Der Audi A5 ist ein Pkw-Modell der Audi AG, welches im Werk Ingolstadt produziert wird. Offiziell präsentiert wurde das von Walter Maria de’Silva entworfene A5 Coupé am 6. März 2007 auf dem Genfer Auto-Salon.
Audi | |
---|---|
Audi A5 Coupé (2007–2011)
| |
A5 | |
Produktionszeitraum: | seit 2007 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Coupé, zweitürig Cabriolet, Stoffverdeck Schrägheck, fünftürig |
Motoren: | Ottomotoren: 1,8–4,2 Liter (118–331 kW) Dieselmotoren: 2,0–3,0 Liter (105–180 kW) |
Länge: | 4625–4711 mm |
Breite: | 1854–1860 mm |
Höhe: | 1372–1391 mm |
Radstand: | 2751–2810 mm |
Leergewicht: | 1475–1875 kg
|
Vorgängermodell | Audi Coupé |



Marktpositionierung/Technik
Der A5 basiert auf der Plattform des Audi A4, wurde jedoch schon ein halbes Jahr vor diesem präsentiert.
Der A5 ist im Juni 2007 als Coupé auf dem Markt erschienen (Typ AU484), um gegen das BMW 3er Coupé und die Mercedes-Benz CLK-Klasse anzutreten.
Am 3. Dezember 2008 wurde das A5 und S5 Cabriolet (Typ AU485) präsentiert, welches auf der Detroit Motor Show 2009 Publikums-Premiere feiert. Sie löst die Cabriovariante des Audi A4 ab.
Die A5-Reihe wurde zudem um eine fünftürige Fließheckvariante mit dem Zusatz Sportback[1] erweitert. Sie wurde auf der IAA im September 2009 offiziell vorgestellt.[2]
2010 wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes in Deutschland 23.415 Audi A5/S5 neu zugelassen, darunter 62,8 Prozent mit Dieselantrieb. Rund 70 Prozent der Neuzulassungen fallen auf gewerbliche Halter.
Im Juli 2011 stellte Audi die modifizierte Version aller Karosserievarianten vor, deren Markteinführung am 4. November 2011 stattfindet.
Modellvarianten
- Audi A5 Coupé (seit Juni 2007)
- Audi S5 Coupé (seit 3. Quartal 2007)
- Audi A5 Cabriolet (seit März 2009)
- Audi S5 Cabriolet (seit 3. Quartal 2009)
- Audi A5 Sportback (seit September 2009)[3]
- Audi S5 Sportback (seit November 2009)
- Audi RS5 Coupé (seit Frühjahr 2010)
Ab dem Facelift wird der 3.0 TDI in zwei Leistungsstufen angeboten, und zwar mit 150 kW/204 PS und 180 kW/245 PS, der 2.7 TDI entfällt. Der 2.0 TDI erstarkt von 125 kW/170 PS und 350 Nm auf 130 kW/177 PS und 380 Nm und ist jetzt auch mit Automatikgetriebe verfügbar. Bei den Benzinern bleibt der 155 kW/211 PS starke 2.0 TFSI im Programm, der 1.8 TFSI leistet 125 kW anstatt 118 kW/160 PS. Der 195 kW/265 PS starke 3.2 FSI entfällt und soll in absehbarer Zeit durch einen 3.0 TFSI mit 200 kW/272 PS und 400 Nm ersetzt werden.
