P A
Diskussionen, die hier gestartet werden, werden auch hier fortgeführt...ist einfacher ;-) --P A 15:11, 18. Jun. 2009 (CEST)
Kategorien Hochschullehrer
Vielen Dank für die Unterstützung bei Constanze Giese und Hans-Günter Gruber, was das eeinsortieren betrifft. Die Kategorie in einen Artikele einfügen habe ich schon drauf, diese Kategorein selbst zu zu erstellen (mit Unterkategorien .. )noch nicht. Es wäre günstig für die KFHNW jetzt KatHO mit Standorten Aachen, Köln, Paderborn und Münster auch für die Orte Untekatgeorien bei den Orten einzutregen. Unterkategorie für KFHNW in Aachen gibt es bereits, unterhalb der Ebene Hochschullehrer Aachen. Unter der Ebene Hochschullehrer Münster fibt es aber (noch) keine Unterkategorie Hochsullehrer katHo in Münster. ICh weiß nicht wie das geht, Vielleicht hast Du da mehr Ahnung? Danke ... -- Driverofthebluetaxi 21:45, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo! Diese Seite kann dir beim Erstellen von Kategorien helfen: [1]...ansonsten erstellst du eine Kategorie selber ganz einfach: Hier ist z.B. die Seite für Münster: [2] Klick einfach auf erstellen oben rechts und füge das ein:
Heutige und ehemalige Hochschullehrer der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster.
Kategorie:Hochschullehrer (Münster)
Dann ist die Kategorie fertig und du kannst Hochschullehrer einfügen. Falls du noch Fragen hast, melde dich, ich kann die Seite auch erstellen. Eine Kategorie macht aber nur Sinn, wenn es auch Personen für die Kategorie gibt ;)
Viele Grüße --P A 21:56, 11. Jul. 2011 (CEST)
Vielen Dankk fürs "Einrenken" der KAtegorie - als Untwerkategorie,jetzt passts, die beiden Kollegen füllen das dann, und jemand hat noch eine weitere Prof reigestellt, hier ist MArtha Fehlker in Vorbereitung. Es hat sich also gelohnt. Viele Grüße -- Driverofthebluetaxi 22:08, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem...Ich habe die dritte Person eingestellt. Umso mehr, umso besser. Grüße --P A 22:09, 12. Jul. 2011 (CEST)
haie PA; dein link hier funktiniert nicht. Dafür aber meiner: hier Weiterhin hast du hier das Grundüngsdatum ohne Quelle präzisiert; ich denke du hast Sicherlich eine die du auch angeben kannst?! ...Sicherlich Post 23:03, 27. Jun. 2007 (CEST) (auch hast du aus dem 5. den April gemacht - wo ist der fehler - ohne Quelle nicht nachvollziehbar _:o( )
Hallo P A,
ich habe die Bilder von der deutschen Wikipedia auf die Commons-Seite übertragen. Deshalb habe ich für die drei Bilder auf der deutschen Wikipedia einen Löschantrag mit dem Baustein {{NowCommons}} eingefügt. Somit können auch anderssprachige Wikis (z.B. die englische) auf die Bilder zugreifen. Die Bilder findest du nun in der Kategorie Hochschule Vechta auf der Commons-Seite. Die Bilder bleiben also weiterhin vorhanden. ;) Gruß --JohnnyB 11:53, 12. Aug. 2007 (CEST)
Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße. --magnummandel 15:20, 22. Jan. 2008 (CET)
- Liebe Magnummandel,
ich kenne sehr wohl die "Vorschau zeigen" Funktion. Leider hat mir diese nichts gebracht, da ich Probleme mit dem Anzeigen der Links hatte! --P A 15:33, 22. Jan. 2008 (CET)
Einzelnachweise
Lieber P A den Abschnitt Einzelnachweise in mehrere Spalten einzuteilen ist nicht günstig und wird auch nicht empfohlen. Denn bei längeren Quellenangaben kommt es zu überlappungen (siehe Studiengebühren in Deutschland) Besonders bemerkbar macht es sich wenn man einen Artikel ausdrucken möchte. Ich werde deshalb diese Änderung an allen Artikel zurücknehmen, sollte ich dabei Artikel übersehen, so möcht ich dich Bitten bei diesen Artikeln es selber zu revertieren... Danke. Gruß Azrael. 14:47, 5. Mär. 2008 (CET)
- Ja es sieht so auf jedenfall besser aus, aber leider funktioniert es nicht richtig. Vieleicht wird ja die Software irgendwann so geändert, dass es geht...Gruß Azrael. 23:01, 5. Mär. 2008 (CET)
Massenedits Universitäten
Hi P A!
Solche Edits mögen ja vertretbar sein. Mich stört der weiße Raum da auch, also danke dafür. Aber in massenhaften solchen Edits sehe ich keinerlei Sinn. Vgl. Wikipedia:Assoziative Verweise. Besser wäre m.E. eine Lösung, bei der im Einleitungstext von Kategorie:Universität in Deutschland auf die Liste hingewiesen wird. Denn die Kategorie ist ja wahrscheinlich in allen betroffenen Artikeln verlinkt.
Mit dem neuen Zurücksetzen-Button kann man auch Deine Änderungen alle schnell rückgängig machen ;-) Gruß --Emkaer 18:17, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Emkaer, ich weiß jetzt gar nicht, wie ich passend auf deine Frage bzw. Aussage antworten soll. Ich bin einfach damit angefangen, weil es die "Siehe auch" Funktion bei bereits 90% der Universitäten bzw. Hochschulen auf den einzelnen Seiten vorhanden war. Ich wollte das nur bei den restlichen Universitäten einfügen, um es einheitlich zu machen. Gruß P A 18:37, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Die Liste der deutschen Universitäten und gleichgestellten Hochschulen war schon in 90% der Uni-Artikel? Mann, Mann, Mann, dann entschuldige, dass ich Dich von der Seite angequatscht habe. Meine Meinung dazu habe ich gesagt. Aber ich würde es auch nicht aus allen Uni-Artikeln löschen wollen. Dann beschwert sich nur jemand, ... ;-) --Emkaer 18:46, 4. Jun. 2008 (CEST)
Die Stein
WOher hast Du die Information dass Marie Kanter in Folge 9 die Serie verlassen wird?? -- Jesololido 21:15, 23. Sep. 2008 (CEST)
Mag.theol.
Hallo P A, der Mag.theol. ist ein eigenständiger Abschluss und kein Masterabschluss. Er ist dem Masterabschluss vom Abschluss her wohl gleichwertig, genauso wie der bisherige grundständige Magister und das universitäre Diplom, aber das macht es noch nicht zum gleichen Abschluss. Insbesondere machen Modularisierung und ECTS-Konformität einen Studiengang nicht zu einem Masterstudiengang, es gibt auch grundständige Diplom- und Magisterstudiengänge, die das erfüllen. Auch entspricht der grundständige Mag.theol. klar nicht den Ländergemeinsamen Strukturvorgaben für Masterstudiengänge, dort wird z.B. die Grundständigkeit in aller Deutlichkeit ausgeschlosen. Die Eckpunkte für die Studienstruktur in Studiengängen mit Katholischer oder Evangelischer Theologie/Religion reihen sich da gut ein, keinerlei Widersprüche. Anderes zu behaupten wäre also unerwünschte Theoriefindung. Insbesondere die Begründung Der Studiengang sollte hier eingefügt werden, da er seit 2008 obligatorisch ist. Da er kein ausländ. nicht-konsek. Studiengang ist, fällt er unter den kons. MA-Studien hat daher keinerlei Grundlage. Der Mag.theol. hat entsprechend einen eigenständigen Artikel und der ist auch an passender Stelle im Artikel Master verlinkt. Grüße --Bartian 11:09, 21. Nov. 2008 (CET)
Girona / Gerona
Hallo P A, da es vielleicht auch für andere von Interesse ist, habe ich ein paar Anmerkungen zum Stichwort Girona / Gerona auf die Seite Diskussion:Universität Girona platziert, siehe dort. Gruß --Gepardenforellenfischer [...] 10:58, 11. Dez. 2008 (CET)
Herzlichen Dank für die Einarbeitung des Weblinks. Wünsche einen entspannten Rutsch nach 2009. --MfG Markus S. 10:37, 31. Dez. 2008 (CET)
Ludger Beerbaum
Hallo P A, lies doch bitte mal Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Kinder_von_Prominenten. Ein wenig Privatsphäre sollte schon sein. --87.79.246.232 23:23, 7. Jan. 2009 (CET)
Die Umwandlung des Siegels in eine .svg-Datei halte ich für sehr begrüßenswert, leider hast du nicht das offizielle Siegel der Universität dafür verwendet, sondern nur die "aufgeweichte" Internetversion, die zum Start der neuen Internetpräsenz der Universität im Jahr 2006 entworfen wurde. Das offizielle Siegel der Uni, wie es auf Urkunden usw. benutzt wird ist das vorherige Bild. Es wäre daher toll, wenn jemand hieraus eine SVG-Datei erstellen könnte. Wäre zudem gut, wenn wir an dieser Stelle weiterdiskutieren. MfG, -- Axt 15:44, 13. Jan. 2009 (CET)
- Entschuldige, die obige Nachricht war für einen anderen Benutzer bestimmt und richtet sich nicht an dich. -- Axt 15:46, 13. Jan. 2009 (CET)
Meine wunderbare Familie
Weißt du ob nachden zwei Folgen die neu sind, weitere geplant sind, oder es schon aufhört. ? Ich bin ein großer fan davon ,also nach den zwei die jetzt neu kommen --213.162.66.71 19:39, 21. Jan. 2009 (CET)
- Gute Frage, das kann ich leider auch nicht beantworten. Die ersten beiden Folgen hatten ja super gute Einschaltquoten, daher wurden ja auch die Folgen drei und vier gedreht. Ich denke, wenn die Folgen drei und vier auch so gut angenommen werden, wird sich das ZDF über weitere Folgen Gedanken machen ;). Man muss abwarten; die werden sich nach den kommenden Folgen schnell dazu äußern. Im letzten Jahr hatte sich das ZDF auch schnell nach der Ausstrahlung für die Folgen drei und vier ausgesprochen. Also fleißig Leute zum Zuschauen animieren :D Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß --P A 20:51, 21. Jan. 2009 (CET)
- Oh hab gerade einen interessanten Link entdeckt. Lies folgenden Link [3] mal ganz unten. Dort steht, dass Folge fünf demnächst auf Costa Rica und Berlin gedreht wird. Also scheint es weiter zu gehen ;). Gruß --P A 20:54, 21. Jan. 2009 (CET)
- Gut, ich bin Jesololido, ich wurde weil ich mich für den WzG Artikel eingsetzt habe gesperrt. Wenn du genaueres darüber wissen willst, komm in diesem Chat und da kann ich dir alles erzählen. Bitte aktualisiere wenn du willst Die Stein und Familie Sonnenfeld weiter --213.162.66.71 19:39, 22. Jan. 2009 (CET)
- Oh hab gerade einen interessanten Link entdeckt. Lies folgenden Link [3] mal ganz unten. Dort steht, dass Folge fünf demnächst auf Costa Rica und Berlin gedreht wird. Also scheint es weiter zu gehen ;). Gruß --P A 20:54, 21. Jan. 2009 (CET)
- Gute Frage, das kann ich leider auch nicht beantworten. Die ersten beiden Folgen hatten ja super gute Einschaltquoten, daher wurden ja auch die Folgen drei und vier gedreht. Ich denke, wenn die Folgen drei und vier auch so gut angenommen werden, wird sich das ZDF über weitere Folgen Gedanken machen ;). Man muss abwarten; die werden sich nach den kommenden Folgen schnell dazu äußern. Im letzten Jahr hatte sich das ZDF auch schnell nach der Ausstrahlung für die Folgen drei und vier ausgesprochen. Also fleißig Leute zum Zuschauen animieren :D Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß --P A 20:51, 21. Jan. 2009 (CET)
campusplural ist campi
eine ewige diskussion und viel uneinsichtigkeit. aber nochmal: campus hat im deutschen laut duden und dem wollen wir trauen, keinen plural. es ist ein reines singularwort. wie helfen wir uns also? wir haben die möglichkeit, entweder keinen plural zu nutzen, wie es die deutsche sprache vorsieht, oder wir nehmen das ursprünglich lateinische, wir nutzen den einzig korrekten lateinischen plural. auch wenn campuspluralisten gerne die angeblich englische herkunft der bedeutung des campus betonen. na und? es ist ein lateinisches fremdwort. also für den herrn ohne latinum der campus - die campi. alles andere ist ungebildeter unsinn. Haster 11:16, 26. Apr. 2009 (CEST)
- Kein Problem, bitte ;), Viele Grüße --
Danke
