19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er
1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948
Ereignisse
- 1. Januar - auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils Sonntags um 0.00 Uhr und endet am darauf folgenden Sonnabend um 24.00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf "Montag" umgestellt.
- 2. Februar - Die deutsche 6.Armee kapituliert in Stalingrad. Rund 90.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft
- 22. Februar - Sophie (* 1921) und Hans Scholl (* 1918) sowie ihr Freund Christoph Probst werden als Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hingerichtet.
- 27. Februar - Beginn des Rosenstraße-Protests gegen die Deportation von Juden aus Berlin
- 16. April - Zufallsentdeckung der Psychoaktivität des LSD-25 durch Dr. Albert Hofmann
- 19. April - Der Aufstand im Warschauer Ghetto bricht aus.
- 19. April - Nachweis psychoaktiver LSD-Wirkungen durch Selbstversuch von Dr. A. Hofmann
- 13. Mai - Britische Bombenangriffe auf mehrere Talsperren im Sauerland. Die Edertalsperre und die Möhnetalsperre wurden zerstört, über 1600 Tote.
- 27. Juli - Britischer Bombenangriff auf Hamburg (Operation Gomorrah), 35.000 Menschen sterben daraufhin im Feuersturm
- 22. Oktober - Britischer Bombenangriff auf Kassel. Die Stadt wird größtenteils zerstört, tausende Menschen sterben im Bombenhagel oder sterben durch Panik oder Luftmangel in Bunkern. Noch Tage danach stehen immer noch hohe Rauchwolken über der Stadt
- 28. November-1. Dezember - Konferenz von Teheran über die Neuordnung Europas nach der Beendigung des 2. Weltkrieges
Geboren
- 8. Januar - Lee Jackson, britischer Musiker
- 10. Januar - Jim Croce, US-amerikanischer Musiker († 20. September 1973)
- 17. Januar - Chris Montez, US-amerikanischer Musiker
- 18. Januar - Dave Greenslade, britischer Musiker
- 20. Januar - Ricj Evans, US-amerikanischer Musiker
- 25. Februar - George Harrison, britischer Musiker († 2001)
- 27. Februar - Morten Lauridsen, US-amerikanischer Komponist
- 1. März - Franz Hohler, Schweizer Schriftsteller und Kabarettis
- 15. März - David Cronenberg, kanadischer Regisseur
- 18. März - Kevin Dobson, Schauspieler "Kojak"
- 1. April - Mario Botta, Schweizer Architekt
- 22. Mai - Gesine Schwan, Politologin und Kandidatin zum Amt des Bundespräsidenten
- 8. Juni - Herbert Schmalstieg, langjähriger Oberbürgermeister von Hannover
- 27. Juni - Kira von Preußen, deutsche Adelige (†2004)
- 23. Juli - Irina Liebmann, deutsche Schriftstellerin
- 26. Juli - Mick Jagger, britischer Musiker
- 17. August - Robert De Niro, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. August - Wolfgang Nordwig, deutscher Leichtathlet (Olympiasieger)
- 23. September - Julio Iglesias, spanischer Sänger
- 29. September - Lech Wałęsa, polnischer Gewerkschaftsführer und Staatspräsident
- 1. Oktober - Jean-Jaques Annaud, französischer Regisseur
- 9. November - Michael Kunze, deutscher Lied- und Musicaltexter
- 8. Dezember - Jim Morrison, US-amerikanischer Rocksänger und Poet († 1971)
- 30. Dezember - Gösta Winbergh, Sänger († 2002)
Gestorben
- 14. Februar - David Hilbert, deutscher Mathematiker (* 1862)
- 22. Februar - Sophie Scholl, Widerstandskämpferin im Dritten Reich, hingerichtet (* 1921)
- 28. März - Sergej Rachmaninow, russischer Pianist, Komponist und Dirigent (* 1873)
- 14. Juli - Gabriele Petkevicaite-Bite, litauische Schriftstellerin (* 1861)
- 12. Oktober - Pieter Zeeman, niederländischer Nobelpreisträger (* 1865)
- 12. Oktober - Max Wertheimer, Begründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie (* 1880)
- 31. Oktober - Max Reinhardt, österreichischer Theaterregisseur (* 1873)
Nobelpreise
- Physik - Otto Stern
- Chemie - George de Hevesy
- Medizin - Henrik Carl Peter Dam und Edward Adelbert Doisy
- Literatur - (nicht verliehen)
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
http://www.dhm.de/lemo/html/1943/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)