Besonderheiten je nach Ausstattung
- Panorama-Glasausstelldach (im Coupé)
- Audi valvelift system im 2.0 TFSI und 3.2 FSI (variable Ventilsteuerung, ähnlich BMW-Valvetronic)
- MMI-Infotainmentsystem
- Allradantrieb quattro
- Bessere Gewichtsverteilung durch Platztausch von Differentialgetriebe und Kupplung
- LED-Tagfahrlicht (bei Xenon)
- Xenonlicht bei V6-Modellen und S5 serienmäßig, in Österreich und der Schweiz bei allen Modellen serienmäßig
- Soundsystem von Bang & Olufsen
- Autotelefon mit Unterstützung des SIM Access Profile
- optionales Sport-Differential für die Hinterachse aus dem Audi S4 ab September 2009 bei 3.0 TDI, V6-Benziner und dem Audi RS5
Motoren
Benzin
Modell | Hubraum | Max. Leistung bei min−1 |
Max. Drehmoment bei min−1 |
Motor- kenn- buchstabe |
Variante | Bauzeit |
Reihenvierzylinder | ||||||
1.8 TFSI | 1798 cm³ | 118 kW (160 PS)/4500–6200 | 250 Nm/1500–4500 | CDHB | Coupé, Cabriolet, Sportback | seit 04/2009 |
1.8 TFSI | 1798 cm³ | 125 kW (170 PS)/4800–6200 | 250 Nm/1500–4800 | CABD | Coupé | 10/2007–07/2008 |
1.8 TFSI | 1798 cm³ | 125 kW (170 PS)/3800–6200 | 320 Nm/1400–4800 | Coupé, Cabriolet, Sportback | ab 11/2011 | |
2.0 TFSI | 1984 cm³ | 132 kW (180 PS)/4000–6000 | 320 Nm/1500–3900 | CDNB | Coupé, Cabriolet, Sportback | 07/2008–11/2011 |
2.0 TFSI | 1984 cm³ | 155 kW (211 PS)/4300–6000 | 350 Nm/1500–4200 | CDNC | Coupé, Cabriolet, Sportback | seit 07/2008 |
Sechszylinder-V-Motor | ||||||
3.2 FSI | 3197 cm³ | 195 kW (265 PS)/6500 | 330 Nm/3000–5000 | CALA | Coupé, Cabriolet, Sportback | 03/2007–11/2011 |
S5 | 2995 cm³ | 245 kW (333 PS)/5500–7000 | 440 Nm/2900–5300 | CAKA, CCBA | Coupé, Cabriolet, Sportback | seit 03/2009 seit 09/2011 (Coupé) |
Achtzylinder-V-Motor | ||||||
S5 | 4163 cm³ | 260 kW (354 PS)/7000 | 440 Nm/3500 | CAUA | Coupé | 03/2007–08/2011 |
RS5 | 4163 cm³ | 331 kW (450 PS)/8250 | 430 Nm/4000–6000 | CFSA | Coupé | seit 04/2010 |
Diesel
Modell | Hubraum | Max. Leistung bei min−1 |
Max. Drehmoment bei min−1 |
Motor- kenn- buchstabe |
Variante | Bauzeit |
Reihenvierzylinder | ||||||
2.0 TDI (CR) | 1968 cm³ | 105 kW (143 PS)/4200 | 320 Nm/1750–2500 | CAGA | Sportback | seit 04/2010 |
2.0 TDI (CR) | 1968 cm³ | 125 kW (170 PS)/4200 | 350 Nm/1750–2500 | CAHA | Coupé, Cabriolet, Sportback | 11/2008–11/2011 |
2.0 TDI (CR) | 1968 cm³ | 105 kW (177 PS)/4200 | 380 Nm/1750–2500 | Coupé, Cabriolet, Sportback | ab 11/2011 | |
Sechszylinder-V-Motor | ||||||
2.7 TDI (CR) | 2698 cm³ | 140 kW (190 PS)/3500–4000 1 | 400 Nm/1400–3250 | CAMA, CGKA | Coupé, Cabriolet, Sportback | 03/2007–11/2011 |
3.0 TDI (CR) | 2967 cm³ | 176 kW (240 PS)/3500–4500 | 400 Nm/1250–3500 | Coupé, Cabriolet, Sportback | ab 11/2011 | |
3.0 TDI (CR) | 2967 cm³ | 176 kW (240 PS)/4000–4400 | 500 Nm/1500–3000 | CAPA, CCWA | Coupé, Cabriolet, Sportback | 03/2007–11/2011 |
3.0 TDI (CR) | 2967 cm³ | 180 kW (245 PS)/4000–4500 | 500 Nm/1400–3250 | Coupé, Cabriolet, Sportback | ab 11/2011 |
Einzelnachweise
- ↑ Audi Deutschland: Der neue Audi A5 Sportback (17. Juni 2009)
- ↑ auto motor und sport: Audi zeigt R8 Spyder und A5 Sportback auf der IAA 2009 (20. April 2009)
- ↑ Auto-News: Schöner laden: Audi zeigt den A5 Sportback – Lifestyle-Kombi kommt im Herbst 2009 auf den Markt (17. Juni 2009)