|
Bookmarks: Artikel, Vorgänge und Entwicklungen im Projekt, an denen ich interessiert Anteil nehme bzw. die ich bemerkenswert finde (neben anderen ungenannten):
Wikipedia Diskussion:Regeln für die Namensgebung, Diskussion:Decke, wikipedia:Begriffsklärung, wikipedia:Beteiligen, wikipedia:Geographisch mehrdeutige Bezeichnungen, wikipedia:Liste der Wikipedias in anderen Sprachen, wikipedia:Handbuch - Redirect, neu: Wikipedia:Kein Interlink fr-de,
Hallo Fritz, beim verschieben von Artikeln wie Sprachwissenschaft, solltest Du auch den Artikel sinngemäß anpassen. Wenn jemand den Artikel Sprachwissenschaft anklickt und dann eine Definiton von Linguistik findet, weiß er möglicherweise immernoch nicht, was Sprachwissenschaft ist. Allgemein sollten in der Definition alle Synonyme (zumindest die, für die ein REDIRECT angelegt wurde) mal auftauchen. Ich hab es in obigen Beispiel schon gemacht. In Zukunft solltest Du selbst daran denken, da Du als "Verschieber" und "Redirekter" am ehesten den Überblick hast, welche Synonyme es gibt. mfg --Coma 12:13, 17. Mär 2003 (CET)
- Stimmt, das hatte ich dort unterlassen. Danke fürs Nacharbeiten. Machst du mit beim Hinzufügen von Erklärungen für Fremdwörter/Fachsprachliches; da gibt es unendlich zu tun, wenn man erstmal einen Blick dafür gewonnen hat. mfg --Fritz 12:44, 17. Mär 2003 (CET)
- Ach ja, es gibt so viel zu tun :-). Ich versuche eingentlich nur noch den Überblick über die Fernsehartikel und Graphentheorie zu behalten und wenn ich mal wieder Zeit hab die Graphentheorie zu erweitern. Ansonsten mach ich das sowieso immer dann, wenn mir etwas auffällt. Als Student hat man ja leider nie Zeit :-(... Eventuell kann man solche Dinge ja auch mal softwareseitig lösen (oder zumindest problematische Seiten finden). Man läßt einfach nach Redircts suchen und überprüft, ob der Begriff in dem Artikel, auf den umgeleitet wird auch mal fettgeschrieben vorkommt. Wird vermutlich auch nen haufen unsinniger Treffer prodzuieren, aber zum einmal durchgehen ist es vielleicht ganz nützlich... mfg --Coma 23:22, 17. Mär 2003 (CET)