Fleißiges Lieschen

Art der Gattung Springkräuter (Impatiens)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 11:03 Uhr durch BotBln (Diskussion | Beiträge) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana) ist eine Art aus der Gattung der Springkräuter (Impatiens), die mit etwa 900 Arten die weitaus artenreichere der beiden Gattungen der Balsaminengewächse (Balsaminaceae) bilden.

Fleißiges Lieschen
Zuchtform des Fleißigen Lieschens (Impatiens walleriana)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asteridae)
Vorlage:Ordo: Heidekrautartige (Ericales)
Vorlage:Familia: Balsaminengewächse
(Balsaminaceae)
Vorlage:Genus: Springkräuter (Impatiens)
Vorlage:Species: Fleißiges Lieschen
Wissenschaftlicher Name
Impatiens walleriana
Hook. f.

Beschreibung

Das Fleißige Lieschen ist eine immergrüne, mehrjährige krautige Pflanze aus den Tropen Ostafrikas. In Mitteleuropa wird das Fleißige Lieschen nur einjährig Beet- und Balkonpflanze (Zierpflanze) kultiviert, da es den Winter nicht überstehen würde und außerdem im ersten Jahr am willigsten blüht.

Die Pflanze hat weiche, fleischige, rötlich gestreifte Stängel und ovale, frischgrüne Blätter und wird je nach Sorte 30 bis 60 Zentimeter hoch. Das Fleißige Lieschen schmückt sich den ganzen Sommer über mit einer fülle von kleinen, gespornten fünfblättrigen Blüten. Die Blütenfarbe der Art ist scharlach- bis rubinrot. Heute sind viele Sorten auch mit rosa, purpur, violett oder orangen Blüten zu erhalten. Viele Sorten stellen überdies attraktiv gefärbtes Laub zur Schau.

In Mitteleuropa werden die Pflanzen aus Samen vorgezogen und ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten werden die Jungpflanzen oder schon blühende Topfpflanzen an windstille, halbschattige Plätze in feuchten, gut durchlässigen Böden gepflanzt oder in diverse Pflanzgefäße. Diese sollten außerdem nährstoffreich sein. Fleißige Lieschen müssen stets gut gegossen werden.

siehe auch: