Kumul (Uigurisch: قۇمۇل/K̢umul; Chinesisch: Hami 哈密地区 Hami diqu) ist ein Regierungsbezirk im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China. Seine Hauptstadt, die kreisfreie Stadt Kumul (Hami) ist eine Oase. In ganz China ist Kumul/Hami vor allem für seine Melonen bekannt.
Geographie und Klima
Kumul liegt etwa 200 Meter unter dem Meeresspiegel. Es gibt extreme Temperaturschwankungen, von 43°C im Sommer bis -32°C im Winter. Der Regierungsbezirk hat eine Gesamtfläche von 140.749 km².
Administrative Gliederung
Der Regierungsbezirk setzt sich aus einer kreisfreien Stadt, einem Kreis und einem Autonomen Kreis zusammen:
Namen
Auf Uigurisch heißt der Ort K̢umul oder K̢omul. Die Jesuiten Benedict Goës und Matteo Ricci, die China bereisten, beschrieben die Oase 1615 als "Camul". Einer der ältesten chinesischen Namen (2. Jh. u.Z.) ist Kūnmò 昆莫; während der Han-Dynastie wurde es auch Yīwú 伊吾 oder Yīwúlú 伊吾卢 genannt, während der Tang-Dynastie Yīzhōu 伊州; während der Yuan-Dynastie wurde der mongolische Name Qamil als Hāmìlì 哈密力 ins Chinesische transkribiert und seit der Ming-Dynastie ist Kumul als Hāmì 哈密 bekannt.
Ethnische Gliederung der Bevölkerung des Regierungsbezirks Kumul (2000)
Laut Zensus des Jahres 2000 hatte der Regierungsbezirk 492.096 Einwohner (Bevölkerungsdichte: 3,5 Einwohner/km²).
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Han | 339.296 | 68,95% |
Uiguren | 90.624 | 18,42% |
Kasachen | 43.104 | 8,76% |
Hui | 14.636 | 2,97% |
Mongolen | 1.970 | 0,4% |
Manju | 1.293 | 0,26% |
Tibeter | 191 | 0,04% |
Tu | 142 | 0,03% |
Dongxiang | 121 | 0,03% |
Zhuang | 119 | 0,02% |
Tujia | 110 | 0,02% |
Xibe | 101 | 0,02% |
Russen | 77 | 0,02% |
Yugur | 73 | 0,01% |
Sonstige | 239 | 0,05% |
Gegen Ende des Jahres 2002 war die Bevölkerungszahl auf etwa 519.700 gestiegen.
Weblinks
- hmnet.gov.cn Chinesische Regierungsseite über Kumul (auf Chinesisch)
- hami.gov.cn Chinesische Regierungsseite über Kumul (auf Chinesisch)