Myxoviren sind Viren aus der Gruppe der Retroviren, das heißt sie bestehen aus RNA, die durch reverse Transkriptase in DNA umgewandelt werden muss.
Sie werden unterteilt in Orthomyxoviren ("richtige" Myxoviren) und Paramyxoviren.
Orthomyxoviren sind meist kugelförmig und haben eine Größe von 80-120 Nanometer. Die Oberfläche ist mit Stacheln besetzt. Wichtigster Vertreter aus dieser Gruppe ist das Influenzavirus, das die echte Grippe auslöst.
Paramyxoviren sind ebenfalls kugelförmig, aber mit 150-250 Nanometer etwas größer als die Orthomyxoviren. Das Virion ist helikal gebaut und besteht aus einer Lipidschicht, die mit Stacheln (Spikes) besetzt ist und ein virusspezifisches Antigen trägt. zu den typischen Vertretern gehören die Masern-, Mumps- und auch das Rinderpest-Virus.