Hexdump ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik. Mit einem Hexdump wird eine Datei in ihrer Rohfassung -- ohne Berücksichtigung der Art der gespeicherten Daten -- ausgegeben. Da Computer i.d.R. lediglich mit binären Daten arbeiten können, liegen die Daten als Folge von Bits vor. Zur besseren Lesbarkeit wird das hexadezimale Zahlensystem verwendet, in dem sich pro Ziffer vier Bit zusammenfassen lassen. Möchte man Texte/Dateien systemnah analysieren, so ist eine hexadezimale Darstellung oft unerlässlich.
Beispiel
Bei Unix-Systemen kann man in der Textkonsole einfach folgenden Befehl eingeben
hexdump -C <dateiname>
um einen Hexdump der angegebenen Datei zu erhalten. Die Option "-C" erzeugt eine byteweise Ausgabe (paarweise Hexzahlen) mit dem ASCII Text rechts daneben. So sieht der Hexdump einer Textdatei aus:
00000000 48 69 65 72 20 69 73 74 20 65 69 6e 20 42 65 69 |Hier ist ein Bei| 00000010 73 70 69 65 6c 74 65 78 74 2e 20 44 65 72 20 48 |spieltext. Der H| 00000020 65 78 64 75 6d 70 20 69 73 74 20 61 75 66 20 64 |exdump ist auf d| 00000030 65 72 20 6c 69 6e 6b 65 6e 20 53 65 69 74 65 20 |er linken Seite | 00000040 7a 75 20 73 65 68 65 6e 2e 0a 0a 4e 65 75 65 20 |zu sehen...Neue | 00000050 5a 65 69 6c 65 6e 20 6f 64 65 72 20 41 62 73 e4 |Zeilen oder Absä| 00000060 74 7a 65 20 73 69 6e 64 20 64 61 6e 6e 20 61 75 |tze sind dann au| 00000070 63 68 20 22 5a 65 69 63 68 65 6e 22 20 6d 69 74 |ch "Zeichen" mit| 00000080 20 65 69 6e 65 6d 20 62 65 73 74 69 6d 6d 74 65 | einem bestimmte| 00000090 6e 0a 43 6f 64 65 2e 28 30 61 29 2e 2e 2e 0a 0a |n.Code.(0a).....|
Zunächst ganz links die Angabe der Position der Daten in der Datei, auch Adresse genannt, gefolgt von 16 Byte Rohdaten und zu guter Letzt der ASCII-Übersetzung. Nichtdruckbare Zeichen werden dabei als Punkt "." ausgegeben.
Links
- Anleitungen für Hexdumps unter Linux oder in Visual Basic
- Unter DOS mit dem Befehl Debug