Artikel zur Graphentheorie in der Wikipedia |
Neue Artikel |
Schnellstart |
01.03.2004 > Knotenzahl, Kantenzahl, schleifenfreier Graph, Graph ohne Mehrfachkanten, Hypergraph, symmetrischer Graph, endlicher Graph, unendlicher Graph, knotengefärbter Graph, kantengefärbter Graph, knotengewichteter Graph, kantengewichteter Graph, Farbe (Graphentheorie, Farbe eines Knotens, Farbe einer Kante, Gewicht (Graphentheorie), Kantengewicht, Knotengewicht
01.03.2004 > Startknoten einer Kante, Endknoten einer Kante, Mehrfachkante, Vielfachheit einer Kante, Schleife (Graphentheorie), Mehrfachschleife, Hyperkante |
11.02.2004 > Graph mit Mehrfachkanten, gerichteter Graph, ungerichteter Graph |
10.02.2004 > gerichtete Kante, ungerichtete Kante, Knoten, Kante
|
Graphentheorie
Graph
|
Ungeschriebene Artikel/Beitragswünsche |
Mitmachen |
Extremale Graphentheorie,
Topologische Graphentheorie
|
WikiProjekt Graphentheorie
|
Übersichtsartikel |
Graphentheorie
|
Personen |
Leonhard Euler --
Edsger Dijkstra --
William Rowan Hamilton --
Person D
|
Stichwortverzeichnis |
A B
C D
E F
G H
I J
K L
M N
O P
Q R
S T
U V
W X
Y Z
|
Inhalte weiterentwickeln |
- Beiträge überarbeiten
Sie sind der Meinung, daß ein Beitrag aus dem Bereich Graphentheorie überarbeitet werden müsste? Hier haben Sie die Möglichkeit, den/die betreffenden Artikel anzugeben.
|
Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:
- Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
- Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zur Graphentheorie geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
- Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen zur Graphentheorie enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
- Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.
Vorlage:Portale