Klappenwehr

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2011 um 16:41 Uhr durch Tetris L (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Wasserbau; ±Kategorie:WehrKategorie:Wehrtyp (Wasserbau)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einem Klappenwehr wird der Wasserstand der Staus mittels beweglicher und auf der Wehrkrone montierter Klappen geregelt. Die Klappen werden in der Regel hydraulisch oder über ein Zahnstangengetriebe bewegt. Das überfließende Wasser fällt in das Tosbecken. Es entstehen dabei häufig zwei gegeneinander drehende Strömungswalzen (Deck- und Grundwalze).

Siehe auch