Sperrkrautgewächse

Familie der Ordnung Heidekrautartige (Ericales)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2005 um 18:26 Uhr durch BotBln (Diskussion | Beiträge) (diverse änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pflanzenfamilie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae), auch Himmelsleitergewächse genannt, gehört zu den Bedecktsamer (Magnoliophyta).

Sperrkrautgewächse
Himmelsleiter (Polemonium caeruleum)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Asternähnliche (Asterdae)
Vorlage:Ordo: Heidekrautartige (Ericales)
Vorlage:Familia: Sperrkrautgewächse
Wissenschaftlicher Name
Polemoniaceae
Juss.
Vorlage:Subfamilia
  • Polemonioideae
  • Cobaeoideae
Phlox
Glockenrebe, auch Koboltglocke oder Glockenwinde genannt, Cobaea scandens

Beschreibung

Die Blüten der Sperrkrautgewächse sind stets fünfzählig.

Ökologie

Sie kommen im nordwestlichen Amerika am häufigsten vor und werden von Kolibris, Fliegen, Käfern, Bienen, Schwärmern und auch Fledermäusen bestäubt. Heimische Arten wie der Phlox sind jedoch nur insektenbestäubt.

Systematik

Die Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae) wird gegliedert in zwei Unterfamilie und etwa 18 Gattungen mit etwa 385 Arten:

  • Polemonioideae: Mit 13 bis 22 Gattungen und etwa 350 Arten:
  • Cobaeoideae: Mit fünf Gattungen und 35 Arten in der Neotropis:
    • Acanthogilia
    • Bonplandia
    • Cantua
    • Cobaea
    • Huthia.


Vorlage:Commons2