Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) ist eine politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit ihrer Schwesterpartei CDU bildet sie im Deutschen Bundestag eine Fraktion (siehe auch Unionsparteien). Die Abgeodneten der CSU bilden die sog. CSU-Landesgruppe.
Die CSU sieht sich als "die Union in Bayern". Sie ist tief in diesem Bundesland verwurzelt, was sich bei Veranstaltungen wie dem politischen Aschermittwoch zeigt. Sie stellt sich nur in diesem Bundesland zur Wahl. (Ausnahmsweise trat sie 1957 auch im Saarland an.) Im Gegenzug verzichtet die CDU auf eine Teilnahme in Bayern.
Aktuell amtiert Edmund Stoiber als Parteivorsitzender, der Generalsekretär ist Markus Söder und als Vorsitzender der Landesgruppe betätigt sich Michael Glos.
Gegründet wurde die Partei am 13. Oktober 1945 in Würzburg. Seit den ersten Wahlen in Bayern im Jahr 1946 stellt die Partei bis auf die Zeit 1954-1957 den Ministerpräsidenten des Landes. Bisherige Kanzlerkanditaturen durch Franz Josef Strauß (1980 gegen Helmut Schmidt) und Edmund Stoiber (2002 gegen Gerhard Schröder) scheiterten.
Die CSU will in die Europawahl mit einem völligen Nein zur Integration der Türkei in die EU.
Vorsitzende der CSU seit 1946
- 1946 - 1949: Josef Müller
- 1949 - 1955: Hans Ehard
- 1955 - 1961: Hanns Seidel
- 1961 - 1988: Franz-Josef Strauß
- 1988 - 1999: Theodor Waigel
- 1999 - heute: Edmund Stoiber