Schlanders

Gemeinde in Südtirol, Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 00:35 Uhr durch Fedi (Diskussion | Beiträge) (+ Koordinaten, Steuernummer, Bürgermeister). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gemeinde: Schlanders
(ital.:Silandro)
Bezirksgemeinschaft: Vinschgau
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002),
Sprachgruppen laut
Volkszählung 2001
ca. 5.730
94,0% deutsch
5,8% italienisch
0,2% ladinisch
Koordinaten: 46°38' Nord, 10°46' Ost
Meereshöhe (NN): 721 m
Fläche: 115,2 km²
Fraktionen: Göflan, Kortsch, Nördersberg, Sonnenberg, Vezzan
Benachbarte Gemeinden: Laas, Latsch, Mals, Martell, Schnals
Partnerschaft mit: Ludwigshafen
Postleitzahl: 39028
Vorwahl: 0473
ISTAT-Nummer: 021093
Steuernummer: 82005970213
Politik
Bürgermeister (2004): Johann Wallnöfer

Schlanders (ital.: Silandro) ist eine Gemeinde im Vinschgau in Südtirol. Das gleichnamige Dorf ist aufgrund seiner Größe und der zentralen Lage der Hauport im Vinschgau.

Schlanders ist bekannt durch seinen Kirchturm, der mit über 90 Metern der höchste Südtirols ist. Eine andere Sehenswürdigkeit ist die renovierte Schlandersburg, die für öffentliche Zwecke (u.a. Bibliothek) umfunktioniert wurde. Schlanders hat vinschgauweit als einziges Dorf eine italienischsprachige Volks/Mittelschule.

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol