Meier, Mayer und Maier sind (typisch) deutsche Familiennamen. Desweiteren gibt es ein gleichnamiges Würfelspiel.
Herkunft des Namens
Ein Meier, Maier (v. lat.: maior villae ; aus maior oder maius = größer, stärker, bedeutender + villa = Landhaus) war ursprünglich ein Beamter eines adligen oder geistlichen Grundherrn, der die Verwaltung und Bewirtschaftung des Haupthofes übernahm. Er beaufsichtigte die Hörigen, trieb Abgaben und Zinsen ein und übte das Hofrecht aus. Später bezeichnete man damit den Pächter des größten Hofes im Dorf, manchmal auch einfach einen Großbauern. Aus dieser Berufs- und Stellungsbezeichnung bildete sich auch der entsprechende Familienname.
Im (deutschen) Judentum entwickelte sich im 18. Jahrhundert - als man alle jüdischen Mitbürger zwang, zwecks besserer Zuordnung ebenfalls Nachnamen anzunehmen - der Familienname Meier (in unterschiedlichen regionalen Schreibweisen) aus dem jüdischen Vornamen Meir/Meier. So wurde aus einem doppelten Vornamen wie Elias Meir einfach der Vor- und Zuname Elias Mayer.
Der Name hat über Auswanderung auch außerhalb des deutschen Sprachraums Verbreitung gefunden. Im englischen Sprachraum gibt es, allerdings weniger verbreitet, gleichbedeutend zum deutschen Meier die Namensversion Major (engl.: mayor = Bürgermeister, Schultheiß).
Häufigkeit
Der Name Meier gehört zu den häufigsten deutschen Familiennamen. Allein zu der Schreibweise „Meyer“ gibt es über 100.000 Einträge im deutschen Telefonbuch (Platz 5). Mit allen Varianten sind es ungefähr 240.000 (Stand: Herbst 2002) :
- Meyer (100.638)
- Meier (44.996)
- Maier (40.246)
- Mayer (39.217)
- Mayr (8.105)
- Mair (2.665)
- Meir (1.061)
- Meyr (653)
In der Schweiz ist Meier mit 21.750 Treffern im Telefonbuch 2005 die häufigste Variante und somit anteilig häufiger als Meyer in Deutschland, gefolgt von Meyer (11.596).
Die anderen Varainten sind eher selten: Mayer (1.367) Maier (1.331), Mayr (208), Mair (98), Meir (9). Unter Meyr gibt es gar nur 4 Einträge.
Die Schreibung Mayer ist vor allem im südwest-deutschen Raum verbreitet (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg), während die Varianten mit e eher im Norden zu finden sind.
In zusammengesetzten Familiennamen mit den Endungen -meier, -meyer, die vor allem im Bereich Osnabrück - Ostwestfalen oder in der Schweiz entstanden sind, bedeutet Meier nur (Klein-)bauer. Beispiele sind Brinkmeier, Grönemeyer, Hofmeier, Obermeier, Sedelmayer, Stiegelmayer, Westermeier.
Bekannte Namensträger
Meier
- Christian Meier, deutscher Historiker
- Dieter Meier, Schweizer Künstler
- Gerhard Meier, Schweizer Schriftsteller
- Hermann Heinrich Meier, Geschäftsmann und Politiker, (1809-1898)
- Heinrich Meier (Philosoph), Professor und Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, (*1953)
- Helen Meier, Schriftstellerin
- Hermann Heinrich Meier (* 1809)
- Kurt Meier, Kirchenhistoriker
- Richard Meier (* 1934)
- Sid Meier
- Ralph Meier, deutscher Hirnforscher und EEG-Spezialist
- Meier (Zeitschrift) ( Stadtmagazins aus dem Rhein-Neckar-Dreieck)
Mayr
- Ernst Mayr, deutsch-amerikanischer Biologe
- Ernst Mayr, österreichischer Architekt der Wiener Hauptbücherei
Mayer
- Camilio Mayer (1890-1972), deutscher Hochseilartist
- Camilla Mayer, Pseudonym zweier deutscher Artistinnen, siehe dort
- Carl Mayer (1862-1932), österreichischer Neurologe
- Christian Anton Mayer, Pseudonym Carl Amery, österreichischer Schriftsteller
- Christian Mayer (Physiker) SJ (1719-1783) Philosoph, Physiker, Astronom und Geodät
- Conny Mayer, deutsche Politikerin
- Ernst Mayer (1901-1952), deutscher Politiker (FDP/DVP) und Journalist
- Ferdinand Mayer, Stiefvater Adalbert Stifters
- Florian Mayer, deutscher Tennisspieler
- Franz Josef Karl Mayer (1787-1865), deutscher Anatom
- Gerhard Mayer-Vorfelder (*1933), deutscher Sportfunktionär und baden-württembergischer Landespolitiker (ehemaliger Minister für Kultus und Sport sowie Finanzminister, CDU)
- Günter Mayer (*1930), deutscher Philosoph und Musikwissenschaftler
- Gustav Mayer (1871-1948), deutscher Historiker und Politologe
- Hans Mayer (1907-2001), deutscher Literaturwissenschaftler
- Hans Mayer, Pseudonym Jean Améry (1912-1978), deutscher Schriftsteller
- Heinz Mayer, österreichischer Jurist und Experte für Verfassungsrecht
- Helene Mayer (1910-1953), deutsche Sportlerin, mehrmalige Fecht-Weltmeisterin
- Hermann Mayer Salomon Goldschmidt (1802-1866), französischer Astronom und Maler
- Jacob Mayer (1813-1875), deutscher Unternehmer
- John Mayer (*1930), indischer Musiker
- John Mayer (*1977), US-amerikanischer Musiker
- Johann Tobias Mayer (1723-1762), deutscher Mathematiker und Astronom
- Julius Robert von Mayer (1814-1878), deutscher Physiker und Mediziner
- Klaus Mayer (*1923), deutscher Priester
- Lene Mayer-Skumanz (*1939), österreichische Schriftstellerin
- Louis Burt Mayer (1885-1957), amerikanischer Filmproduzent
- Maria Goeppert-Mayer (1906-1972), amerikanische Physikerin
- Paul Augustin Mayer, Kardinal
- René Mayer (1895-1972), französischer Sozialist (Politiker)
- Rupert Mayer (1876-1945), deutscher Theologe und Antifaschist
- Gottschalk Moses Elias Mayer (1761-1835), kurfürstlich pfälzischer Hoffaktor in Mannheim
- Elias Mayer (ca.1733/37-1803), kurfürstlich pfälzischer Oberhoffaktor in Mannheim
- Elias Hayum (Mayer) (1709-1766), kurfürstlich pfälzischer Hof- und Milizfaktor in Mannheim
Maier
- Andreas Maier, deutscher Schriftsteller
- Florian Magnus Maier, deutscher Komponist
- Friedrich Maier, deutscher Politiker
- Hermann Maier (*1972), österreichischer Skirennläufer
- Ingrid Matthäus-Maier, deutsche Politikerin
- Johann Maier, (1906-1945) Domprediger zu Regensburg, NS-Opfer
- Johanna Maier, österreichische Starköchin
- Reinhold Maier (1889-1971), deutscher Politiker und Ministerpräsident von Baden-Württemberg
- Sepp Maier (*1944), deutscher Torwart und Torwarttrainer
- Ulrike Maier (1967–1994), österreichische Skirennläuferin
- ein deutsches Familienunternehmen der Elektronikbranche, siehe Carl Maier & Cie
- eine parteinahe Stiftung (FDP) in Baden-Württemberg, siehe Reinhold-Maier-Stiftung
- den ehemaligen Otto-Maier-Verlag, siehe Ravensburger AG
Meyer
- Adolf Meyer (1866-1950), schweizerisch-US-amerikanischer Psychiater
- Albert Meyer, Schweizer Politiker
- Albert Meyer, Kardinal
- Carl Friedrich Meyer (1803-1886), Arzt
- Conrad Ferdinand Meyer, Schriftsteller
- E. Y. Meyer, Schriftsteller
- Eduard Meyer (1885-1930), deutscher Althistoriker
- Ernst Hermann Meyer (1905 - 1988), deutscher Komponist und Musiksoziologe
- Florian Meyer, deutscher Fussballschiedsrichter
- Gustav Ritter von Meyer, Ehrenbürger von Bayreuth
- Hannes Meyer (1889-1954, Hans Emil Meyer), Schweizer Architekt (bauhaus)
- Hans Meyer (Begriffsklärung)
- Heinrich Christian Meyer (1797-1848), deutscher Industrieller
- Hermann von Meyer (1801-1869), deutscher Palaeontologe
- Herrmann Julius Meyer, deutscher Verleger
- Hilbert Meyer (* 1941), deutscher Pädagoge
- Horst Ludwig Meyer, Mitglied der RAF
- Joseph Meyer, deutscher Verleger
- Karl Otto Meyer (* 1928), Politiker
- Krzysztof Meyer, polnischer Komponist
- Laurenz Meyer, deutscher Politiker
- Lothar Meyer, Chemiker (Mitbegründer der Periodensystems der Elemente)
- Max Wilhelm Meyer (1853-1910), deutscher Astronom und Schriftsteller
- Sabine Meyer, deutsche Musikerin
- Victor Meyer (1848-1897), deutscher Chemiker
- Wolfgang Meyer, (*1949), Schriftsteller, Kritiker
- Meyer-Werft
- Meyers Konversationslexikon
Major
- Georg Major, (1502-1574) Reformator
- John Major, (*1943) britischer Politiker
Zusammensetzungen
- Herbert Grönemeyer, deutscher Sänger
- Franz Schuhmeier (1864-1913), österreichischer sozialdemokratischer Arbeiterführer
- Hans Sedlmayr (1896-1984), österreichischer Kunsthistoriker
- Walter Sedlmayr (1926-1990), deutscher Schauspieler
- Martin Schermaier, österreichischer Jurist und Rechtshistoriker