George Abecassis

britischer Rennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 01:54 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (kat korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Abecassis (* 21. März 1913 in Chertsey, Surrey; † 18. Dezember 1991 in Ibstone, Buckinghamshire) war ein britischer Rennfahrer.

Abecassis begann seine Karriere 1935 in der britischen Rennszene, die sich auf Rennen in Brooklands und Donington konzentrierte und vom europäischen Motorsport weitgehend unabhängig agierte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, den er als Pilot der Royal Air Force absolvierte, gründete er gemeinsam mit John Heath die HWM-Automobilfirma und bestrit zahlreiche Rennen auf Alta, ERA und ab 1950 auch auf HWM. Auch im Sportwagenbereich war Abecassis aktiv, vor allem auf Aston Martin. Zu seinem größten Erfolgen zählten Klassensiege beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. In der Formel 1 war er dagegen selten zu sehen, bei zwei Weltmeisterschaftsläugen (Großer Preis der Schweiz 1951 und 1952) kam er aber nie ins Ziel. Es folgten zahlreiche weitere Sportwagenrennen auf einem HWM-Jaguar-Sportwagen, bei lokalen Rennen in Großbritannein konnte er einige Siege feiern.

Nach dem Unfalltod seines Kompagnons John Heath bei der Mille Miglia 1956 verlor Abecassis das Interesse am Rennsport und zog sich von der Firma HWM zurück. Er gründete eine Werkstätte in Ibstone, die er bis kurz vor seinem Tod 1991 leitete.