Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2011/Nikkis

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2011 um 19:41 Uhr durch Geitost (Diskussion | Beiträge) (Ein paar Fragen: Frage zum Wahlmodus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Geitost in Abschnitt Ein paar Fragen


Admin und SG-Admin

Hi, Nikkis, ich würde mich angesichts Deiner Administratorentätigkeit dafür interessieren, ob Du die Doppelfunktion als relevantes Problem ansiehst. Wenn ja, wie gedenkst Du diesem Problem zu begegnen? Viele Grüße--olag 00:26, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Olag. Nein, das erachte ich nicht als Problem. Bei Konflikten, in die ich selbst involviert wäre, hätte ich in meiner Funktion als Schiedsrichter ja eh nichts zu melden. Und in Fällen, in denen ein Nichtadmin und ein Admin als Konfliktparteien auftreten, traue ich mir die Unabhängigkeit zu, ggf. zu Ungunsten eines Adminkollegen zu urteilen. Es ist ja auch keineswegs so, als würde die Adminschaft eine homogene, verschworene Masse darstellen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:54, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Nikkis, "Bei Konflikten, in die ich selbst involviert wäre, hätte ich in meiner Funktion als Schiedsrichter ja eh nichts zu melden." Wenn ich das richtig verstanden habe, dass Du im gleichen Konflikt nicht zugleich als Admin und als Schiedsrichter aufzutreten gedenkst, dann bin ich beruhigt. Wobei noch die Frage wäre, was als gleicher Konflikt gilt. Es gibt ja in manchen Bereichen so intensiven und andauernden Stress, dass er an fast keinem Admin spurlos vorübergegangen ist. Ich brauche wohl keine (Artikel-)Namen zu nennen. In der bisherigen Praxis schien es da manchmal unklare Fälle zu geben.--olag 17:33, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

... im Rahmen meiner Möglichkeiten einbringen

Hallo Nikkis, könntest du noch etwas ausführen, wie du diese (insbesodnere in zeitlicher Hinsicht) einschätzt? --HyDi Schreib' mir was! 22:44, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ergänzung zu der Frage: Das SG war im letzten halben Jahr (mehr kann ich nicht beurteilen) ziemlich produktiv, obwohl nie die vollständige Zahl der Schiris mitgearbeitet haben. Leider gab es einen "Komplettausfall", der aber nicht mehr kandidiert und zusätzlich hat Capaci vor einem Monat seinen Rücktritt erklärt. Somit waren wir nur mehr 8 Schiris, die auch arbeiteten. Ich fände es schade, wenn wir einen Mit-Schiedsrichter bekommen würden, der gerne das (SG) hinter dem Namen hat, aber nicht wirklich mitarbeiten will (1 x die Woche Skype-Konferenz, etwa 1-2 Stunden, zusätzlich Einarbeitung, Kommentierung und Ausarbeitung der Fälle)!
Wie siehst Du dahingehend Deine Kandidatur? --Hosse Talk 23:14, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das elitäre SG hinter dem Namen ist natürlich schon ziemlich cool. Jüngst habe ich einen Kurierartikel anlässlich des kommenden WBW geschrieben, in dem von maßloser Eitelkeit, absolutem Geltungsdrang, bedingungsloser Ruhmsucht, extremem Etablierungshunger, nicht zu stillendem Profilierungsdurst, rigorosem Machtstreben, reiner Selbstherrlichkeit die Rede ist. Ich hoffe, du unterstellst mir das nicht. Jetzt aber zum ernsthaften Teil meiner Antwort: Vorneweg sei gesagt, dass die Kandidatur weder meinem Geltungsdrang (womit ich nicht sage, dass ein solcher nicht existiert) noch der akuten Lust am Einlesen und Bearbeiten von anderer Konflikten zu verdanken ist, sondern vielmehr meinem demokratischem Idealismus, demzufolge es nicht sein darf, dass die aktive Wikipedianergemeinschaft keine Auswahlmöglichkeiten betreffs Zusammensetzung der obersten Konfliktbewältigungsinstanz hat.
HyDi, nett von dir, dass du auf zeitliche Hinsicht spezifizierst und nicht in Bezug auf eine eventuelle intelligenzbezogene Begrenztheit ;-). Zu sagen ist, dass ich weniger der konsequente, entscheidigungsfreudige Typ bin, sondern eher der abwägende, differenzierende, der sich von komplexen Konfliktgeflechten vielleicht zu schnell einlullen lässt.
Nun zur zeitlichen Komponente: Voraussichtlich könnte ich wöchentlich die ein oder andere Stunde für SG-Tätigkeiten sehr wohl aufbringen. Doch unberechenbar ist, ob es möglich sein wird, regelmäßig an den Konferenzen teilzunehmen. Ich habe in meiner Vorstellung geschrieben, dass ich nur in dem Fall um Voten bitte, falls jemand der Überzeugung ist, dass manch anderer Kandidat ungeeignet ist (sodass seine Mitgliedschaft im SG vom Abstimmenden als nicht verantwortbar eingestuft wird). Hätte ich nicht kandidiert und es wäre bei sechs Kandidaten geblieben, wären ja automatisch alle Bewerber im SG gewesen, selbst bei deutlicher mehrheitlicher Ablehnung des Kandidaten. Ich bin insofern etwas verwundert, dass ich so viele Pro-Stimmen erhalte, obwohl ich doch ausdrücklich darauf hinweise, dass ich nicht zum Pro-Votum empfehle (bzw. nur im erläuterten Fall, der mir bis auf höchstens eine Ausnahme nicht gegeben zu sein scheint). Ich hatte ursprünglich vielmehr damit gerechnet, dass ich angesichts dieses Hinweises weit abgeschlagen wäre. Aktuell scheint es jedoch so, dass es erstaunlich eng werden könnte.
Falls, werde ich mich aufraffen, am SG hilfreich mitzuwirken: ein Totalausfall wäre ich gewiss nicht, das kann ich versprechen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass ich auf meine Wahl doch verzichte, falls unter den Nichtgewählten einer mit positiver Bilanz sein sollte. Dann hätte ich meine demokratische Mission zumindest teilerfüllt, meinen Kopf aber grad nochmal so aus der Schlinge gezogen... --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 00:32, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Lieber Nikkis, ich würde Dir nie unterstellen, dass Du nur des Geltungsdranges wegen diese Kandidatur angestrebt hat. Ich kann ja lesen! ;-) Ich finde es eher sehr engagiert von Dir, dass Du diese Kandidatur, trotz Deiner Vorbehalte, eingetragen hast. Ich wollte halt nur auf die Dinge hinweisen, die ich eben im letzten halben Jahr erlebt habe und Dich dahingehend fragen. Nix für ungut. Liebe Grüße --Hosse Talk 00:42, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Zusatz: Meine Frage oben kann natürlich in die Richtung ("...gerne das (SG) hinterm Namen...") interpretiert werden. Das hatte ich blöd formuliert. Sorry dafür, war nicht direkt auf Dich gemünzt. --Hosse Talk 11:36, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis zur Stimmbegründung von Geitost

da ein Nachrücken des Kandidaten auf Platz 7 beim Rücktritt von Nikkis nach erfolgreicher Wahl nicht möglich ist, muss ich zur Vermeidung von am Ende nur 9 Schiedsleuten hier abstimmen

Dass aufgrund meines oben aufgeworfenen Wahlverzichts (falls sich unter den Nichtgewählten jemand mit positiver Bilanz befindet) nur neun Mitglieder im SG wären, möchte ich auf keinen Fall. Wenn dem so ist, würde ich die Wahl tatsächlich annehmen und mich im Rahmen meiner oben spezifizierten Möglichkeiten einbringen. Alternativ wäre auch ein Kandidaturrücktritt kurz vor Ende der Wahl denkbar. Dass ich an einer Reduzierung der SG-Mitglieder schuldig bin, ist das letzte, was ich mit meiner hiesigen Kandidatur bezwecken möchte. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 11:54, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mmh, die Diskussion hatte ich grad auch schon mit Elop. Danke für dein Statement, das schwächt meine diesbezüglichen Befürchtungen etwas. Ich bin nur grad noch etwas am Zweifeln, ob es gut ist, falls jemand z. B. sehr viel Zuspruch in der Kandidatur erhielte, sodass die allgemein die Auffassung bestünde, dieser Jemand sollte ins SG, dass man dann kurz vor Ende der Wahl zurückträte und dadurch plötzlich jemand, wo es zwischenzeitlich so aussähe, er*sie käme nicht ins SG, doch drin und die Verwunderung recht groß wäre. Mir wäre es eben lieber, dass man dann bei einer Kandidatur auch die Wahl einfach normal annimmt, wenn man für geeignet befunden wird. Denn sonst hätte man sich die ganze Kandidatur ja auch gleich schenken können. --Geitost 12:04, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ein paar Fragen

Diese Fragen stelle ich gerade allen Kandidaten:

  1. Hast Du Dir mal das ArbCom und seine Arbeitsweise angeschaut oder dich vielleicht sogar mit dortigen Schiedsrichtern ausgetauscht? Wenn ja, gab es da etwas interessantes für das Schiedsgericht zu holen? Wenn Nein, warum nicht?
  2. Hast du vor, an den bestehenden Verfahrensweisen des Schiedsgerichts etwas zu ändern und wenn ja, warum?
  3. Würdest Du Dir mehr Rechte für das Schiedsgericht wünschen?

Danke vorab! --P. Birken 13:18, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

  1. Nein, kenne ich nicht.
  2. Der Wahlmodus sollte geändert werden. Es darf nicht sein, dass theoretisch Bewerber ins SG kommen können, die von der mehrheitlichen Wikipedianergemeinschaft abgelehnt werden.
  3. Die Weltherrschaft, ist doch klar.
Gern, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:01, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du hier schon den Wahlmodus ansprichst: Der ist ja grad bei Elop Thema gewesen, neuerdings auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2011 zu finden. Ich bin der Meinung, dass bei den vorher üblichen Nur-Prostimmen-Wahlen eben gerade nicht ersichtlich war, ob jemand die Mehrheit der Gemeinschaft hinter sich weiß oder nicht. Insofern ist dieser Wahlmodus nicht besser oder schlechter in dieser Hinsicht, der einzige Unterschied ist, dass man die Ablehnungen nun auch direkt sehen kann, was vorher mittels taktischer Prostimmen geschehen ist. Sicher wäre es nicht sehr erfreulich, wenn nun alle offen sehen könnten, dass Bewerber XY ins SG käme, wo XY mehr Kontras als Pros in der Wahl eingefahren hätte. Deshalb mal einfach die Frage an dich:
Wie würdest du denn den Wahlmodus abändern, wenn du das entscheiden dürftest? :-)
Anmerkung: Falls du antworten solltest, dass du lieber weniger SGler im SG hättest als „Kandidaten“ mit mehr Kontras als Pros, wer soll dann die Fälle annehmen und bearbeiten, wenn mal zu viele gleichzeitig noch dazu ausfallen? Immerhin sind ja pro Fall mindestens SGler nötig, die den Fall erst mal annehmen, da kann es sehr schnell zu Engpässen kommen, wenn es weniger als 10 SGler werden. Wie kann man dann noch sicherstellen, dass Fälle auch überhaupt bearbeitet werden können? Oder sollte man das SG dann lieber ganz abschaffen, wenn es nicht mehr arbeitsfähig wäre? Aber vielleicht hast du ja einen ganz neuen, anderen Wahlmodus im Kopf. Bin gespannt. :-) --Geitost 18:41, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten