Diskussion:Spezialisierte Einsatzkräfte Marine

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2011 um 18:53 Uhr durch DerEditionator (Diskussion | Beiträge) (Lemma: Spezialisierte Einsatzkräfte der Marine?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von DerEditionator in Abschnitt Lemma: Spezialisierte Einsatzkräfte der Marine?

Leitung der SEKM

Was spricht denn dagegen, im Rahmen des Artikels den Namen des Kommandeurs zu nennen? Es handelt sich dabei ja nicht um ein Staatsgeheimnis. Die Information stammt übrigens von hier: www.marine.de. Gamgee 20:14, 1. Okt 2006 (CEST)

Es geht weniger um Staatsgeheimnisse als darum, dass die WP ein Lexikon ist, in dem nur Personen von einer gewissen Wichtigkeit genannt sein sollten. Deshalb meine Bemerkung mit den Gruppenführern. Wer mehr wissen will, kann ja den Link anklicken, dafür ist er da. Wenn man jedes Detail hier hinschreiben würde, brauchte man ja keine weiteren Verweise mehr.--KuK 10:52, 2. Okt 2006 (CEST)

Infanterie

Minentaucher und Kampfschwimmer als infanteristische Kräfte zu subsummieren ist ein wenig seltsam.--WerWil 12:44, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

...ist zwar keine neue Diskussion, aber wenn die Frage schon aufgeworfen wird: Was siehst Du denn als infanteristische Kräfte an (a) und (b), warum die im Artikel genannten nicht? Gamgee 15:03, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wieso ist das keine neue Diskussion? Hab ich hier ein Archiv übersehen?
Zu (a): Ich will hier ja keine Kategorisierung irgendwelcher Kräfte vornehmen, sondern merke an das da etwas zu dem gewählten Begriff nicht passt.
Zu (b): ein Zitat hier aus Wikipedia: "Als Infanterie ... bezeichnet man zu Fuß kämpfende, mit Handwaffen bewaffnete Soldaten ..." Ich habe nicht alle im Artikel genannten Kräfte bemängelt. Schwimmer kann man nur einfach logisch kaum als "Fußtruppen" bezeichnen. Für die Kampfschwimmer mag die Einordnung ja noch sinn machen, soweit man über deren Aufgabenprofil etwas erfahren kann, aber die Minentaucher sind hier ziemlich seltsam zugeordnet, soweit ich weiß sind sie nicht mal (außer mit einem Messer) mit Handwaffen ausgestattet und gehen bei ihren Einsätzen nie an Land.
Natürlich kann man sie dann als spezielle Infanterie oder infanteristische Sondertruppen ansprechen, nur ist damit der Informationswert einer solchen Bezeichnung doch sehr gering.--WerWil 17:07, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dazu gab es eine lange Diskussion an dieser Stelle: Diskussion:Marineinfanterie. Auch wenn es kein eindeutiges Ergebnis gibt, stehen dort alle Argumente zu diesem Thema.--KuK 20:08, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut dass ihr das mal ausgetauscht habt. Im weitesten Sinne entspricht das SEM von allen Einheiten der Marine noch am ehesten einer Infanterie. Eigentlich ist das aber eine schon fast rührende Suche nach etwas, das es eigentlich gar nicht gibt und wie ihr dort ja schon selbst festgestellt habt sind die Minentaucher damit auf jeden Fall vollkommen falsch kategorisiert. Wie die offizielle Bezeichnung versteckt aussagt: Es sind Spezialkräfte, die hier zusammengefasst sind, die fast nichts miteinander zu tun haben (in Gliederungen nennt man sowas dann auch oft "Sonstiges") (kleiner Scherz), für diese nun ausgerechnet das gemeinsame Kriterium "Infanterie" zu benennen ist m. E. falsch.--WerWil 00:35, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Aussage das die SEK M von allen Einheiten der Marine am ehesten der Infanterie entspricht kann ich nicht nachvollziehen. Wenn trifft das auf die MSK zu, da dieses Bataillon von der zugrunde liegenden STAN und den daraus resultierenden Ausbildungsgängen auf Kompanieebene sehr stark an eine Jägerkompanie angelehnt ist. Weder die Kampfschwimmerkompanie und erst recht nicht die Minentaucher- und Boardingkompanie entsprechen in Gliederung, Ausrüstung, Ausbildung und Auftrag einer solchen Einheit.

Darüber hinaus habe ich den Beitrag etwas angepasst, die Minentaucher- und Boardingkompanie gehören zu den spezialisierten Kräften s.a. meine Anmerkungen bei der Diskussion zur Boardingkompanie der Deutschen Marine.--Haddock2007 08:21, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wie der Name schon sagt sind es Spezalisierte Kräfte und nicht alles gleich Spezialeinheiten. Dazu zählen nur die Kampfschwimmer der Bundeswehr.--Nepomuk32 12:49, 3. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Schiffe/Boote der SEK M

Ich hatte den Artikel editiert, leider wurde meine Änderung rückgängig gemacht.

Die Landungsboote sind nicht der SEK M unterstellt, sondern gehören zum 3. Minensuchgeschwader. Auch ist die "Rottweil" kein Ausbildungsboot für die SEK M, sondern die M 1052 MÜHLHAUSEN.

Quelle: http://www.marine.de/01DB070000000001/CurrentBaseLink/W26VHA36350INFODE (nicht signierter Beitrag von IP 62.214.233.42 (Diskussion | Beiträge) --KuK 16:12, 28. Dez. 2007 (CET))Beantworten

Vermutlich wurde die Änderung zurückgesetzt, weil sie stimmt. Die „Mühlhausen“ ist inzwischen außer Dienst gestellt und wird durch die „Rottweil“ ersetzt. Insofern ist Deine Quelle überholt. Allerdings steht genau an der von Dir angegebenen Stelle, dass die Landungsboote dem SEK M unterstellt sind. Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht.--KuK 16:12, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

OK - offensichtlich ist mein Kenntnisstand veraltet.(nicht signierter Beitrag von 62.214.232.103 (Diskussion) Skyman gozilla 16:58, 30. Dez. 2007 (CET))Beantworten

Lemma: Spezialisierte Einsatzkräfte der Marine?

Spezialisierte Einsatzkräfte der Marine“ ist zugegeben zwar eine flüssige Bezeichnung, die hier so auch im Einleitungstext ganz gut paßt, auf den BW-Seiten (siehe [1] und [2]) wird jedoch die Bezeichnung „Spezialisierte Einsatzkräfte Marine“ (also ohne „der“) verwendet. Sollte der Artikel dann nicht auch so genannt werden? --92.225.59.67 06:43, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Beim Wehrbeauftragten mit "der"(http://www.bundestag.de/bundestag/wehrbeauftragter/truppenbesuche/sek_m2011/index.jsp). Maßgeblich wäre wohl die Formulierung im Gesetz, Verordnung, Dienstanweisung o.ä. --DerEditionator 17:53, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten