Bonaventura Bucher
Erscheinungsbild
Bonaventura Bucher (* 10. Januar 1719 in Bremgarten; † 3. Juni 1776 Muri AG) war Fürstabt (1761–1775) des Klosters Muri.
Leben
Sohn des Franz, Schultheissen, und der Maria Elisabeth Honegger. 1739 Profess, 1744 Priesterweihe, 1750 Novizenmeister und Subprior, 1757 Abt der Benediktinerabtei Muri, 1761-75 einer der Visitatoren der Kongregation. B. widersetzte sich der Besteuerung des Klosters durch den Bf. von Konstanz (zur Gründung eines Priesterseminars) und durch Luzern (zur Gründung eines staatskirchl. Seminars). 1773 beschloss das Kapitel, in den Aussenbezirken der Pfarrei Muri Volksschulen zu errichten.
Werke
- ?
Literatur
- HS III/1, 943
Einzelnachweise
Kategorie:Benediktiner Kategorie:Abt Kategorie:Schweizer Kategorie:Geboren 1719 Kategorie:Gestorben 1776 Kategorie:Mann
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bucher, Bonaventura |
| KURZBESCHREIBUNG | Fürstabt des Klosters Muri |
| GEBURTSDATUM | 10. Januar 1719 |
| GEBURTSORT | Bremgarten AG |
| STERBEDATUM | 3. Juni 1776 |
| STERBEORT | Muri AG |