für Deine Hilfe :-)Gruß --Graphikus 15:06, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Kein Problem, bitte ;-), Viele Grüße --
Frau Blumhagen ist eine ganz normale Journalistin ohne jede herausgehobene Funktion oder Bekanntheit - der Artikel wird daher in Kürze mangels Relevanz gelöscht werden - - WolfgangS 13:05, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Schön, dass du das so selbstsicher behaupten kannst. Vll. ist sie bei euch in Vorarlberg ja noch nicht angekommen im TV...aber wenn der Artikel gelöscht wird, dann ist es halt so. So what! --P A 13:20, 14. Aug. 2009 (CEST)
Stell die Relevanz einfach im Artikel dar - bisher ist sie dort jedenfalls nicht erkennbar - siehe WP:RK/J - - WolfgangS 13:26, 14. Aug. 2009 (CEST)
BKL Hermann Maas
Hallo P A,
ich habe gesehen, dass du auf Hermann Maas eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch wenn du zukünftige neue Begriffsklärungen anlegst.
Grüße Στε Ψ 19:59, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Hi, besten Dank für den Tipp, auf der Maas (Begriffsklärung) Seite wollte ich es eh ändern, ist mir vorhin selber eingefallen. Blöde Frage: Wo seh ich denn, welche Verlinkungen im Zusammenhang mit den beiden Hermann Maas' vorgenommen werden müssen? Viele Grüße --P A 21:28, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht genau, was du meinst, aber auf Spezial:Linkliste/Hermann Maas werden die Links aufgelistet. Davon sind wohl die meisten oder alle auf den Theologen gemünzt, der ja vorher unter dem Lemma stand. Στε Ψ 22:53, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Genau das meinte ich, vielen Dank. Versuche dann mal alle Links in den Artikeln zu verändern. Gruß --P A 00:16, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Ich weiß nicht genau, was du meinst, aber auf Spezial:Linkliste/Hermann Maas werden die Links aufgelistet. Davon sind wohl die meisten oder alle auf den Theologen gemünzt, der ja vorher unter dem Lemma stand. Στε Ψ 22:53, 18. Aug. 2009 (CEST)
Liverpool Hope Universität
Besten dank für die Kats die hätte ich fast vergessen. Gruß-- Gabriel-Royce 00:23, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Hi, kein Problem, bitte ;) Gruß zurück --P A 10:44, 4. Sep. 2009 (CEST)
Begriffsklärung José Hernández
Hallo P A! Ich hatte gerade (11:08) den argentinischen Poeten José Hernández von José Hernández nach José Hernández (Poet) verschoben, um Platz für eine BKL zu schaffen. Die habe ich dann um 11:09 unter diesem Lemma angelegt, anschließend habe ich die Links wieder zurechtgebogen. Du hast um 11:15 die Seite José Hernández (Begriffsklärung) angelegt. War mein Vorgehen nicht korrekt? Jetzt haben wir zwei BKLs. --Asdert 11:35, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Oh nein, deine macht natürlich mehr Sinn! Ich stell dann mal eben einen Schnell-Löschantrag für meine BKL...Viele Grüße, --P A 11:37, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Danke! Könntest Du dann Hernández auch reparieren? Dort hast Du drei Personen gegen die (jetzt rote) Begriffsklärung ohne Aufzählungszeichen ausgetauscht. Es wäre praktischer, wenn man auf dieser Liste gleich zu den gewünschten Personen kommt. Die drei Franciscos in der Liste zeigen ja auch nicht auf Francisco Hernández. --Asdert 11:53, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Hab das geändert...wenn das für dich nicht so i. O. ist, dann kannst du das auf der José Hernández-Seite ändern. Ist ja durch das < noinclude > gekennzeichnet. Gruß --P A 11:57, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Danke! --Asdert 12:02, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Hab das geändert...wenn das für dich nicht so i. O. ist, dann kannst du das auf der José Hernández-Seite ändern. Ist ja durch das < noinclude > gekennzeichnet. Gruß --P A 11:57, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Danke! Könntest Du dann Hernández auch reparieren? Dort hast Du drei Personen gegen die (jetzt rote) Begriffsklärung ohne Aufzählungszeichen ausgetauscht. Es wäre praktischer, wenn man auf dieser Liste gleich zu den gewünschten Personen kommt. Die drei Franciscos in der Liste zeigen ja auch nicht auf Francisco Hernández. --Asdert 11:53, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Oh nein, deine macht natürlich mehr Sinn! Ich stell dann mal eben einen Schnell-Löschantrag für meine BKL...Viele Grüße, --P A 11:37, 4. Sep. 2009 (CEST)
Sichtungen
Hi P A,
danke für das schnelle Sichten von Die Legion der Verdammten. Ich habe im gleichen Zuge auch die Links auf diese BKL aufgeräumt. Könntest Du diese Änderungen (inkl. Navigationsleiste) auch sichten? Danke --80.140.174.162 15:58, 14. Sep. 2009 (CEST)
- Habe soweit die Seiten gesichtet...wäre gut, wenn du die Artikel dazu schreiben würdest ;-) Viel Spaß und Gruß --P A 16:15, 14. Sep. 2009 (CEST)
Zum Thema Sichtungen
stellt sich mir (möglicherweise an sachfremdem Ort - einen besseren habe ich nicht gefunden...) die Frage:
sind "Sichtungen" sowas wie "Zensur" oder wirklich nur formale Hilfe? Ihr Eintrag auf der Seite "Hinnerk Schönemann" passte jedenfalls [bis aufs "a" statt korrektem "e"]zu bekannten seriösen Quellen: "In seinem neuen Zuhause will er eine Familie gründen. Die passende Frau dafür hat der 35-Jährige schon gefunden. Seit einem Jahr ist der gebürtige Rostocker mit der Schauspielerin Anne Sarah Hartung („Fliehendes Land“, „Valerie“, „Soko Wismar) liiert. „Manchmal trifft man jemanden und weiß, man gehört zusammen“, sagt er über seine Liebe" [4] oder http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/941664/Schoenemann-und-Hartung-bei-Volle-Kanne#/beitrag/video/941664/Schoenemann-und-Hartung-bei-Volle-Kanne
warum dann wird dieser Ihr Eintrag als "unbequellt" gelöscht, statt das "a" zum "e" zu korrigieren?
- Danke für den Hinweis, wäre mir sonst gar nicht aufgefallen, da ich die Seite wohl erstmal nicht mehr betrachtet hätte...Wieso die Angabe gelöscht wurde und als „irrelevant“ tituliert wird, ist mir schleierhaft. Ich werde mal den Benutzer:Jesi darauf ansprechen! Viele Grüße --P A 01:29, 23. Jan. 2010 (CET)
ja, Danke; kann mir nämlich durchaus vorstellen, einen Artikel zu 'Anne-Sarah Hartung' anzulegen; nur - auf einmal war ja der Link weg... mit Gruß
Habe jetzt noch einmal wieder versucht, die Seite "Hinnerk Schönemann" zu aktualisieren und damit der "Realität" anzupassen - da ich nur ein sporadischer User bin, wär ich dankbar, wenn Du als "profi" noch einmal nachsehen (und ggf verändern) könntest. Vielen Dank. jkp
- Habe das soweit gesichtet und eine kleine Korrektur gemacht. Viele Grüße und weiterhin frohes Schaffen! --P A 13:42, 7. Mär. 2010 (CET)
Naja, es "schafft sich so..."; vielen Dank jedenfalls erst einmal- und jetzt hab ich (hoffentlich hinreichend vernünftig) den Artikel über "Anne Sarah Hartung" geschafft; ich habe ihn zunächst mal nur auf meine BenutzerSeite gestellt - kannst Du den dort auch einsehen? - und mir dann eventuell ein Signal geben, ob es sinnvoll ist, ihn als "normalen" Artikel zu verschieben? Für eine Rückmeldung wär ich dankbar. Benutzer:Klaaspiet/Anne Sarah Hartung jkp
Hey, ich habe gerade mal drüber gelesen und finde ihn soweit, bis auf kleine Formaliaangelegenheiten, ganz gut. Ich sitze gerade an einer Hausarbeit für die Uni, die ich morgen abgeben muss und habe daher gerade nicht so viel Zeit. Versuche da morgen mal was zu machen; ansonsten könntest du ihn reinstellen. Die Formalia werden dann auch andere regeln. Einen Löschantrag würde es für den Artikel in dieser Form sicherlich nicht geben, da er auf jeden Fall relevant ist. Viele Grüße --P A 01:10, 8. Mär. 2010 (CET)
Dann soll der Stress auch lohnen! Alles Gute und Danke. jkp
In Fortsetzung der Diskussion vom März habe ich nun die standesamtlich beurkundeten familiären Änderungen eingetragen bei Hinnerk Schönemann und Anne Sarah Hartung; kannst Du das bitte nochmal wieder nachschauen, ob das so in Ordnung ist. Vielen Dank. jkp
Hallo und Gruß zur Nacht. noch einmal wieder bin ich als "singulärer" Nutzer in Sachen Anne Sarah Hartung und Hinnerk Schönemann wikipedianisch aktiv - und möchte Dich noch einmal wieder um Deine Mithilfe bitten. Zum einen, kannst Du bitte meinen Eintrag auf der Seite von Anne Sarah Hartung sichten; zum anderen, sie heißt jetzt (übrigens, wie die Bild a. Sonntag schon am 2.1.2011 berichtet, bereits seit November 2010) Anne Sarah Schönemann; - das aber weiß ich nun gar nicht, wie eine solche "Verschiebung" des Artikels unter einen neuen Namen funktioniert(unter gleichzeitigem Verweis auf den vorherigen). mit besten Grüßen jkp
erledigt...Grüße --P A 10:00, 18. Apr. 2011 (CEST) vielen Dank, 'FrühAufsteher' ! :)
Bei BKL-Seiten ist das ja nicht weiter schlimm, aber bevor Du das bei einem Artikel machst, lies bitte erst Hilfe:Artikelinhalte auslagern. -- Olaf Studt 15:09, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Gruß --P A 22:19, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Mit „nicht weiter schlimm“ meine ich aber nicht, dass man es weiter so machen sollte. -- Olaf Studt 23:04, 14. Okt. 2009 (CEST)
BKL
Nur ein kurzer Hinweis: Ich lege die Begriffsklärungen zu meinen Artikeln schon selber an. Danke. --Scooter Sprich! 23:32, 23. Nov. 2009 (CET)
- Wohoo, okay. --P A 23:33, 23. Nov. 2009 (CET)
- Einfach so BKLs anlegen. Geht ja garnicht klar!! ;) --BlueCücü 00:31, 29. Dez. 2009 (CET)
Ich füge meine Artikel selbst in BKLs ein. Danke. --Scooter Sprich! 14:11, 12. Feb. 2010 (CET)
Du bist aber ganz schön fix. Kontrolliert da ein Bot nebenher? Ich wollte mich gerade selbst korrigieren, da warst Du schon dazwischen. War keine Absicht, dass ich Dich nochmal überschrieben habe. Hoenk 00:34, 8. Dez. 2009 (CET)
- Hehe, nee kein Bot kontrolliert nebenher, hatte es nur zufällig bemerkt, dass da was falsch war. Viele Grüße --P A 00:36, 8. Dez. 2009 (CET)
Weiterleitung Ossandón-Buljević
Hallo. Diese Weiterleitung ist überflüssig geworden. Siehe Benutzer:JCS/Mentees/Milziade#Thema 20: Überflüssige Weiterleitung. Hier habe ich die Verschiebungen mit dem Autor des Artikels besprocchen: Benutzer Diskussion:Laubfrosch *hüpf*#Pedro Ossandón Buljevic. Du wirst wohl kein Problem haben, wenn ich einen LA stelle. --Milziade 16:47, 9. Dez. 2009 (CET)
- Klar, kein Problem. Grüße --P A 19:31, 9. Dez. 2009 (CET)
Kannst Du das Sterbedatum 1998 beim Artikel Heinrich belegen? Dann wärs klasse wenn du das im Artikel Kurt heinrich referenziert einfügen könntest. Gruß Schreiben 00:38, 21. Dez. 2009 (CET)
- Ich kann das Sterbedatum leider nicht belegen. Habe es aus der Kategorie auf der Seite entnommen...Grüße zurück --P A 00:40, 21. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, das war mein Fehler... entschuldige daher bitte die Störung. Danke fürs einfügen bei heinrich. ich korrigiere da... Gute Nacht Schreiben 00:50, 21. Dez. 2009 (CET)
- Kein Problem, weiterhin frohes Schaffen! --P A 00:51, 21. Dez. 2009 (CET)
- Korrigiert... Ebenfalls und Frohes Fest. Schreiben 00:53, 21. Dez. 2009 (CET)
- Kein Problem, weiterhin frohes Schaffen! --P A 00:51, 21. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, das war mein Fehler... entschuldige daher bitte die Störung. Danke fürs einfügen bei heinrich. ich korrigiere da... Gute Nacht Schreiben 00:50, 21. Dez. 2009 (CET)
Danke
Du warst heute zweimal schneller als ich einmal bei der Begriffsklärung zu Léveillé und bei zweiten Mal beim Eintragen von Harlan Kelsey bei Kelsey. Danke, dass Du so gut aufpasst. :o) --Ixitixel 14:44, 21. Dez. 2009 (CET)
- Bitte! Frohe Weihnachten. Gruß, --P A 14:47, 21. Dez. 2009 (CET)
LMU
Hast du das gelesen bevor du das gemacht hast? -- San Jose 21:22, 21. Dez. 2009 (CET)
- Schön, habe ich. Und das bedeutet nun im Klartext? Scheint ja heftig diskutiert worden sein, der Beitrag eines nicht-registrierten Users. --P A 21:24, 21. Dez. 2009 (CET)
- Du hast anscheinend eine andere Position als die IP, das ist ja auch in Ordnung. Aber dann wäre es auch schön, wenn du mit ein paar Worten deine Gegenposition in die Diskussion schreibst, bevor du einfach das Bild in den Artikel wieder reinstellst, zumal du ja die Diskussion gelesen hast.
- Du hast ja anscheinend gute Argumente für das Bild, warum dann also nicht der IP erwidern? Weil es eine IP ist?
- Wenn jetzt jemand den Artikel grundlegend überarbeitet, dann liest er sich logischerweise zuvor auch die Diskussion durch. Da in der Diskussion nichts für das Bild spricht wird bei der Überarbeitung wohl das Bild rausfliegen. So hab' ich es zumindest gemacht. Und jeder andere der in Zukunft den Artikel grundlegend überarbeitet wird wohl auch nicht anders handeln. Somit wird bei jeder größeren Artikelüberarbeitung das Bild rausfliegen, solange bis eine gute Gegenposition in der Diskussion steht. -- San Jose 23:54, 21. Dez. 2009 (CET)
- Es ist an dieser Stelle sinnlos, darüber zu diskutieren, ob die Löschung in Ordnung geht oder nicht. Ich finde es einfach nur blöd, dass irgendetwas gelöscht wird, ohne das darüber gesprochen wurde. Tendenziell verstehe ich das Argument, dennoch muss dann nicht einfach sofort gelöscht werden. Gruß --P A 15:30, 22. Dez. 2009 (CET)
- Wenn jetzt jemand den Artikel grundlegend überarbeitet, dann liest er sich logischerweise zuvor auch die Diskussion durch. Da in der Diskussion nichts für das Bild spricht wird bei der Überarbeitung wohl das Bild rausfliegen. So hab' ich es zumindest gemacht. Und jeder andere der in Zukunft den Artikel grundlegend überarbeitet wird wohl auch nicht anders handeln. Somit wird bei jeder größeren Artikelüberarbeitung das Bild rausfliegen, solange bis eine gute Gegenposition in der Diskussion steht. -- San Jose 23:54, 21. Dez. 2009 (CET)
Danke...
...für die BKL Perdonnet. --Zipferlak 22:28, 22. Dez. 2009 (CET)
- Bitte ;) --P A 22:29, 22. Dez. 2009 (CET)
Danke #2
Da meinte ich, an alles gedacht zu haben - aber das habe ich vergessen :-) Danke für's Nachtragen. the user formerly known as UpperPalatine 22:14, 29. Dez. 2009 (CET)
- Bitte, bitte. Guten Rutsch ins neue Jahr! --P A 22:39, 29. Dez. 2009 (CET)
Moin P A,
habe ich was verpasst? Was ist denn an „…steht für einen britischen Serienmörder“ falsch? -- saethwr [1][2] 19:10, 3. Jan. 2010 (CET)
- Hi, abgesehen davon, dass nicht ich, sondern der Benutzer Marc Jankofan eine Änderung vorgenommen hat, kann auch ich dir erklären, dass es grammatikalisch falsch von dir geschrieben wurde. Der Satzbau macht so keinen Sinn. Inhaltlich ist alles in Ordnung. Gruß --P A 19:14, 3. Jan. 2010 (CET)
- Klar war das Marc Jankofan, aber du hast das Ganze schließlich gesichtet. Der Satzbau ist im Moment völlig sinnfrei, denn „Jack the Ripper steht für Jack the Ripper, ein britischer Serienmörder“ geht gar nicht. Ich möchte gerne wissen, wieso der Akkusativ hier falsch sein soll. -- saethwr [1][2] 19:17, 3. Jan. 2010 (CET)
- Es geht theoretische beides, also Nominativ (ein) oder Akkusativ (einen). Die Verwendung des prädikativen Nominativs ist aber die geläufigere. Gruß --P A 19:28, 3. Jan. 2010 (CET)
- Wieso geht beides? Das ist doch Grundschulstoff: „Für wen oder was steht Jack the Ripper?“ – „Für einen Serienmörder“. Oder habe ich gerade ein Brett vorm Kopf? -- saethwr [1][2] 19:33, 3. Jan. 2010 (CET)
- Ahh, tut mir Leid, jetzt hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf...du hattest dich ja die ganze Zeit auf das Steht für bezogen. Dann ist es bei dir so richtig. Ich änder das mal eben. Gruß --P A 19:39, 3. Jan. 2010 (CET)
- Puh… hab mir schon Sorgen gemacht, ich rede hier kompletten Schwachsinn :) Viele Grüße, -- saethwr [1][2] 19:42, 3. Jan. 2010 (CET)
- Ahh, tut mir Leid, jetzt hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf...du hattest dich ja die ganze Zeit auf das Steht für bezogen. Dann ist es bei dir so richtig. Ich änder das mal eben. Gruß --P A 19:39, 3. Jan. 2010 (CET)
- Wieso geht beides? Das ist doch Grundschulstoff: „Für wen oder was steht Jack the Ripper?“ – „Für einen Serienmörder“. Oder habe ich gerade ein Brett vorm Kopf? -- saethwr [1][2] 19:33, 3. Jan. 2010 (CET)
- Es geht theoretische beides, also Nominativ (ein) oder Akkusativ (einen). Die Verwendung des prädikativen Nominativs ist aber die geläufigere. Gruß --P A 19:28, 3. Jan. 2010 (CET)
- Klar war das Marc Jankofan, aber du hast das Ganze schließlich gesichtet. Der Satzbau ist im Moment völlig sinnfrei, denn „Jack the Ripper steht für Jack the Ripper, ein britischer Serienmörder“ geht gar nicht. Ich möchte gerne wissen, wieso der Akkusativ hier falsch sein soll. -- saethwr [1][2] 19:17, 3. Jan. 2010 (CET)
Clara Sanchez
Du hast da gerade diese Befehle eingefügt. Kannst Du mir deren Bedeutung erklären, fürs nächste Mal? ;) Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 00:28, 5. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Nicola...Die < onlyinclude >-Tags dienen dafür, dass Redundanzen vermieden werden...Das heißt, man muss nicht extra, wenn es demnächst einen weiteren Artikel zu einer Person namens Clara Sanchez gibt, diesen auf der Sanchez-Seite und der Clara Sanchez-Seite eintragen. Es reicht dann völlig aus, diesen nur auf der Clara Sanchez Seite einzutragen. Die onlyinclude-Tags sorgen dann dafür, dass der Name dann auch automatisch auf der Sanchez-Seite auftaucht. Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben, sonst einfach noch einmal nachfragen. Viele Grüße --P A 13:41, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ja, das habe ich verstanden. Ich hatte diese Befehle auf einer Seite gesehen, die ich als Beispiel genommen hatte und wußte die nicht einzuordnen. Danke für Deine Hilfe. Habe die beiden Damen inzwischen auch mit "Inhalt" gefüllt ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:45, 5. Feb. 2010 (CET)
- Sehr gut :D --P A 13:46, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ja, das habe ich verstanden. Ich hatte diese Befehle auf einer Seite gesehen, die ich als Beispiel genommen hatte und wußte die nicht einzuordnen. Danke für Deine Hilfe. Habe die beiden Damen inzwischen auch mit "Inhalt" gefüllt ;) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:45, 5. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Hilfe, aber ...
Hi, ich setze den Inuse-Baustein nicht als Handtuch ein - du hast mir gerade einen schönen Bearbeitungskonflikt beschert. Also warte noch bitte ein wenig. Gruß --Latzel 15:24, 12. Feb. 2010 (CET)
- Oh Mist, habe ich nicht gesehen. Tut mir Leid. --P A 18:31, 13. Feb. 2010 (CET)
Hast du die Information, dass Schneider 1982 gestorben sei zufällig von Fussballdaten.de? Wenn ja, muss man das wieder rückgängig machen, da fussballdaten.de manchmal nicht so genau ist. Zudem gibt das eigentlich immer zuverlässige der-betze-brennt.de-Spielerarchiv die 90er als Todeszeitraum an. Gruß -- P170Disk. 15:36, 17. Feb. 2010 (CET)
- Hi P170, ich hab das von fussballdaten.de übernommen. Dachte, das sei eine sichere Quelle. Da muss das alles wohl rückgängig gemacht werden. Gruß --P A 15:38, 17. Feb. 2010 (CET)
- Okay, hab ich gemacht... MfG -- P170Disk. 15:39, 17. Feb. 2010 (CET)
Gouverneurswahlen Texas
Texas bleibt immer bei mir im Fokus. Arbeite gerade sogar ziemlich viel zud en Countys dort. An dem Thema Wahlen ist mir jetzt erst einmal der Spaß vergangen. Viel arbieten und sich als Dank dafür anblaffen lassen müssen, ist nicht gerade motivationsfördernd. -- Triebtäter (MMX) 01:29, 18. Feb. 2010 (CET)
Aenne Ley
Ich hoffe du bist mit meinen Nachträgen zufrieden!?"!-- Symposiarch 16:19, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Hi, wie meinst du das, stehe gerade aufm Schlauch ;) Gruß --P A 19:11, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Bin deinem Aufruf: Wikipedia braucht mehr Belege. Macht mit! gefolgt!-- Symposiarch 02:07, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Ahh okay, ja super gemacht. Gruß --P A 11:37, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Bin deinem Aufruf: Wikipedia braucht mehr Belege. Macht mit! gefolgt!-- Symposiarch 02:07, 22. Apr. 2010 (CEST)
Du bist ja echt superschnell!! (→Johann Peter Jäger)salutations de Mayence-- Symposiarch 12:13, 27. Jun. 2010 (CEST)
Konvention Bilder
Hallo P A,
ich habe gerade eine Seite über Hans Ulrich Buhl online gestellt. Du hast mein Bild von links nach rechts verschoben und die "normale" Größe eingestellt. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob es hier die Konvention gibt, dass Bilder rechts stehen müssen? Ich habe die Größe wieder verändert, weil ich es nicht so schön finde, wenn das Bild unten über die Linie geht. Danke für die Info.
Viele Grüße,
F6pag
- Hi F6pag. Eine wirkliche Konvention gibt es nicht, nachzulesen ist alles über Bilder in der Wikipedia hier: Wikipedia:Bilder und zu deiner Frage speziell hier: Wikipedia:Bilder#Prinzipielles zur Anordnung. Ich hoffe, das hilft dir. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit bei Wikipedia --P A 17:30, 29. Jun. 2010 (CEST)
Asiatische Namen
Mir ist aufgefallen das du in letzter Zeit sehr viele neue Personenartikel unter den Familiennamen einträgst. Bei den asiatischen Namen musst du aber etwas aufpassen, denn bei den Chinesen und Koreanern wird der Familienname vorangestellt. Solche oder solche Beiträge sind also wenig sinnvoll. Ansonsten weiter so, Gruß --alexscho 22:26, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis...ich war mir selber nicht mehr so sicher dabei, daher lasse ich es auch erstmal. Viele Grüße zurück --P A 22:28, 30. Jun. 2010 (CEST)
Keisuke
Nur ein Hinweis zu dieser von Dir angelegten BKL: Sie enthält leider nicht einen einzigen Träger eines vermeintlichen Familiennamens Keisuke, sondern durchweg Träger dieses Vornamens. Diese sind in den jeweiligen Lemmata nur unterschiedlich angeordnet, weil wir uns in der de-WP einfach nicht darauf einigen können, in welcher Reihenfolge wir japanische Namen schreiben. Ob Du jetzt eine Vornamen-BKL daraus machst oder sie zum Löschen anmeldest, sei Dir überlassen. Gruß, --Scooter Sprich! 22:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Scooter. Ich dachte, dass bei den erwähnten Personen der Nachname Keisuke vorangestellt wird. In den Klammern steht es ja auch so. Daher habe ich gedacht, dass Keisuke der Nachname sei...Ansonsten änder ich das in eine Vornamens-BKL um. Viele Grüße --P A 11:56, 6. Jul. 2010 (CEST)
Motta Firma und Unternehmen
Du schriebst: Hallo Neznamkuda...bitte stelle Artikel gleichen Inhalts nicht unter zwei versch. Titeln rein (vgl. Motta (Firma) und Motta (Unternehmen)). Grüße --P A 00:03, 29. Jul. 2010 (CEST) - sicherlich bevor du die Diskussionsseite gelesen hast. Dort war ausdrücklich vermerkt, dass es jedenfalls in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften jeweils unterschiedliche Definitionen für die Begriffe Firma, Betrieb und Unternehmen gibt, dass ich nicht weiß, wie Wikipedia das gerne hätte, und dass sicherlich binnen Minuten ein hier Erfahrener das in Wikipedia Übliche stehenlässt und für das andere eine Weiterleitung installiert (statt eine Sofortlöschung durchzuführen). Alles noch nachzulesen unter Diskussion zum Löschungsantrag über Gründer Angelo Motta vom 26. Juli. LG -- Neznamkuda 00:24, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Siehe auf deine Diskussionsseite. Benutzer feba hat quasi auf deine an mich gerichtete Frage geantwortet: Warte erstmal bitte ab, ob der Artikel [[Motta (Firma)]] überhaupt relevant ist. Falls ja, werden dann schon andere Wiki-User den Artikel evt. verschieben oder auch nicht. Daher macht es keinen Sinn, deinen von dir erstellten Artikel unter x-verschiedenen Lemma reinzustellen...Gruß --P A 00:29, 29. Jul. 2010 (CEST)
- Zur Information: Ich habe auf Motta (Unternehmen) verschoben und werde die Weiterleitung von (Firma) SLAen lassen. -- Jesi 08:26, 29. Jul. 2010 (CEST)
Michel Friedman
Hallo, du hast im April 2010 bei Michel Friedman vermerkt, dass er zum Dr. phil. promoviert wurde. Kannst du dafür bitte einen Beleg angeben? Auf der Diskussionsseite wurden Zweifel an dieser Aussage laut. Vielleicht könntest du dich ja dort äußern. Beste Grüße -- kh80 •?!• 18:33, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo KH80, hier ein paar Links mit genauer Angabe seines Themas der Doktorarbeit: auf focus.de und bspw. hier: [5]. Grüße --P A 18:46, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo, danke für deine Antwort. Bei Focus heißt es nur, dass er mit seiner Doktorarbeit fast fertig ist, und ein Blog, in dem berichtet wird, was in irgendeiner Talkshow gesagt wurde, ist wohl auch kaum eine zuverlässige Informationsquelle. Falls du keine verlässliche Quelle hast, wäre es besser, den Satz erst einmal wieder zu entfernen. Beste Grüße -- kh80 •?!• 19:17, 4. Sep. 2010 (CEST)
- Hi. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass er selber im Interview sagte, dass er zum zweiten Mal promoviert worden sei. Aber ich habe dazu im Moment leider keine genaueren Belege. Falls es jedoch zu fragwürdig ist, dann muss der Satz wohl raus. Viele Grüße und einen schönen Sonntag! --P A 10:58, 5. Sep. 2010 (CEST)
Danke
Ich vermutete schon du wärst ein Bot, weil du so schnell meinen Johannes Schmitz auf die BKL Schmitz gepackt hattest. Danke! natürlich nur lieb gemeint! Grüße--Ticketautomat 20:20, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Bitte :-D --P A 21:01, 25. Okt. 2010 (CEST)
