Jakob Hegner
Jakob Hegner (* 25.2. 1882 Wien, † 24.9. 1962 Lugano, Schweiz) war ein österreichischer Drucker, Verleger und Übersetzer. Er stammte aus einer wohlhabenden jüdischen Familie und besuchte als Schüler das Gymnasium Wasagasse in Wien. Ab 1899 lebte Hegner in Leipzig. Während eines Aufenthalts in Berlin sammelte er Erfahrungen, anschließend zog er nach Hellerau. Dort gründete er den Jakob Hegner Verlag und arbeitete als Übersetzer.
Wegen der Weltwirtschaftskrise konnte er nicht weiter selbstständig sein und arbeitete von nun an für den Graphischer Großbetrieb Oscar Brandstetter.
Nachdem er 1936 aus der Reichkulturkammer ausgeschlossen worden war, ging er zurück in seine Heimatstadt Wien. 1938 musste er nach London fliehen. 1946 zog er zuerst nach Basel und später nach Lugano. Erst später wirkte er in München und Köln wieder als Verleger.