Culcha Candela
| Culcha Candela | |
|---|---|
Culcha Candela bei Berlin 08 | |
| Allgemeine Informationen | |
| Genre(s) | Dancehall, Reggae, Hip-Hop |
| Gründung | 2001 |
| Website | www.culchacandela.de |
| Gründungsmitglieder | |
| Johnny Strange (Uganda/Deutschland) | |
Sänger |
Itchyban (Polen) |
Sänger |
Lafrotino (Kolumbien) (bis 2010) |
| Aktuelle Besetzung | |
Sänger |
Johnny Strange (Uganda/Deutschland) |
Sänger |
Itchyban (Polen) |
Sänger |
Larsito (Kolumbien) (seit 2001) |
Sänger |
Mr. Reedoo (Deutschland) (seit 2002) |
Sänger |
Don Cali (Kolumbien) (seit 2002) |
| DJ Chino (Republik Korea) (seit 2001) | |

Culcha Candela ist eine 2001 gegründete Reggae-/Dancehall-/Hip-Hop-Musikgruppe aus Berlin, die sich multiethnisch inszeniert. Ihre Liedtexte reichen von ernstem, gesellschaftskritischem Inhalt (Una cosa, Schöne neue Welt) bis hin zu stimmunghebenden Liedern (Partybus). Der Name „Culcha Candela“ bedeutet so viel wie „heiße Kultur“.
Werdegang
Culcha Candela wurde Ende 2001 durch die Bandmitglieder Johnny Strange, Itchyban und Lafrotino gegründet. Nach und nach kamen noch Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali und DJ Chino dazu. Die unterschiedliche Herkunft der Mitglieder spiegelt sich auch in der Musik wider, so rappen und singen die Bandmitglieder auf Englisch, Deutsch, Spanisch und Patois. In den folgenden Jahren gaben sie zahlreiche Konzerte, im Jahre 2004 kam das Debütalbum Union Verdadera heraus, das sogar in die deutschen Charts einstieg.
Culcha Candela hat unter anderem bei der DVD Kein Bock auf Nazis mitgewirkt, eine Initiative, die sich gegen die Ideen der NPD und den Neonazismus richtet.
Auf Tournee war die Gruppe gemeinsam mit Saïan Supa Crew, Gentleman und den Söhnen Mannheims. Im Mai 2005 erschien ein Remix von Sientelo, dem Reggaeton-Hit des Puertoricaners Speedy und der US-Sängerin Lumidee. Am 12. September 2005 folgte das zweite Album Next Generation, das auch Anlass für die erste eigene Tour war. Es ähnelt vom Stil her dem Vorgänger, war also größtenteils von Reggae geprägt.
Am 10. August 2007 erschien mit Hamma! die Vorabsingle des am 31. August 2007 veröffentlichten dritten Albums Culcha Candela. Mit dem Direkteinstieg auf Platz 1 am 24. August 2007 gelang der Band überraschend der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere. In den folgenden sechs Wochen konnten sie den ersten Platz in den Singlecharts erfolgreich verteidigen. Hamma! erreichte später Platin.[1] Es folgte eine Hamma!-Tour im deutschsprachigen Raum. Als zweite Auskopplung aus dem Album erschien Ey DJ am 23. November 2007.
Am 14. Februar 2008 vertrat die Band ihre Heimatstadt Berlin mit dem Song Chica beim Bundesvision Song Contest in der TUI Arena, bei welchem sie den siebten Platz belegte.
Am 28. August 2009 erschien ihr viertes Studioalbum Schöne neue Welt, für das sie 2011 in Deutschland mit Platin[1] und in der Schweiz mit Gold prämiert wurden. Das Album hielt sich über ein Jahr lang in den deutschen Charts. Vom Stil her orientierte es sich an seinem Vorgänger, es befinden Partysongs, ernste Lieder, aber auch zwei Balladen darauf. Als erste Singleauskopplung wurde der gleichnamige Song Schöne neue Welt veröffentlicht, in dem es um die gesellschaftliche und politische und auch um die Entwicklung der Umwelt geht. Die zweite Single Monsta erschien am 22. Oktober, sie erreichte in Deutschland Gold[1] und in der Schweiz sogar Platin. Dritte Single wurde Eiskalt, die am 19. März 2010 erschien. Im Sommer 2010 wurde die vierte und letzte Single Somma im Kiez veröffentlicht.
Im November 2010 waren Culcha Candela drei Wochen lang auf Einladung des Goethe-Instituts in Mittelamerika auf Tour. [2] In diesem Jahr verließ auch Lafrotino die Band.
Am 22. Oktober 2010 erschien ihr erstes Best-of Album Das Beste, auf dem sich Songs ihrer vier alten Alben, aber auch drei neue Lieder befinden: Move it, Berlin City Girl und General. Als erste Single wurde am 8. Oktober Move it veröffentlicht und stieg in den deutschen Charts bis Platz 7. Als zweite Auskopplung am 14. Januar 2011 wurde "Berlin City Girl" als Wir Edition Remix veröffentlicht.
Am 27. Mai traten sie in der König-Pilsener-Arena in Oberhausen bei der Verleihung des VIVA Comet 2011 auf und konnten auch gleich den Preis in der Kategorie Beste Band mit nach Berlin nehmen.[3] Nach der Preisverleihung kündigten sie für Ende des Jahres ein neues Album an. Auf ihrer Tour stellten sie den ersten Song daraus vor: Hungry Eyes.
Am 20. September wurden Culcha Candela für den MTV EMA 2011 in der Kategorie Bester Deutscher Act nominiert, gingen aber bei der Preisverleihung im November leer aus.
Im Juli 2011 versprachen sie dann das fünfte Studioalbum für Anfang Dezember. Am 19. August gaben sie bekannt, dass das Album am 2. Dezember erscheinen wird. Ende September kündigten sie an, dass das Album Flätrate heißen wird und verschoben den Veröffentlichungstermin auf den 25. November. Am 4. November erschien Hungry Eyes als Single, bereits zwei Wochen vorher das Video. Am 8. März 2012 werden sie ihre Flätrate Tour mit einem Konzert in Dresden starten. Am 11. November veröffentlichten sie als erste Promo-Single den Titeltrack Flätrate und eine Woche darauf die zweite Promo-Single Big Fat Smile.
Diskografie
| Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 2004 | Union Verdadera Urban Records (UMG) |
DE52 (1 Wo.)DE |
— | — |
Erstveröffentlichung: 20. September 2004
|
| 2005 | Next Generation Urban Records (UMG) |
DE20 (4 Wo.)DE |
AT73 (1 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 12. September 2005
|
| 2007 | Culcha Candela Urban Records (UMG) |
DE6 (31 Wo.)DE |
AT35 (6 Wo.)AT |
CH23 (12 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 31. August 2007
Verkäufe: + 200.000 |
| 2009 | Schöne neue Welt Urban Records (UMG) |
DE8 ×3 (60 Wo.)DE |
AT26 (42 Wo.)AT |
CH12 (46 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 28. August 2009
Verkäufe: + 315.000 |
| 2011 | Flätrate Urban Records (UMG) |
DE15 (39 Wo.)DE |
AT44 (12 Wo.)AT |
CH25 (9 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 25. November 2011
Verkäufe: + 100.000 |
| 2015 | Candelistan Dolcerita (WMG) |
DE11 (5 Wo.)DE |
AT19 (3 Wo.)AT |
CH15 (5 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 28. August 2015
|
| 2017 | Feel Erfolg RCA Records (Sony) |
DE17 (2 Wo.)DE |
AT32 (1 Wo.)AT |
CH80 (1 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 25. August 2017
|
| 2021 | Top Ten Culcha Sound (Sony) |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2021
|
| 2023 | Zu wahr um schön zu sein Culcha Sound (Sony) |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 10. März 2023
|
Auszeichnungen
- Comet
- 2011: für Beste Band
Nominierungen:
- Comet
- 2008: für Beste Band
- 2008: für Bester Song (Hamma!)
- 2010: für Bester Partysong (Monsta)
- 2010: für Bester Liveact
- 2011: für Bester Partysong (Berlin City Girl)
- Echo
- 2008: für Nationale Künstler/Gruppe Hip-Hop/R&B
- MTV EMA
- 2011: für Best German Act
- 1Live Krone
- 2011: für Beste Band
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (Flash)
- Culcha Candela bei AllMusic (englisch)Parameterwert
ID=der Vorlage:Allmusic ungültig
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Gold-/Platin-Datenbank Deutschland (Suchen: Culcha Candela)
- ↑ http://www.culchacandela.de/home/band/index.php
- ↑ Comet 2011: Die jubelnden Gewinner, viva.tv-News vom 27. Mai 2011. Abgerufen am 28. Mai 2011.