Tod von Bernd Eichinger
Wo finde ich einen Beleg? Woher weisst du das, woher weiss die IP das? SPON und Consorten wissen (noch) von nichts. -- Oliver aus Bremen Sprich! 18:55, 25. Jan. 2011 (CET)
- [6] <- bild.de --P A 18:56, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ist bislang aber die einzige Quelle, die ich sehe. Hätte man nicht ein paar Minuten warten können, bis eine reputable Quelle das bestätigt? -- Oliver aus Bremen Sprich! 18:59, 25. Jan. 2011 (CET)
- Was ist denn für dich eine "reputable" Quelle? Man mag über die Bild-Zeitung denken was man möchte, jedoch haben sie (leider) weltweit ihre Informanten sitzen und sind somit (im Gegensatz zu vielen anderen vll. deiner Meinung nach seriöseren Medienblätter) bestens informiert. --P A 19:03, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ja, die Bildzeitung ist so gut informiert, dass Seiten wie BILDblog unnötig sind. -- Oliver aus Bremen Sprich! 19:07, 25. Jan. 2011 (CET)
- Was ist denn für dich eine "reputable" Quelle? Man mag über die Bild-Zeitung denken was man möchte, jedoch haben sie (leider) weltweit ihre Informanten sitzen und sind somit (im Gegensatz zu vielen anderen vll. deiner Meinung nach seriöseren Medienblätter) bestens informiert. --P A 19:03, 25. Jan. 2011 (CET)
- Ist bislang aber die einzige Quelle, die ich sehe. Hätte man nicht ein paar Minuten warten können, bis eine reputable Quelle das bestätigt? -- Oliver aus Bremen Sprich! 18:59, 25. Jan. 2011 (CET)
Miroslav Klose
Hallo "P A",
bitte die Angaben von 85/24 auf 86/24 ändern!
Vor Deiner Änderung (84/23 mit Stand: 26. September) spielte er vor dem heutigen Spiel auch noch am 19. Dezember 2010 (VfB Stuttgart - FC Bayern München 3:5); diese Änderung konnte ich als unangemeldeter Nutzer nicht vornehmen.
Gruß -- 87.123.34.202 20:42, 29. Jan. 2011 (CET)
- Alles klar, danke für den Hinweis!! --P A 10:07, 30. Jan. 2011 (CET)
Wie kam es denn zu dieser Änderung? ;) Der hat noch keinmal eingenetzt. -Gruß Thorîn Noch Fragen? 02:59, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Ups, sorry :-D --P A 21:33, 25. Apr. 2011 (CEST)
Kannst Du mir erklären, warum Du den vorgenannten Artikel nach Johann Wilhelm Zanders (1899-1978) verschoben hast. Einen Artikel über Johann Wilhelm Zanders (1795-1831) wird es garantiert nicht geben, weil dafür nicht genügend Material vorliegt und der Artikel nicht relevant werden kann. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich kenne mich hier aus und weiß, dass sich hier niemand für einen solchen Artikel finden wird. Gern kannst Du das aber übernehmen. Nur um eine neue BKL mit einem roten und einem blauen Link zu haben, rechtfertigt das meines Erachtens keine derartige Verschiebung. Bevor ich mir überlege, einen Löschantrag zu machen, warte ich auf Deine Stellungnahme.--Pingsjong 21:26, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Jetzt erstmal ganz ruhig bleiben! Meine Güte, dass du dich hier nicht auskennst o.ä. habe ich gar nicht in Frage gestellt beim Erstellen einer BKL. Nur weil es wenig „Material“ über den anderen Johann Wilhelm Zanders gibt, heißt das doch noch lange nicht, dass er nicht relevant ist. Hierzu solltest du die WP:Relevanzkriterien erst einmal durchlesen. Aber egal, will mich hier nicht über „Kleinigkeiten“ streiten. Dann musst du einen Löschantrag stellen bzw. ne Diskussion starten. Viele Grüße --P A 21:31, 25. Apr. 2011 (CEST)
Zettelmeyer (Begriffsklärung)
Hallo, vielen Dank für die neue Begriffsklärung!
Sollte man noch ergänzen "Siehe auch: "Zettelmaier" ? Oder ist das übertrieben???
Ich würde das ungerne selber machen, denn die Gepflogenheiten sind mir nicht klar.
Vielen Dank im voraus für die Mühe! --Trier1954 12:01, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Gute Idee, kann man machen. Ich hole das mal eben nach! Grüße --P A 12:02, 25. Jun. 2011 (CEST)
Afrodeutsche
Ja, eine Aufteilung der aufgelisteten Afrodeutschen nach Berufen/Tätigkeiten vermittelt einen interessanten Eindruck von ihren Wirkungsschwerpunkten. Gruß --Tfjt 18:08, 24. Jul. 2011 (CEST)
Crome
Kannst Du Crome vielleicht in die Reihenfolge des Geburtsjahres bringen? Einer ist doppelt, und da steht ein Kürzel im Quelltext, das ich nicht kenne und nicht bearbeiten kann. Sind wir verwandt?--Diebu 17:01, 19. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo, das musste auf der Friedrich Crome-Seite geändert werden, da hatte jemand den Johann einfach mit eingefügt. Verwandt? Nicht das ich wüsste; was lässt dich denn auf eine Verwandschaft vermuten ;)? Viele Grüße --P A 00:08, 20. Okt. 2011 (CEST)
Nur falls Du auch von den Crome abstammen solltest. Offenbar nicht. Alles Gute!--Diebu 11:42, 20. Okt. 2011 (CEST)