Ludwig Stiegler
Ludwig Stiegler (* 9. April 1944 in Parsberg/Bayern) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Er war 2002 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1964 verpflichtete sich Stiegler zunächst als Zeitsoldat bei der Bundeswehr, aus der er 1967 als Leutnant d.R. ausschied. Er begann dann ein Studium der Rechtswissenschaft, Soziologie und Politik in München und Bonn, welches er 1973 mit dem ersten und 1976 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Seitdem ist er als Rechtsanwalt zugelassen.
Familie
Ludwig Stiegler ist verheiratet und hat drei Kinder.
Partei
Seit 1964 ist Stiegler Mitglied der SPD. Er ist Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Weiden-Neustadt-Tirschenreuth. Er ist außerdem Landesvorsitzender der SPD in Bayern.
Abgeordneter
Seit 1980 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1987 bis 1992 war bzw. seit 1994 ist er wieder Vorsitzender der Bayerischen SPD-Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Seit 1998 ist er Mitglied im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion. Von Juli bis Oktober 2002 war er dann Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Seit Oktober 2002 ist er einer ihrer Stellvertretenden Vorsitzenden.
Ludwig Stiegler ist in den Deutschen Bundestag über die Landesliste Bayern eingezogen.
Kontroverse Äußerungen
1.) Am 13.September 2002 äußerte er im Zuges des Bundestagswahlkampfes 2002 bei einer Rede im deutschen Bundestag unter Anderem:
- ,,[über die Flutkatastrophe] Katastrophe heißt plözlicher Wendepunkt und den haben wir in diesem Monat auf dem Arbeitsmarkt geschafft."
- ,,George Bush ist ein Imperator wie Cäsar und der amerikanische Botschafter wie (der SU-Botschafter) Abrassimov."
Stiegler über Stoiber:
- ,,Neo-Berlusconi"
- ,,Staustufen-Ede"
- ,,glaubt's dem nix, der will euch alle doch bloß verarschen"
- ,,Stoiber ist wie Nero, und der hat bekanntlich Rom angezündet."
- ,,Stoiber lag im Liegestuhl, während Gerhard Schröder durch die Fluten watete."
2.) Im September 2002 kritisierte Stiegler die Politik der USA, die sich als "das neue Rom" sähen, und sagte weiter: "Bush benimmt sich so, als sei er der Princeps Caesar Augustus und Deutschland die Provincia Germania." Der Vergleich hinkte, da unter Augustus Germanien gar keine römische Provinz war.
3.) Stiegler äußerte einst: ,,Die CDU ist die Nachfolgepartei der NSDAP". Zudem äußerte sich Stiegler nach der Vorstellung des Wahlprogramms der CDU für die geplante Bundestagswahl 2005, deren Slogan Sozial ist, was Arbeit schafft erinnere ihn an den Satz Arbeit macht frei. Das stieß in der Öffentlichkeit auf scharfe Kritik, insbesondere Charlotte Knobloch, die stellvertetende Vorsitzende des Zentralrates der Juden, nannte die Äußerung "menschenverachtend" und "Verhöhnung von Millionen ermordeten". Stiegler verteidigte seine Äußerung zunächst. Auf dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen wurde er von Reportern am selbigen Abend angesprochen. Hier sagte er dann:"Ein Vergleich der CDU mit der NSDAP ist eine Verharmlosung der CDU". Für diese Äusserung mußte er bis heute weder Konsequenzen tragen noch hat er sich jemals dafür entschuldigt.
Seinen Vergleich mit dem Satz "Arbeit macht frei" hat er dann aber bedauert und von einer »Fehlschaltung im Gedankenblitz« gesprochen. Er hätte die Kritik besser anders formuliert, sagte Stiegler seiner Heimatzeitung »Der neue Tag« aus Weiden (Mittwoch). Er sei offenbar nicht in einen Fettnapf, sondern in einen »Fettzuber« getreten. Stiegler begründete seine Assoziation damit, dass die Union »Arbeit ohne menschliche Würde« wolle. dpa-Meldung vom 13.07.2005 17:19 Uhr
4.) Das Nachrichtenmagazin ,,Stern" über Stiegler: ,,Nicht zurücknehmen will Stiegler auch einen Vergleich von CSU-Chef Stoiber mit Reichskanzler Heinrich Brüning aus der Weimarer Republik. Die Haushaltspolitik des bayerischen Ministerpräsidenten sei "nach dem Strickmuster von Brüning". "Das habe ich vorsätzlich so gesagt", so der SPD-Politiker. Brüning war von 1930 bis 1932 Reichskanzler in der Weimarer Republik und betrieb eine harte Sparpolitik, wobei er neue Steuern erhob und staatliche Leistungen senkte. Brünings Scheitern gilt als eine Ursache für das Erstarken Hitlers." Brüning erließ im Übrigen insgesamt 62 Notverordnungen.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Stiegler, Ludwig |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
| GEBURTSDATUM | 9. April 1944 |
| GEBURTSORT | Parsberg, Bayern |