SSX3 ist ein Snowboard-Rennspiel von EA Sports BIG, das für XBOX und Playstation2 erschienen ist. Es ist der dritte Teil der SSX-Serie, die im Jahr 2000 gestartet wurde. Das Spiel (Snowboard Supercross 3) ist im Jahre 2003 auf den deutschen Markt gekommen.
Spielaufbau
Das ganze Spiel findet auf einem Berg, der in drei Gipfel unterteilt ist, wobei Gipfel eins der leichteste ist und drei eher für Fortgeschrittene geeignet ist. Zu Beginn des Spiels startet der Spieler auf Gipfel eins und muss verschiedene Ziele erreichen um den nächsten Gipfel freizuschalten.
Events
Das Spiel ist in drei Grundlegende sog. Events (dt. Veranstaltung) unterteilt. Dem Racing (dt. Rennen), dem Freestyle (dt. Freistil) und dem Freeride (dt. „Freies Fahren“).
Racing
Der Spieler muss einen Kurs möglichst schnell befahren und vor den computergesteuerten Gegnern das Ziel erreichen. Für dieses Event sind fünf Grundkurse vorgesehen:
- Snow-Jam (Gipfel 1)
- Metro City (Gipfel 1)
- Ruthless Ridge (Gipfel 2)
- Intimidator (Gipfel 2)
- Gravitude (Gipfel 3)
Zudem muss der Spieler auf jedem Gipfel einen Rivalen im direkten Duel schlagen, um den nächsten Gipfel freuzuschalten. Dafür gibt es auf jedem Gipfel eine weitere Strecke, die im Stile des Freeride gehalten ist:
- Happiness (Gipfel 1)
- Ruthless (Gipfel 2)
- The Throne (Gipfel 3)
Freestyle
Der Spieler muss auf einem spezielle Kurs (Big Air, Slopestyle oder Super Pipe) besonders komplizierte Tricks und halsbrecherische Fahrmanöver zeigen, um möglichst viel Punkte zu ernten, um das Event zu gewinnen. Der Freestyle-Wettbewerb unterteilt sich noch ein mal in drei verschieden Kategorien: Dem Big Air (dt. Großer Sprung) der auf eine sehr hohen Sprung hinausläuft, bei dem der Spieler viele Punkte sammeln muss; dem Slopestyle, einer längeren Strecke voller Rampen und Geländern auf denen der Spieler „surfen“ muss um hohe Wertungen zu erzielen; und der Super Pipe (dt. „Super Pfeife“ einer nach oben geöffneten Röhre in der der Spieler von einer Wand zur andern springen und tricksen muss. Die Strecken teilen sich wie folgt auf:
- Crow´s Nest (Big Air; Gipfel 1)
- R&B (Slopestyle; Gipfel 1)
- Disfunction The Junction (Pipe; Gipfel 1)
- Launch Time (Big Air; Gipfel 2)
- Style Mile (Slopestyle; Gipfel 2)
- Shizophrenia (Pipe; Gipfel 2)
- Much-2-Much (Big Air; Gipfel 3)
- Kick Doubt (Slopestyle; Gipfel 3)
- Perpendicoulus (Pipe; Gipfel 3)
Auch im Freestyle-Modus muss der Spieler am Ende eine Rivalen-Herausforderung auf den drei bei „Racing“ angegeben Kursen abschließen um zu nächste Gipfel zu gelangen.
Freeride
In diesem Modus kann der Spieler ohne Gegner und Voraussetzungen die Event-Kurse befahren, auf dem Verbindungs-Pisten zwischen den öffentlichen Kursen boarden, oder in der Lodge (dt. Hütte) Kleidung oder zusätzliche Körperleistung einkaufen.
Fahrer
Am Anfang des Spiels stehen dem Spieler folgende Charaktere zur Auswahl :
- Zoe Paine
- Moby Jones
- Psymon Stark
- Elise Riggs
- Griff Simmons
- Nate Logan
- Mac Fraser
- Kaori Nishidiake
- Allegra Souvrages
Zusätzlich zu diesen Figuren können im Laufe des Spiels, sog Cheat-Boarder freigeschaltet werden, die der Spieler wählen kann.
Weblinks
- http://en.wikipedia.org/wiki/SSX_3 (Der englische Artikel, mit weiteren Informationen)
- http://www.spieletipps.de/ps2/ssx-3/tipps/