Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenlois

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2011 um 19:27 Uhr durch Hieke (Diskussion | Beiträge) (dazu: Foto zu Objekt Nr. 32546 - Gasthaus Langenloiser Hof). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenlois enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadtgemeinde Langenlois, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.

Denkmäler

 
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenlois (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenlois (Q1300412) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
   
 
Gnadenstuhl bei Brunnengasse 1
Standort
KG: Gobelsburg
  Grenzstein Schloss Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Gobelsburg
GstNr.: 2470/16
   
 
Ehem. Volksschule Schloss Straße 10
Standort
KG: Gobelsburg
   
 
Pfarrhof Schloss Straße 12
Standort
KG: Gobelsburg
   
 
Schloss Gobelsburg Schloss Straße 16
Standort
KG: Gobelsburg
BW   Zwei Löwenfiguren auf Postament bei Schloss Straße 16
Standort
KG: Gobelsburg
   
 
Bildstock, sog. Bertrandkreuz bei Schloss Straße 16
Standort
KG: Gobelsburg
   
 
Fragment eines Bildstockes bei Schloss Straße 16
Standort
KG: Gobelsburg
BW   Pest-/Dreifaltigkeitssäule
Standort
KG: Gobelsburg
BW   Kath. Pfarrkirche Mariae Geburt und ehem. Wehrkirchhof
Standort
KG: Gobelsburg
    Grenzstein bei Franz Josef-Straße 34
Standort
KG: Haindorf
BW   Oberes Schloss/ehem. Winterschule Haindorfer Straße 78
Standort
KG: Haindorf
    Ortskapelle Haindorfer Straße 83
Standort
KG: Haindorf
    Straßenbrücke mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Kaiser Josef-Platz
Standort
KG: Haindorf
  Figurenbildstock Kamptalstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Haindorf
GstNr.: 1144
BW   Unteres Schloß Krumpöck-Allee 21
Standort
KG: Haindorf
  Bildstock bei Wiener Straße 40
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Haindorf
GstNr.: 1150
    Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Standort
KG: Haindorf
    Gasthof Zur goldenen Kugel Bahnstraße 1
Standort
KG: Langenlois
BW   Ehem. Franziskanerkloster, Maurer- und Dachdeckermuseum Franziskanerplatz 9, 10
Standort
KG: Langenlois
BW   Kath. Filialkirche hl. Nikolaus und ehem. Kirchhof Gartenzeile 21
Standort
KG: Langenlois
    Maria Immaculata Brunnen Holzplatz
Standort
KG: Langenlois
    Loisbachbrücke mit Figur Hl. Urban Holzplatz
Standort
KG: Langenlois
BW   Wohn- und Geschäftshaus Holzplatz 2
Standort
KG: Langenlois
  Grenzstein Kaiser Josef-Platz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Langenlois
GstNr.: 7352/13
    Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius Kirchenplatz 4
Standort
KG: Langenlois
BW   Pfarrhof Kirchenplatz 5
Standort
KG: Langenlois
BW   Straßenbrücke, Fürnkranzbrücke Kornplatz
Standort
KG: Langenlois
    Pest-/Dreifaltigkeitssäule Kornplatz
Standort
KG: Langenlois
   
 
Gasthaus Langenloiser Hof Kornplatz 2
Standort
KG: Langenlois
    Wohn- und Geschäftshaus Kornplatz 4
Standort
KG: Langenlois
BW   Bürgerhaus Kornplatz 5
Standort
KG: Langenlois
    Wohn- und Geschäftshaus, Ursinhaus Kornplatz 6
Standort
KG: Langenlois
BW   Wohn- und Geschäftshaus Kornplatz 7
Standort
KG: Langenlois
BW   Ehem. Bürgerspitalskirche hl. Elisabeth Kornplatz 8
Standort
KG: Langenlois
BW   Bürgerhaus Kremser Straße 5, 7
Standort
KG: Langenlois
BW   Bürgerhaus Kremser Straße 9
Standort
KG: Langenlois
    Rathaus Rathausstraße 2
Standort
KG: Langenlois
    Wohn- und Geschäftshaus Rathausstraße 8
Standort
KG: Langenlois
    Heimatmuseum Rathausstraße 9
Standort
KG: Langenlois
BW   Passauerhof Röhrbrunnstraße 17
Standort
KG: Langenlois
    Gasthaus Zur weißen Rose Rudolfstraße 1, 3
Standort
KG: Langenlois
  Sog. Vierzigerhaus Rudolfstraße 11
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Langenlois
GstNr.: .225
BW   Schiltingerhof Schilterner Straße 14
Standort
KG: Langenlois
BW   Wohn- und Geschäftshaus Walterstraße 4
Standort
KG: Langenlois
BW   Wohnhaus Walterstraße 10
Standort
KG: Langenlois
   
 
Wohnhaus Walterstraße 20
Standort
KG: Langenlois
   
 
Wohnhaus Walterstraße 31
Standort
KG: Langenlois
BW   Gasthaus Wiener Straße 4
Standort
KG: Langenlois
BW   Kriegergedächtniskapelle Wiener Straße 18
Standort
KG: Langenlois
BW   Bildstock bei Wiener Straße 18
Standort
KG: Langenlois
BW   Villa/Landhaus Wiener Straße 37
Standort
KG: Langenlois
BW   Ehem. Pfarrhof Zwettler Straße 133
Standort
KG: Langenlois
   
 
Bildstock Kremser Straße / Am Rosenhügel
Standort
KG: Langenlois
  Figurenbildstock, hl. Urban
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Langenlois
GstNr.: 1047/26
BW   Bildstock Kremser Straße / Wegebau Weinträgerin
Standort
KG: Langenlois
  Kruzifix/Kreuz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Langenlois
GstNr.: 7378/2
  Bildstock
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Langenlois
GstNr.: 7376/2
BW   Bildstock nahe Kremser Straße 59
Standort
KG: Langenlois
   
 
Figurenbildstock hl. Florian Holzplatz / Kallbrunnergasse
Standort
KG: Langenlois
BW   Kapelle hl. Johannes Nepomuk
Standort
KG: Langenlois
BW   Kaiser Joseph-Park mit Barockfiguren und Denkmal Joseph II.
Standort
KG: Langenlois
  Pranger
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Langenlois
GstNr.: 7352/1
BW   Befestigte Siedlung Mühlfeldbreiten Mühlfeldbreiten
Standort
KG: Lengenfeld
BW   Pfarrhof Mittelberg 47
Standort
KG: Mittelberg
BW   Nepomukbrunnen
Standort
KG: Mittelberg
  Bildstock
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Mittelberg
GstNr.: 1945
BW   Kath. Pfarrkirche hl. Wolfgang
Standort
KG: Mittelberg
BW   Höhensiedlung Burgstall Burgstall
Standort
KG: Schiltern
BW   Pfarrhof Marktplatz, Schiltern 9
Standort
KG: Schiltern
  Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Marktplatz, Schiltern 9, bei
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Schiltern
GstNr.: 3415
  Pranger Marktplatz, Schiltern 9, bei
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Schiltern
GstNr.: 3415
    Schloss Schiltern und Barockgarten Obere Straße 40, 43, 45
Standort
KG: Schiltern
    Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk bei Obere Straße 49
Standort
KG: Schiltern
BW   Hausberg Zorimauer Zorimauer
Standort
KG: Schiltern
    Burgruine Kronsegg
Standort
KG: Schiltern
rechteckige Anlage, 13. bis 15. Jh auf einem Hügel. Ringmauer mit Zinnen und Rundbogentor. Durch zwei weitere Tore (das erste mit Wappen des Carl Herrn von Hackelberg 1678) zum hohen Pallas, 15.Jh. Im 2. Stock Kleeblattbogentor. An der Ostseite Berchfrit aus dem 13. Jh. u. zweigeschossige quadratische Kapelle mit Kreuzrippengewölbe, Spitzbogenfenster und Resten von Wandmalereien um 1400
BW   Kath. Pfarrkirche hl. Pankraz und Friedhof
Standort
KG: Schiltern
  Bildstock
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Schiltern
GstNr.: 1664
BW   Karner
Standort
KG: Schiltern
BW   Pestkapelle Unbefleckte Empfängnis
Standort
KG: Schiltern
BW   Bauernhof (Anlage) mit Presshaus, ehem. Rathaus Dr.-Hiesinger-Straße 5
Standort
KG: Zöbing
BW   Kath. Pfarrkirche hl. Martin Pfarrplatz 6
Standort
KG: Zöbing
BW   Pfarrhof Pfarrplatz 7
Standort
KG: Zöbing
BW   Ehem. Wirtschaftshof des Stiftes Dürnstein Silberörtl 2
Standort
KG: Zöbing
BW   Sog. Loiskandlhaus Silberörtl 7(, 5)
Standort
KG: Zöbing
  Bildstock bei Silberörtl 27
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Zöbing
GstNr.: 1996/2
BW   Altenburger Stiftshof Zöbinger Hauptstraße 39
Standort
KG: Zöbing
  Barocke Figurenbildstöcke vor der Pfarrkirche
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Zöbing
GstNr.: 354
  Pranger
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Zöbing
GstNr.: 2098/18
BW   Bildstock
Standort
KG: Zöbing

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
  Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
  Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von   Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse

Einzelnachweise

  1. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 23. April 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 30. Mai 2011 (PDF).
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden