Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Succu

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2011 um 18:17 Uhr durch Interpretix (Diskussion | Beiträge) (Sorry, aber …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Interpretix in Abschnitt Sorry, aber …

Tylecodon bodleyae

Hi, habs gerade neu geschrieben. In IPNI steht, das die Erstbeschreibung als boddleyi erfolgte. Leider hab ich das CSJA nicht, aber ich vermute Du schon. ;) Könntest Du das mal bei Bedarf ergänzen?! Danke Dir. --mw 15:06, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe mal einen Einzelnachweis auf die Erstbeschreibung eingefügt und gleich noch die Etymologie ergänzt. Danke übrigens fürs fleißige Bebildern. Gruß --Succu 15:24, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Preisvergabe Schreibwettbewerb

Hallo und Glückwunsch,

als einer der sechsten Sektionssieger kannst Du dir jetzt einen Preis aussuchen! Bitte stimme Dich mit Deinen drei Mit-Siegern ab. Der letzte von Euch, der gewählt hat, informiert dann bitte die siebten Sektionssieger. -- southpark 10:29, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, aber …

da stimmt immer noch vieles definitiv nicht (ist das Nobelpreisprozedere wirklich so undurchschaubar?):

  1. Die *Nominierungsphase* war schon längst abgeschlossen, als (laut Vorabschnitt), am 4.11. (einem Samstag), die ersten Veröffentlichungen zur Affäre erschienen, ergo sind alle Formulierungen mit Nominierung zu vermeiden;
  2. Das Nobelkomitee hat (heute wie damals) die Aufgabe, die Nominierungen zu sichten und die Abstimmung der Akademie vorzubereiten, ergo sind alle Erwähnungen des Komitees nach der Abstimmung falsch;
  3. Ob wirklich das Komitee in der knappen Zeit zwischen dem 4. und dem 7. (an dem laut Urkunde nachweislich die Entscheidung fiel) a) die Veröffentlichungen in der fr. Presse mitbekommen & b) den Botschafter kontaktiert und c) eine Antwort bekommen hatte (wir sprechen von 1911 und Frau Curie befand sich bis zum 3.11. in Belgien), halte ich für sehr zweifelhaft (insbesondere falls sich dies auf dieselbe Quelle stützt wie die nachweislichen Falschaussagen);
  4. Die Entscheidung trifft (damals wie heute) die Akademie; Herr Aurivillius war *ein* Mitglied und seit 1901 Ständiger Sekretär, also für die Benachrichtigung zuständig – nicht mehr, nicht weniger;
  5. Svante Arrhenius, ein Unterstützer von Marie Curies zweiter Nominierung, soll was heißen: a) er hat sie nominiert (da selbst chemienobelpreisträger war er dazu berechtigt) b) er hat für sie geworben c) er hat für sie gestimmt?
  6. Besonders hervorgehoben wurde die ihr gemeinsam mit André-Louis Debierne gelungene Herstellung von metallischem Radium. Wo??

Ich weiß nicht, was Dir an meinen (sachlich definitiv korrekten) Formulierungen so missfällt?!?

Grüße --Interpretix 17:25, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die eine falsche Verwendung von Nominierung ist raus, alle anderen stimmen m.E. Die Quelle ist Quinn, missverständliche Aussagen gehen natürlich auf meine Kappe. Was du für zweifelhaft hälst ist erstmal unerheblich, da so dort dargestellt. Deine Fragen kann ich dir im Augenblick nicht beantworten, da die Literatur seit längerem in wieder in der Biblio ist. Gruß --Succu 17:41, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Na dann: Version ohne Begriffsverwirrung … --Interpretix 18:17, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten