Benutzer Diskussion:Jwollbold
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Totale Konfusion deines Verhaltens
Ich sollte dir ja aus dem Weg gehen. Das habe ich versucht. Als ich das tat, war es auch wieder falsch: Prompt musstest du meine Edits permanent kommentieren und irgendwas daran auszusetzen finden, fast nur Belangloses. So sieht es also konkret aus, wenn du Rückzüge ankündigst.
Du meintest mit "lass uns einander aus dem Weg gehen" offensichtlich nur, ich solle den Artikel nicht weiter bearbeiten und deine Bearbeitungen tolerieren, auch wenn sie unsinnig und sachlich unbegründet sind. Eine recht unrealistische Forderung angesichts meiner bisherigen Artikelanteile und seit Monaten laufenden Verbesserungen, gegenüber deiner Begrenzung auf Sprachliches ohne inhaltliche Eigenbeiträge.
Dann sollte ich mich nicht der "Diskussion verweigern". Also habe ich auf deinen Editkommentar reagiert und dir den Unsinn nachgewiesen, für den ich ja nun nichts kann. Nach deinen Maßstäben hätte ich deinen Versionskommentar auf der VM melden müssen, weil er eine Herabsetzung meiner Arbeit bedeutet: als ob ich Belege nicht lese und nicht "quellenbasiert arbeite". Stattdessen habe ich mich dieser Behauptung gestellt und sie konkret widerlegt. Die Kritik musst du aushalten, wenn du dir solche Versionskommentare leistest. Sie ist ja konkret begründet worden und reagierte bloß auf deine weitaus persönlicher formulierte Kritik davor; nun auch danach.
Kostproben: "Wenn du keine Nervereien willst...", "ich wusste, dass es keinen Zweck hat, mit dir zu diskutieren", "jetzt wäre mal eine Entschuldigung ... angebracht", "wüste Beschimpfungen", "Intoleranz", "Dein Gepolter" usw. usf.
In Wahrheit hast du mit deinem grundlosen, völlig unmotivierten Löschen einer klaren Information, hier einer notwendigen Zuordnung (es geht um NT-Exegese), plus deinen abwegigen und unlogischen Kommentaren (Redundanz konnte gar nicht vorliegen, da es nur diesen Satz zu Habermas gab und er selber Trends in NT-Exegese auswertet/referiert), plus deinem Versionskommentar diese Kritik selber gerade gefordert. Dass du meinen Beitrag, dein Anliegen aufzugreifen, erst gar nicht bemerkt hast, passt ins Bild. Kopilot 02:10, 17. Nov. 2011 (CET)
- das "wie" war wieder mal das problem - wenn du edits als "völlig unmotiviert" betrachtest und nicht versuchst, meinen - einfachen - standpunkt zu verstehen, kommen wir nicht weiter. (auch jetzt tolerierst du nicht die lesart, dass auch ohne "im NT" klar sein kann, dass die 1400 artikel sich auf das NT stützen.) zumindest eine erste, einfache nachfrage ohne wortschwall und herabsetzung wirst du doch fertigbringen. sollte ich mich tagelang stur stellen, kannst du ja immer noch persönlich werden.
- eine ähnliche diskussionsverweigerung wie zum johannes-abschnitt in "jesus von nazaret" habe ich befürchtet, da du nach marxsen (und noch einem anderen edit?) "im NT" erst ohne disk-begründung revertet hattest und auf meine weiteren formulierungsänderungen zur zwischen-einleitung nicht geantwortet hattest. (die langfristigen bemerkungen hättest du stehen lassen oder kommentieren können.) jetzt aber hoffe ich, wir schließen den relativ wichtigen zusammenfassenden abschnitt kooperativ ab. dabei möchte ich - wie im ganzen artikel - zu viele redundanzen vermeiden und bin daher spontan mit trinitrix' neuem habermas-abschnitt nicht glücklich. vielleicht sollten wir aber alle nochmal einen schritt zurücktreten und überlegen, was an welcher stelle gesagt werden sollte. --Jwollbold 14:37, 17. Nov. 2011 (CET)
- Dass es um Tendenzen der NT-Exegese bei Habermas geht, nicht um systematische Konzepte oder Apokryphen, darf und muss genannt werden. Wenn du diesen einfachen Gedanken nicht fassen kannst und deine Änderungssucht an solchen sinnvollen Infos austobst, musst du dir entweder gefallen lassen, dass deine Edits kommentarlos revertiert werden, oder akzeptieren, dass du zur Zeit dort keine sinnvollen Beiträge leisten kannst. Dann ist es das Beste für alle, du hältst dich einfach mit solchen Zuppeleien zurück. Du wolltest ja, dass wir einander "aus dem Weg gehen", also verhalte dich nicht ständig so, dass das unmöglich ist. Kopilot 21:02, 17. Nov. 2011 (CET)
