Hic et nunc
Ältere Diskussionen unter meinem früheren Benutzernamen findest Du hier.
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Sperrung Paul Peplow
Hallo, Hic et nunc, du hast meinen Account gesperrt. Ich möchte eine Sperrprüfung beantragen. Dazu sei es erforderlich, den sperrenden Administrator über diesen Antrag zu benachrichtigen (Wikipedia:Sperrprüfung), was ich hiermit getan habe. "Nachfragen zum Sperrgrund" habe ich nicht. Rein rational verstehe ich die angegebenen Begründungen; aber ich halte sie für konstruiert und einseitig interpretiert. Demzufolge ist aus meiner Sicht die (unbefristete) Sperrung - also ein definitiver Rauswurf aus Wikipedia - überzogen und unverhältnismäßig. Ich gehe mal davon aus, dass ich wegen der folgenden Sperrprüfung nicht schon hier meine Sichtweise/Begründungen ausführlich darlegen muss? Und ein Antrag/Bitte auf Entsperrung an dich scheint wohl kaum Aussicht auf Erfolg zu haben... MfG -- Paulsen SP 20:18, 30. Sep. 2011 (CEST) (Sperrprüfungsaccount v. Paul Peplow)
- Ich nehme das zur Kenntnis. Es war allerdings eine Entscheidung, die drei Admins vertreten haben. Ich war, nach gründlicher Analyse, nur etwas schneller. Du kannst aber gern die Rechtmäßigkeit der Entscheidung überprüfen lassen.--Hic et nunc disk WP:RM 09:22, 2. Okt. 2011 (CEST)
- Hi Hic et nunc, ich nehme mal an, dass du auch eine Email des Benutzers erhalten hast (wie ich und Emes (mutmaßlich) auch). Ich antworte auf die Email nur kurz mit Verweis auf diesen Diskussionsabschnitt hier. Und zum Verfahren schlage ich vor, die Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Paul Peplow zu öffnen und den Sperrparameter entsprechend anzupassen, so dass der Benutzer seine SP-Account Paulsen SP bestätigen kann, mit dem er dann die Sperrprüfung anlegen kann. Einverstanden? (ich weise Emes noch hierauf hin.) Gruß --Rax post 21:55, 3. Okt. 2011 (CEST)
for the record: link auf die vm Rax post 22:03, 3. Okt. 2011 (CEST)
- einverstanden--Martin Se aka Emes Fragen? 23:05, 3. Okt. 2011 (CEST)
- ok, da hic et unc offenbar aktuell nicht anwesend ist, habe ich das jetzt mal so umgesetzt. --Rax post 01:51, 4. Okt. 2011 (CEST)
- Danke! Ich war gestern im Laufe des Tages nicht online. Die Mail kam 12:31 Uhr und habe ich auch grad erst gelesen.--Hic et nunc disk WP:RM 07:57, 4. Okt. 2011 (CEST)
- ok, da hic et unc offenbar aktuell nicht anwesend ist, habe ich das jetzt mal so umgesetzt. --Rax post 01:51, 4. Okt. 2011 (CEST)
- einverstanden--Martin Se aka Emes Fragen? 23:05, 3. Okt. 2011 (CEST)
Moin Hic et nunc - Benutzer:Paul Peplow hat eine SP eröffnet zu dieser Accountblockade. Gruß --Rax post 22:23, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Hic et nunc, da haben wir wohl beide die gleiche Seite importiert - ich hoffe, alles stimmt jetzt wieder so... Grüße --Brackenheim 00:22, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe auch grad erst gesehen, dass es trotz dreifacher Fehlermeldung importiert worden ist. Ich liebe es... Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 00:24, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Und ich dachte, sowas passiert immer nur mir ;-) Übrigens: toller Name - fehlt nur noch die Latein-Babel... Gruß --Brackenheim 00:27, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Mein Latein ist sehr, sehr begrenzt und geht nur wenig über das beruflich Notwendige hinaus. Aber als Motto fand ich das auch gut.--Hic et nunc disk WP:RM 00:30, 3. Okt. 2011 (CEST)
- Und ich dachte, sowas passiert immer nur mir ;-) Übrigens: toller Name - fehlt nur noch die Latein-Babel... Gruß --Brackenheim 00:27, 3. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Hic et nunc, ich habe die von dir gesichtete Änderung von christian111 rückgängig gemacht. der gute Professor versucht mit aller Macht, den Artikel nach seinen Wünschen zu gestalten. Dabei soll er das erst Mal mit mir ausdiskutieren (siehe seine Disk), denn wenn er das so lässt, ist der Einleitungssatz verkrüppelt und es wird nicht klar, was er eigentlich genau macht. Irgendwie muss die Restauratorenarbeit noch rein. Ich versuche schon, ihm da weitestgehend entgegen zu kommen. Wie siehst du das eigentlich? Kann man Artikel löschen, wenn der Beschrieben das möchte? --Kurator71 16:43, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Die Sichtung war auch eher ein bißchen Ermutigung für ihn, ein wenig auch selbst zu machen. Allerdings müssen wir ihn dann auch schon wieder bremsen, wenn er es zu arg treibt...
- Eine Löschung, nur weil er es will, ist kaum möglich. Ich habe jedenfalls nirgends etwas dazu gefunden. Alle wollen rein in die WP... Nun will einer eigentlich nicht wirklich rein und der Artikel ist schon da. Verrückte Welt!
- Allerdings steht es ihm frei, einen Löschantrag zu stellen. Ob die Begründung: "Ich will keinen Artikel" aber ausreicht, da bin ich mir nicht sicher.--Hic et nunc disk WP:RM 16:58, 7. Okt. 2011 (CEST)
- ja, natürlich, das war keine Kritik an Dir, sondern nur eine Erklärung meinerseits. Inzwischen hab ich mich mit ihm geeinigt und eine Konsensfassung erarbeitet. Gruß, --Kurator71 17:25, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hab's auch nicht als Kritik aufgefasst. Der hatte ganz schöne Wünsche, habe ich gesehen. Vielen Dank für Deine Arbeit! Ich wäre erst viel später dazu gekommen.--Hic et nunc disk WP:RM 17:47, 7. Okt. 2011 (CEST)
- ja, natürlich, das war keine Kritik an Dir, sondern nur eine Erklärung meinerseits. Inzwischen hab ich mich mit ihm geeinigt und eine Konsensfassung erarbeitet. Gruß, --Kurator71 17:25, 7. Okt. 2011 (CEST)
Gast2011
Hallo. Könntest du dem Gast2011 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und der zugehörigen IP ([1]) bitte kurz die Diskussionsseite zur Bearbeitung frei schalten? Ich möchte es noch mit einem Versuch probieren, die WP:L-Konventionen näherhin zu erläutern. Danke, beste Grüße, ca$e 12:05, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Welch Pech - du bist offenbar gerade offline :(
- Nun ja, ich habe darum erstmal Notizen auf WP:AAF und WP:SP hinterlassen. Vielleicht kannst du, sobald wieder online, da kurz vorbeischaun. Danke vielmals, ca$e 13:23, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Hic. Schau mal bitte hier vorbei: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Gast2011. Viele Grüße, --Church of emacs D B 23:14, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo, ich war gestern nur kurz am Morgen online und muss mich jetzt erst umsehen, was in der Zwischenzeit passiert ist. Danke für die Hinweise.--Hic et nunc disk WP:RM 08:59, 9. Okt. 2011 (CEST)
Vermutlich am 7. Oktober fügte ich dem Artikel "Josef Zander" hinzu: "Er war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle, Foreign Corresponding Member of the Society of Pelvic Surgeons (USA). Fellow of the American College of Surgeons (USA), Honorary Fellow of American Gynecological Society (USA), ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, ordentliches Mitglied der Academia Scientiarum et Artium Europea Salzburg, Dr. h. c. der Ludwig-Franzens-Universität Innsbruck,". Davon strichen Sie, verehrter Hic et nunc, die mittleren drei Zeilen, m. W. ohne Begründung. Mußte das sein? -- 84.151.51.57 16:54, 8. Okt. 2011 (CEST) Erich Kuß
- <einmisch>Es handelte sich nicht um eine Streichung, sondern eine Ergänzung.</einmisch> Viele Grüße, --Dr•Cula? 16:59, 8. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für die Ergänzungen und die Einmischung. Ich wollte auf keinen Fall etwas wegstreichen (habe ich auch nicht), nur etwas formatiert, sowie Jahreszahlen und die Normdaten ergänzt. Herzliche Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 09:03, 9. Okt. 2011 (CEST)
"Plötzlich und unerwartet" sah ich schon sehr bald nach meiner offenbar voreiligen und unangemessenen Bemerkung: Weitere Ehrungen:
- Foreign Corresponding Member der Society of Pelvic Surgeons (USA) (1970)
- Fellow der American College of Surgeons (USA) (1972)
- Honorary Fellow der American Gynecological Society (USA) (1976)
- ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1977)
- ordentliches Mitglied der Academia Scientiarum et Artium Europea Salzburg (1996)
- Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Hatte ich Tomaten auf dem Sehorgan? Dank und Gruß in der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit -- 84.151.53.1 10:11, 9. Okt. 2011 (CEST) Erich Kuß
- Die Tomaten hatte schon jeder einmal, wo auch immer... ;-) Einen schönen Tag wünscht --Hic et nunc disk WP:RM 10:14, 9. Okt. 2011 (CEST)
"Hilfe" sehr verehrter Hic et nunc. Jetzt versuchte ich mehrfach vergeblich, folgende Änderungen anzubringen: ... Zanders Promotionsarbeit hatte den Titel „Klinische Erfahrungen zur Sulfonamid-Therapie der Infektionskrankheiten (Sepsis, Meningitis, Erysipel. 1948 war er Gründungsmitglied des Marburger Bundes. ... Ehrungen und Auszeichnungen [Bearbeiten] Im Jahr 1977 wurde Josef Zander zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe gewählt, zwischen 1981 und 1987 war er Vorsitzender des Stiftungsrats der Wilhelm-Vaillant-Stiftung. Zander war seit 1987 Träger des Bayerischen Verdienstordens. Die Ludwig-Franzens-Universität Innsbruck verlieh ihm 1986 die Ehrendoktorwürde. Weitere Ehrungen:
- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (1970)
...
-- 84.151.60.131 11:15, 9. Okt. 2011 (CEST) Erich Kuß
- Einmisch: Wahrscheinlich weil die Änderungen noch nicht gesichtet waren. Hier muss man als nicht angemeldeter Benutzer etwas Geduld haben. Ich habe es jetzt mal gesichtet. Bitte nicht vergessen immer Quellen, zumindest in der Zusammenfassungszeile anzugeben. Gruß -- Christian2003·???RM 11:20, 9. Okt. 2011 (CEST)
Stiching-Programm
Womit erledigst Du dieses Stiching? Ich habe so etwas vor einer Weile wenige Mal mit einer normalen Bildbearbeitung gemacht. Ich vermtue, du benutzt irgendein Spezialprogramm. Gibt es irgednwo eine Webseite, die das Verfahren gut beschreibt. --Parzi 01:23, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich nehme zwei verschiedene Programme: PanoramaStudio (kostenpflichtig) und den gratis Microsoft Image Composite Editor (ICE). Letzteres macht viele Dinge schon automatisch extrem gut und mit wenig Fehlern, wenn die Aufnahmen gut sind. Beide sind von der Bedienung her praktisch selbsterklärend. Hugin wird als Freeware auch oft empfohlen, ist mir aber ein bißchen zu kompliziert. Die normale Bildbearbeitung schafft das nicht annähernd so gut und braucht extrem viel Zeit zur manuellen Anpassung. Viele Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 09:10, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht versuche ich mich demnächst einmal mit diesen Programmen. (Händisch, in einer normalen Bildbearbeitung, war es meiner Erinnerung nach recht nervig. In Deckung bringen, Helligkeitsabweichungen korrigieren und besonders aber: Perspektivische Unterschiede. Jedenfalls habe ich es kompliziert und als ziemlich anstrengend in Erinnerung. Einmal war es auch recht leicht, die Bilder passten halt gut zueinander.) Beste Grüße Parzi 15:12, 9. Okt. 2011 (CEST)
Josef Zander
Folgende Lemmata könnten abgerufen werden: http://societyofpelvicsurgeons.org/meetings/
American Gynecological and Obstetrical Society agosonline.org
European Academy of Sciences and Arts Academia Scientiarum et Artium Europaea http://www.euro-acad.eu/
http://www.wilhelmvaillantstiftung.de/
-- 84.151.29.224 13:32, 9. Okt. 2011 (CEST) Erich Kuß
- Vielen Dank, aber im Moment fehlt mir dazu die Zeit. Ich behalt's aber im Auge.--Hic et nunc disk WP:RM 14:00, 9. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab´s gewagt! -- 84.151.40.96 14:30, 9. Okt. 2011 (CEST) E. K.
- Ich hab's gesehen und rückgängig machen müssen. Die Links dürfen nicht in den Text.
- (Ich dachte es sollten eigene Artikel=Lemmata werden. Ein Missverständnis.)
- In den Artikel dürfen nur Referenzen, die auf Dinge hinweisen, die Zander behandeln, nicht die Organisationen, die ihn geehrt haben. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 14:34, 9. Okt. 2011 (CEST)
Leider, verehrter Hic et nunc, nun verstehe ich auch Sie nicht. Was unterscheidet (im Sinne unserer Meinungsverschiedenheit) "American Gynecological Society" von "Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe" und "Academia Scientiarum et Artium Europea Salzburg" von "Bayerische Akademie der Wissenschaften" sowie "Wilhelm-Vaillant-Stiftung" von "Ludwig-Maximilians-Universität München"?-- 84.151.50.75 17:11, 9. Okt. 2011 (CEST) E. K.
- Grundsätzlich auf den ersten Blick nichts, da ich alle Genannten für relevant halte. Der Unterschied ist, dass es zu einigen Dingen bereits einen Artikel gibt, der dann per internem Link verlinkt werden. Externe Links, also aus der WP raus, sollen jedoch nicht im Text untergebracht werden. Es bliebe also nur, die fehlenden Artikel zu erstellen. Genau dazu fehlte mir die Zeit.
- Es gibt aber noch eine Alternative, indem man einen internen Link einfügt, der dann rot erscheint. Das ist dann ein Zeichen dafür, dass man denkt, dass etwas relevant ist und eigentlich jemand einen Artikel schreiben könnte.--Hic et nunc disk WP:RM 17:22, 9. Okt. 2011 (CEST)
" Mit Euch ... ist ehrenvoll und bringt Gewinn". Danke! Man "darf" sich also nur auf "Wikipedia -Artikel" beziehen, nicht wahr? - Aber ich werde diese Referenz-Artikel nicht schreiben können, leider. -- 91.33.126.145 18:13, 9. Okt. 2011 (CEST) E. K.
- Das ist gar kein Problem. Material gibt es genug, so dass ich sicherlich irgendwann mal wieder ein paar Artikelchen schreiben, z.B. die jetzt roten Links.--Hic et nunc disk WP:RM 18:16, 9. Okt. 2011 (CEST)
IP und Karelin
Hey, danke dass du das mit dieser IP geregelt hast. Ich weiß nicht was diese PErson von mir will. Die Bearbeitungen hatten sich überschnitten, da ich mir etwas Zeit ließ. Shit happens nenne ich das.. --Ich grüße Sie 21:19, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Ich hatte inzwischen "Besuch" von einer anderen Moskauer IP, die aber auch erstmal abgeklemmt ist. Da beide aus RU stammten, könnte es jemand sein, der sich zur Zeit dort aufhält und nicht einen open proxy nutzt. Sollten die nächsten entsprechenden Edits von ganz woanders herkommen, würde mich das aber nicht wundern. Dann am besten zügig auf der VM melden.--Hic et nunc disk WP:RM 21:24, 9. Okt. 2011 (CEST)
- auf jeden Fall ! Sorry aber ich weiß nicht was sich manche Leute denken. Nur weil sie einmal was editiert haben und zu faul sind sich anzumelden ist das nicht mein Problem. Nur weil ich nicht alle 5min auf meine Diskussionsseite gucke, muss man imho nicht ausfallend werden. ja ja die Anonymität des Internets...P.S.: die Person scheint auch etwas dünnhäutig zu sein was Vandalismus betrifft...--Ich grüße Sie 10:07, 10. Okt. 2011 (CEST)
Frage um Rat
Du hast mich gestern freundlich gewarnt, mich nicht in den Bereich des VM-Missbrauchs zu begeben.[2] Nun ist es bloß leider so, dass Benutzer:Tohma und Benutzer:Hardenacke im Abschnitt Anschläge des MfS-Artikels eine Formulierung zu Lutz Eigendorf pauschal revertieren [3][4], die in einer Diskussion entstanden ist. Mein einziger Diskussionspartner zu dem Thema L. Eigendorf war Benutzer:NeXXor. Hardenacke und Tohma hielten es nicht für nötig, sich an der Disk zu beteiligen. Zugegeben, einen kleinen Dissens gab es zwischen NeXXor und mir noch. NeXXor hielt die Wendung "Vermutungen anstellen" für zu umgangssprachlich, hatte aber auch keine Alternativformulierung. Er wollte auch eine Vorstrafe eines IM un erwähnt lassen, aber die stand schon vorher im Artikel. Zum Thema Gartenschläger gab es auch Zustimmung. Also ich habe diskutiert, habe die Formulierungen meines Streitpartners aufgegriffen. Dann füge ich das ein und es wird revertiert von Leuten, die gar nicht mit diskutiert haben. Darum meine Frage an dich: wie viele Reverts muss ich über den Edit ergehen lassen, um mich nicht des VM-Missbrauchs schuldig zu machen? -- Zitronenpresse 18:45, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Oh, Disk ist weiter gegangen. NeXXor wer sonst. -- Zitronenpresse 18:47, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Der Revert erfolgte nach Deinem Edit, der eigentlich mehr eine großflächige Löschung war. Im übrigen bewundere ich NeXXor für seine große Geduld. --Hardenacke 19:06, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Und noch was zu Deiner Frage: Rita setzt den Editwar fort. Ohne Diskussion. --Hardenacke 19:09, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Der Revert erfolgte nach Deinem Edit, der eigentlich mehr eine großflächige Löschung war. Im übrigen bewundere ich NeXXor für seine große Geduld. --Hardenacke 19:06, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Aha, nachdem ich hier bei Hic et nunc etwas gepostet habe, setzt Hardenacke gleichmal ein paar Zeilen in die besagte Disk, um dort Beteiligung vorzuspiegeln. Hardenacke, du hast es wirklich nötig. Du liest, was ich hier geschrieben habe, wirfst daraufhin einen Satz in die MfS-Eigendorf-Disk. Und zu allem Überfluss postest du hier auch noch was rein, dass jeder sich ausmalen kann, was dein Antrieb für deine plötzliche Disk-Aktivität ist. Ich hab Tränen in den Augen.
- Tut mir leid, dass wir jetzt die Disk-seite von Hic et nunc zumüllen. Aber meine Frage bleibt. Ab wieviel diskussionslosen Reverts ist man nicht mehr VM-missbrauchsverdächtig? -- Zitronenpresse 20:03, 11. Okt. 2011 (CEST)
- Das kann man leider so pauschal nicht beurteilen und wird nach der jeweiligen Konstellation entschieden. Es tut mir leid, dass es da keine feste Definition gibt, die ich dir anbieten kann.
- Was man nicht machen sollte, ist, nach dem Prinzip "Einer gegen Alle" zu editieren, auch wenn es vielleicht berechtigt erscheint. Dennoch beteiligen sich nie Alle an Diskussionen, die den Artikel auf der Beo haben. Daher sollte auf der Disk Konsens gefunden werden. Auf die kann man dann verweisen. Die Nicht-Beteiliger haben dann das Nachsehen.--Hic et nunc disk WP:RM 07:53, 12. Okt. 2011 (CEST)
Fotowerkstatt#Perspektive_und_Helligkeit_2
hallo, danke fürs letzte Mal, kann ich wieder um Hilfe hier bitten? [5]. Vielen Dank! -- Marzahn 21:20, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo, ich war leider längere Zeit gar nicht online. Wenn sich das nicht schon erledigt hat, helfe ich gern.--Hic et nunc disk WP:RM 09:34, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Danke. Hab noch ein paar weitere Bilder eingefügt, vielen Dank für die Unterstützung. -- Marzahn 13:40, 25. Okt. 2011 (CEST)
Nur sowiel: ich fühle mich durch das abartig persönlich angegriffen. Aber Vandalen] sind natürlich die, die einen Artikel auf das richtlinienkonforme Lemma zurückverschieben]. Schönen Dank auch und schönes Leben noch. Marcus 21:34, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Das war mir schon klar, sonst hätte es die VM nicht gegeben.--Hic et nunc disk WP:RM 09:08, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Naja, Dir vielleicht, ich hab den Beitrag erst gesehen, als die VM abgearbeitet war (sprich ich hab die VM nicht gestellt). Aber mir ist es Wurscht, ich kann meine Freizeit auch sinnvoller gestalten, als mich von derartigen Typen noch blöd anmachen zu lassen... Stinksauer Marcus 21:23, 1. Nov. 2011 (CET)
"Dann lass es doch einfach!"
Ich hoffe doch sehr, Du hältst den Artikel Homöopathie wegen seines "Lesenswert"-Bapperls nicht für sakrosant. Falls in einem Abschnitt Aussagen zusammengerührt wurden, die meines Erachtens im Interesse des Lesers bzw. der Verständlichkeit des Artikelthemas besser getrennt erwähnt werden sollten, werde ich das wohl auch in Zukunft als "Murks" (o.ä.) bezeichnen. Die Bezeichnung "Naseweis" war nicht nett gemeint, stimmt. Allerdings hatte ich in der verlinkten Diskussion nie den Standpunkt vertreten, dass man das homöopathische Potenzieren nun überhaupt nicht als Ritual bezeichnen kann/soll. Und so kann es wohl auch "nicht nett gemeint" gewesen sein, den Diskussionspartner, also mich, absichtlich falsch zu interpretieren, um anschließend die Sachdiskussion mit jeder Menge Polemik und Beleidigungen zu sprengen. Du brauchtest Dich übrigens nicht angesprochen fühlen, "Naseweis" meinte das Getrolle von Kiu77, RW und ansatzweise auch Elektrofisch. IMO hast Du viele weit bessere Gelegenheiten verpasst, Dich über das Niveau auf Diskussion:Homöopathie zu beschweren. --TrueBlue 08:00, 30. Okt. 2011 (CET)
- Danke für deine Rückmeldung! Sakrosant? Garantiert nicht. Das Niveau mancher Diskussionen zur HP ist ja hinreichend bekannt. Ich fand es nur sehr schade, dass du dich da offenbar auch hinunter begeben wolltest. Daher meine Reaktion an der Stelle und nicht bei Kollegen, bei denen offenbar Hopfen und Schmalz eh verloren ist.
- Also lass uns weiter freundlich diskutieren. Einer Meinung muss man ja nicht immer sein... Einen schönen Tag wünsche ich dir! Herzlichst --Hic et nunc disk WP:RM 08:08, 30. Okt. 2011 (CET)
Vielen Dank
...für die gute Bearbeitung. Nun kann man das Bild auch verwenden. --Ekkehart Baals 12:18, 1. Nov. 2011 (CET)
- Gern geschehen.--Hic et nunc disk WP:RM 12:26, 1. Nov. 2011 (CET)
Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt, dass wir Hixteilchen (mit bwag als Kompromissgeber) gg. jd, nolispanmo, tsor, bennsenson und mich haben. Wenn Du den alleinigen (!) Editwarrior schon nicht sperrst, dann sperre wenigstens die falsche Version. So ist das ein Witz, --He3nry Disk. 11:57, 4. Nov. 2011 (CET)
- Hallo He3nry, der Artikelschutz war nach der zweiten VM nicht zu umgehen, wobei ich mir die Versionen bewusst nicht komplett angesehen habe, da ich im Rahmen der VM-Abarbeitung zu dem inhaltlichen Problem keinerlei Stellung beziehen wollte. Da es mir und auch bei der VM nicht um Autoren/Editwarrior ging, gab es da keine Sperre.
- Nach ruhiger Durchsicht der Disk, habe ich mich zwischenzeitlich zu der neuen falschen Version entschlossen. Dies wird jetzt Hixteilchen als die falsche Version empfinden, ist aber durch den aktuellen Diskverlauf, auch in der VM No.1, eindeutig gedeckt, denke ich. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 15:28, 4. Nov. 2011 (CET)
- Ja protegiert weiter die Exklusionisten. Respekt. Du hast deinen Job verfehlt. Wenn du mal genau nachdenken würdest, dann siehst du daß diese Disk durch Arktikelgegner und Exklusionisten angestoßen wurde. Das Bild hat 5 Monate keinen gestört. Wieso jetzt auf einmal? --Hixteilchen 16:48, 4. Nov. 2011 (CET)
- Ohne Meinung zum konkreten Fall (den ich mir nicht angesehen habe): warum sollen Exklusionisten nicht geschützt werden? Sind das Verbrecher? <unschuldigblick> --Dr•Cula? 17:04, 4. Nov. 2011 (CET)
- @Hixteilchen: Vielleicht, weil sich das 5 Monate niemand angesehen hat? Den Artikel gibt es nämlich einzig und allein, weil DU ihn haben wolltest und weil die RKs ein "Behalten" erzwangen. Schon mal daran gedacht? Gruß, 46.115.32.228 17:08, 4. Nov. 2011 (CET)
- Zum einen schützen diverse Admins fast ausschließlich Exklusionisten, Inklusionisten werden regelmäßig mit Sperren belegt etc. Zum anderen sind Exklusionisten nicht besser als damals bei der Bücherverbrennung. Weil hier wird auch systematisch Wissen gelöscht. Von daher würde ich mich schon schämen diesen Leuten zuzuarbeiten. Und man kann eindeutige Tendenzen hier erkennen. Heute ist es nur ein Bild, später ganze Artikel. An die IP: Soll ich jetzt wirklich die Aufrufzahlen für die Seite rauskramen, ist doch wohl ein Scherz.--Hixteilchen 17:11, 4. Nov. 2011 (CET)
- Ja protegiert weiter die Exklusionisten. Respekt. Du hast deinen Job verfehlt. Wenn du mal genau nachdenken würdest, dann siehst du daß diese Disk durch Arktikelgegner und Exklusionisten angestoßen wurde. Das Bild hat 5 Monate keinen gestört. Wieso jetzt auf einmal? --Hixteilchen 16:48, 4. Nov. 2011 (CET)