Guten Tag, lieber Leser!
Dies ist die persönliche Diskussionsseite der Benutzerseite des Wikipedianers namens Fritz.
Auf dieser Seite kannst Du gern Kurznachrichten direkt an mich richten.
Wer Fragen und Mitteilungen an mich richten möchte, die sich mehr auf Inhalte der
Artikel und Beiträge der Wiki-Enzyklopädie bzw. des Wiki-Namenraumes selbst beziehen und darum meist allgemein interessierend sind, den bitte ich, seine Nachricht unmittelbar in der Diskussionsseite beim betreffenden Artikel zu hinterlassen, erreichbar über die Artikelansicht nach Aufruf des jeweilige Artikelnamens.


Auf Wiedersehen und vielen Dank für dein Interesse, lieber Leser! --Fritz

 

Bookmarks: Artikel, Vorgänge und Entwicklungen im Projekt, an denen ich interessiert Anteil nehme bzw. die ich bemerkenswert finde (neben anderen ungenannten):
Wikipedia Diskussion:Regeln für die Namensgebung, Diskussion:Decke, wikipedia:Begriffsklärung, wikipedia:Beteiligen, wikipedia:Geographisch mehrdeutige Bezeichnungen, wikipedia:Liste der Wikipedias in anderen Sprachen, wikipedia:Handbuch - Redirect, neu: Wikipedia:Kein Interlink fr-de,


Hi Fritz! Ist zwar kleinkram aber trotzdem: warum hast du die Liste unter Zentrale Fachbibliotheken so aufwändig umformatiert? ich finde die Texte sollten so wenig HTML-wie möglich enthalten und möglichst einheitlich sein. Wenn die Abstände zwischen den Listeneinträgen nicht schön aussehen, muss man dass eben mit CSS bei sich selber ändern, aber eine vom Inhalt machen die Zeilenumbrüche keinen Sinn. -- JakobVoss 21:11, 21. Mär 2003 (CET)


heidiho, ich wollte nur mal anmerken, dass du dir das muehselige [[nadelbaum|nadelbaeume]] auch durch ein #redirect [[nadelbaum]] bei nadelbaeume haettest ersparen koennen UND es haette den angenehmen randeffekt, dass damit auch andere, nicht angepasste [[nadelbaeume]] links "mit eingesammelt" werden wuerden. think? vg kakau 09:59, 20. Mär 2003 (CET)

Kku, es war weder mühselig, noch lass ich mich ohne Kenntnis stichhaltiger Gründe davon abbringen, überflüssige Redirects und Plural-Artikelnamen zu vermeiden bzw. zu beseitigen, wo immer es möglich ist. Ansonsten bin ich über die Möglichkeiten des Systems, Redirects zu verarbeiten, gut informiert. Mach dir bitte also keine unnötigen Sorgen. Im übrigen, der Begriff Nadelbaum bzw. Nadelbäume kommt derzeit so zwischen 3 - 5 Mal vor in unseren Texten; kein Anlaß nach besonderen "Effekten" zu heischen, oder? --Fritz 12:53, 20. Mär 2003 (CET)