Katz und Maus (Novelle)

Erzählung von Günter Grass (1961)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 14:55 Uhr durch Philipendula (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:80.184.180.67 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:217.247.134.207 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Katz und Maus ist eine Novelle aus der Danziger Trilogie von Günter Grass.

Thema des Buches ist die Entwicklung des Jungen Joachim Mahlke. Er ist eingebettet in eine Gruppe aus Gleichaltrigen, mit denen er viel Zeit verbringt, jedoch nie wirklich Anschluss findet und daher eher als Außenseiter anzusehen ist. Die Geschichte spielt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in Danzig.

Der Titel wurde gewählt, da Mahlke einen besonders großen Kehlkopf hat, der sich als Leitmotiv durch die gesamte Novelle zieht und in einer Szene von einer Katze für eine Maus gehalten wird. Mahlke wird zur Maus und die Gesellschaft zur todbringenden Katze.

1961 hatte der Hessische Minister für Arbeit, Volkswohlfahrt und Gesundheitswesen bei der Bundesprüfstelle beantragt, Katz und Maus wegen unsittlichen Inhalts zu indizieren, begründet unter anderem mit einer dort geschilderten ‚Wettwichs‘-Passage der Protagonisten. Auf Protest der Öffentlichkeit und anderer Schriftsteller wurde der Antrag zurückgezogen.


Vorlage:Stub