Schlechte Träume" geht es um das erste Zusammentreffen von Valerian und Veronique im Jahr 1000. "Die Asteroiden von Shinballil" ist ein Video-Comic, der Anfang der 80er Jahre entstand und die skurrilen Eigenschaften dieser Himmelskörper näher beschreibt. Zudem enthält der Band bislang unveröffentlichte Illustrationen und eine Timeline, die alle Abenteuer der beiden Helden in die komplexe chronologische Struktur der Serie einordnet.

Dieser Band wird als Band 0 geführt, da die Handlung der Story "Schlechte Träume" zeitlich vor den restlichen Geschichten der Reihe spielt. Es wird erzählt wie Veronique zu Valerian kam. In Deutschland wurde dieser Band erst im Jahr 2000 zwischen Band 17 und 18 als Neuveröffentlichung eingeschoben.

Sonderband 1 - Jenseits von Raum und Zeit

ISBN 3-551-73388-0

Dieser Sonderband versammelt - erstmals vollständig - alle »Valerian und Veronique«-Kurzgeschichten, die Pierre Christin und Jean-Claude Mézières für das Taschenbuch »Super Pocket Pilote« schufen. Ein Kleinod für alle SF-Liebhaber und ein Leckerbissen für alle Fans der beiden Raum-Zeit-Agenten.

Sonderband - Die Bewohner des Himmels

ISBN 3-551-71155-0

Hardcoverband mit umfangreichen Hintergrundinformationen zum Universum von Valerian und Veronique. Ein im Original bereits erschienener zweiter Teil dieses Sonderbandes liegt auf deutsch noch nicht vor.

TV-Serie

Für das Jahr 2005 ist die Umsetzung der Comics als Zeichentrickserie angekündigt.