Allackerbeere

Art der Gattung Rubus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 21:10 Uhr durch Vic Fontaine (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Wst rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:RobotQuistnix wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Allackerbeere
Systematik
Überordnung: Rosanae
Ordnung: Rosales
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Ruboideae
Gattung: Rubus
Art: Allackerbeere (R. arcticus)

Die Allackerbeere (Rubus arcticus), auch (Schwedische) Ackerbeere oder Arktische Brombeere genannt, ist eine Art der großen Gattung Rubus aus der Untergattung Cyclactis.

Beschreibung

Die kriechende, dornenlose Staude wird ca. 10 - 30 cm groß und eignet sich sehr gut als Bodendecker. Die leuchtend roten Blüten sind etwa 15 - 25 mm groß. Die Kronblätter sind manchmal gezähnt. Die Blätter sind dreiteilig gefiedert. Im Juni und Juli bildet die Ackerbeere sehr wohlschmeckende rote Früchte.

Vermehrung

Vegetativ vermehrt sie sich über Ausläuferbildung.

Verbreitung

Die Allackerbeere ist sehr selten und kommt nur in Finnland und dem Norden Schwedens vor. Sie bevorzugt Moore mit nassen bis feuchten, meist kalkfreien, torfigen Böden.

Verwendung

Die Beeren der Allackerbeere gelten als eine der wohlschmeckendsten Früchte der Gattung Rubus überhaupt, daher und wegen ihrer Seltenheit sind sie in Skandinavien eine wertvolle Delikatesse und Handelsware. Sowohl zur Likör- wie auch Saftbereitung werden sie verwendet.

Die getrockneten Blätter der Beere dienen zur Teebereitung.