Hallo Roklue, zunächst einmal Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Ich sehe gerade die Diskussion zu Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. So ganz schlau werde ich aus Deinem dortigen Diskussionsbeitrag aber leider nicht. Sofern der Text von Dir stammt oder der Urheber sein Einverständnis zur Veröffentlichung gemäß der GFDL gegeben hat, solltest Du das klar und unmißverständlich auf der Diskussionsseite anmerken. Solange dies nicht eindeutig zu erkennen ist, müssen wir leider weiterhin von einer Urheberrechtsverletzung ausgehen und den Text wieder löschen. Vorab schon Danke für die Klarstellung. -- akl 13:28, 22. Mär 2004 (CET)
- Hallo Herr Dr. Klüsener, wenn ich sie richtig verstanden habe, sind Sie der Ansicht, daß mehrfach veröffentlichte Texte, insbesondere dann, wenn sie im Internet veröffentlicht wurden, frei von Rechten und für jeden kopierbar sind, wenn man nur die Quelle angibt. Da befinden Sie sich aber leider im Irrtum. Das deutsche Urheberrecht gilt auch im Internet und verbietet es Texte oder Bilder ohne explizite Erlaubnis der Rechteinhaber, d.h. der Autoren, zu kopieren und weiterzuverbreiten.
Da wir uns hier mit der Wikipedia keiner Rechtsverstösse schuldig machen wollen, müssen Texte, die erkennbar gegen die Rechte Dritter verstossen, leider wieder gelöscht werden. Sehr erwünscht sind dagegen von den Wikipedianern selbstverfasste Texte oder Texte fremder Autoren, die von diesen ausdrücklich als Spende zur Verfügung gestellt werden. ich nehme an Sie verstehen das.
Da Sie ihre Mitarbeit im medizinischen Bereich angeboten haben und sich durch Ihren Eintrag auf der Seite der Wikipedianer selbst als Wikipedianer bezeichnet haben, hoffe ich auf Ihre weitere Mitarbeit im rahmen der rechtlichen Bedingungen und freue mich schon auf weitere - selbstverfasste - Artikel. Viele Grüße, Anathema 13:31, 22. Mär 2004 (CET)
- Hallo Herr Dr. Klüsener, wenn ich sie richtig verstanden habe, sind Sie der Ansicht, daß mehrfach veröffentlichte Texte, insbesondere dann, wenn sie im Internet veröffentlicht wurden, frei von Rechten und für jeden kopierbar sind, wenn man nur die Quelle angibt. Da befinden Sie sich aber leider im Irrtum. Das deutsche Urheberrecht gilt auch im Internet und verbietet es Texte oder Bilder ohne explizite Erlaubnis der Rechteinhaber, d.h. der Autoren, zu kopieren und weiterzuverbreiten.
Signatur
Hallo Roklue,
bei der Signatur mußt du das <nowiki> weglassen, einfach nur 4 Tilden eintippen! (ich schreibe das mal hier, da das ja eigentlich nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun hat) Gruß, -- Schusch 12:50, 24. Mär 2004 (CET)
Hi Roklue,
wir haben bereits einen Artikel zu gesetzlichen Krankenkassen, du findest ihn unter Gesetzliche Krankenversicherung. Kannst du natürlich auch gerne erweitern und verbessern. Gesetzliche-Krankenversicherung werden wir aber bald löschen, da es mit dem Bindestrich falsch geschrieben ist. --Matthäus Wander 07:14, 29. Mär 2004 (CEST)
- Selbiges gilt natürlich auch für Kassenärztliche-Vereinigung und Kassenärztliche Vereinigung. Viel Spaß noch --Matthäus Wander 07:17, 29. Mär 2004 (CEST)