Eppan

Gemeinde in Südtirol, Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 15:37 Uhr durch ManfredK (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eppan an der Weinstraße (ital. Appiano sulla strada del vino) ist eine Großgemeinde in Südtirol, südlich von Bozen gelegen. Eppan liegt im Überetsch, zwischen Bozen und Kalterer See, teils an den Hängen des Mendelgebirges, teils auf Moränenhügeln der Würm-Eiszeit.

Lage von Eppan
Basisdaten
Wappen von Eppan
Gemeinde: Eppan an der Weinstraße
(ital.: Appiano sulla strada del vino)
Bezirksgemeinschaft Überetsch-Südtiroler Unterland
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (31.12.2004) 13.157
Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001
87,2% deutsch
12,5% italienisch
0,4% ladinisch
Koordinaten: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Meereshöhe (NN): 239 - 1.866 m (Zentrum 416 m)
Fläche / Dauersiedlungsraum: 59,7 / 26,6 km²
Fraktionen: St. Michael, St. Pauls, Girlan, Frangart, Montiggl, Unterrain, Missian, Perdonig, Gaid
Nachbargemeinden: Andrian, Bozen, Kaltern, Nals, Pfatten, Terlan, U. l. Frau-St. Felix;
im Nonstal (Trentino): Fondo, Malosco, Ronzone, Sarnonico
Partnerschaft mit: Anif (Salzburg/Österreich)
Postleitzahl: 39057
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021004
Steuernummer: 00264460213
Politik
Bürgermeister (2005): Dr. Franz Lintner

Geschichte

Funde von Steinkistengräbern mit Grabbeigaben, zahlreiche Wallburgen und einer spätbronzealterlichen Siedlung weisen auf die frühe Besiedlung von Eppan hin. Die Via Claudia Augusta führte durch das heutige Gemeindegebiet. Historiker vermuten, dass der Name Eppan von einem römischen Gutsbesitzer, Appius, seine Herkunft hat. Erstmalige urkundliche Erwähnung 580, im Zusammenhang mit dem Vorstoss der Franken Richtung Süden.

Fraktionen (Ortsteile)

Eppan besteht aus den Fraktionen (ital. Namen in Klammern):

  • St. Michael (S. Michele, Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung, oft auch einfach nur Eppan genannt)
  • St. Pauls (S. Paolo)
  • Girlan (Cornaiano)
  • Frangart (Frangarto)
  • Montiggl (Monticolo)
  • Perdonig (Perdonico)
  • Gaid (Gaido)
  • Missian (Missiano)
  • sowie den Weilern Unterrain (Riva di Sotto) und Schreckbichl (Colterenzio)


 
St. Pauls / Girlan von Schloss Boymont
 
Burg Hocheppan

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Sigmundskron
  • Pfarrkirche in St. Pauls (auch "Dom im Lande" genannt)
  • Montiggler Seen
  • Das Frühlingstal bei Montiggl
  • Burg Hocheppan
  • Gleifkirche
  • Schloss Boymont (Ruine)
  • Schloss Warth
  • Schloss Englar
  • Schloss Moos (mit einem Museum für mittelalterliche Wohnkultur)
  • und viele weitere Burgen und Schlösser

Berühmte Eppaner

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Südtiroler Unterland