Force Attack

Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 16:01 Uhr durch Saibo (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: typos & kommentar bitte in die diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Force Attack ist ein Musikfestival, welches einmal jährlich am letzten Wochenende auf einer großen Wiese in Behnkenhagen in der Nähe von Rostock veranstaltet wird. Viele Punk-, Ska-, Hardcore-, Psychobilly- und Metalbands treten an drei Tagen (von Freitag bis Sonntag) auf einer großen und einer kleinen Bühne auf. So bunt wie das Programm ist auch das Publikum des Festivals. Das Festival gilt als die größte Punkerparty Deutschlands. Die Besucherzahl beträgt etwa 10000 Menschen, die aus verschiedensten Regionen Deutschlands, aber auch aus anderen europäischen Ländern, anreisen.


Geschichte

Das Force Attack fand zum ersten Mal 1999 in Behnkenhagen statt, davor jedoch zwei Mal an einem anderen Ort. Damals waren es noch 26 Bands, die an zwei Tagen auf zwei Bühnen für gute Unterhaltung sorgten. Bereits ab 2000 wurde das Festival auf drei Tage verlängert und die Anzahl der Bands dementsprechend vergrößert. Seit dem zieht das Festival regelmäßig tausende von Leuten an.

Sonstiges

Das Force Attack ist verglichen mit anderen Festivals ziemlich preiswert. Die Tickets für das Force Attack 2005 kosteten im Vorverkauf 30 €. Zelten und Parken ist im Preis mit enthalten (es werden lediglich noch 5 € Müllpfand genommen, die man wiederbekommt, wenn man eine Tüte voller Müll bei der Abreise abgibt). Die ersten 1000 Ticketkäufer erhalten einen Festival-Sampler auf CD gratis.

Das besondere am Force Attack ist, dass das Festival in der Nähe der Ostsee stattfindet. Man erreicht den Strand unter normalen Umständen in 15 Minuten mit dem PKW, muss aber aufgrund der Ausnahmesitustion immer mit langen Staus rechnen.

Eine weitere Attraktion ist die "Dosenschlacht", die aus Tradition seit 2001 jedes Jahr wiederholt wird. Seit der Einführung des Dosenpfandes wird diese allerdings immer gefährlicher, weil viele unter Einfluss großer Mengen Alkohol auch gefährliche Gegenstände, wie Glasflaschen, werfen.


offizielle Seite