Politik und Weltgeschehen
- Khan Asparuch gründet an der unteren Donau ein Bulgarisches Reich; ursprünglich in Südrussland beheimatet, nutzten die Bulgaren die Schwächung des Byzantinischen Reiches durch den Angriff der Araber (Belagerung von Konstantinopel (674-678)), um in Moesia die Donau zu überschreiten.
- Nach dem Tod Dagoberts II. kann sich Theuderich III. im ganzen Frankenreich als König durchsetzen.
- In der Schlacht am Trent siegt König Aethelred von Mercia über König Ecgfrith von Northumbria; da in der Schlacht Aelfwine von Deira umkommt, endet das Königtum von Deira, das fortan, mit Bernicia vereinigt, endgültig in Northumbria aufgeht.
- Georgios I. wird Patriarch von Konstantinopel als Nachfolger von Theodoros I.
- um 679 Zacharias, Papst († 752)
- 678/679 - Childebert III., merowingischer Frankenkönig († 711)
- 2. Oktober - Leodegar, Bischof von Autun und Heiliger (* um 616), auf Betreiben Ebroins enthauptet
- 23. Dezember Dagobert II., König von Austrasien und Heiliger, erstochen von einem von Pippin II. gedungenen Mörder
- Aelfwine, König von Deira
- 673 od. 679 - Remaclus, Bischof von Masstricht und Heiliger (* um 600)