Kurzschwanz-Zwerghamster

Gattung der Familie Wühler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 10:54 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die kurzschwänzigen Zwerghamster (Phodopus) sind eine Gattung aus der Unterfamilie der Hamster (Cricetini), die wiederum der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) angehören.

Kurzschwanz-Zwerghamster
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Uberordnung: Euarchontoglires
Vorlage:Ordo: Nagetiere (Rodentia)
Vorlage:Subordo: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Vorlage:Familia: Langschwanzmäuse (Muridae)
Vorlage:Subfamilia: Hamster (Cricetini)
Vorlage:Genus: Kurzschwanz-Zwerghamster (Phodopus)
Arten

Die Tiere erreichen eine Größe von etwa 6 bis 10 cm, ihr kurzes Schwänzchen ragt dabei kaum aus dem Fell heraus. Die Farbe des Fells variiert je nach Art, hauptsächlich treten graue sowie sandfarbene Wildfärbungen auf.

Die erste Beschreibung von Tieren dieser Gattung stammt aus dem Jahre 1773 von dem Naturforscher Pallas, wobei es sich bei seiner Entdeckung um Dsungarische Zwerghamster handelte, sie geriet jedoch recht schnell wieder in Vergessenheit und fand kaum Beachtung. Auch die Entdeckung der beiden anderen Arten Roborowski und Campell Anfang des 20. Jahrhunderts konnten daran nichts ändern. Nach dem 2. Weltkrieg wurden sie "wiederentdeckt" und in Labors zu Versuchszwecken verwendet, setzten sich auch hier jedoch nicht durch, da die flinken Tiere sich ohne Schwanz kaum festhalten ließen.

Danach begann aber ihr Siegeszug als Haustier, wobei das Max-Planck-Institut eine entscheidende Rolle einnimmt. Dort beschäftigte sich Ende der 60er Jahre der Forscher Klaus Hoffmann mit der Untersuchung und Zucht der Tiere, und man nimmt an, dass zumindest ein Großteil der heute in deutschen Wohnzimmern lebenden Dsungarischen Zwerghamster von diesen Zuchtversuchen abstammt.

Lebensraum

Der natürliche Lebensraum der kurzschwänzigen Zwerghamster liegt in Zentralasien und erstreckt sich über Teile Chinas und der Mongolei und reicht bis in die Steppen und Tundren Westsibiriens und des asiatischen Teils der ehemaligen Sowjetunion.

Arten

Die Gattung der Kurzschwanz-Zwerghamster untergliedert sich wiederum in die Arten