Die Republik Estland ist ein Staat in Nordosteuropa.
Daten
- Fläche: 45.227 km²
- Einwohner: 1,4 Mio.
- Hauptstadt: Tallinn
- Amtssprache: Estnisch
- Nationalfeiertag: 24. Februar (Tag der Unabhängigkeit)
- Regierungschef: Siim Kallas (Reformpartei)
- Religion: 24% der Bevölkerung sind Glieder von Kirchen oder religiösen Gruppierungen, darunter: Estnische Evangelisch Lutherische Kirche 177 233; Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche 18 000; Bund der Gemeinden der Estnischen Evangelischen Christen und Baptisten 6092; Römisch-Katholische Kirche 3500; Zeugen Jehovas 3846; Estnische Islamische Gemeinde 1467; Jüdische Gemeinde 80 Familien
Lage: Im Baltikum an der Ostsee. Estland grenzt an Lettland und an Russland sowie an die Ostsee.
Wirtschaft und Verkehr
- Vorherrschender Industriezweig ist die Nahrungsmittel- und Elektroindustrie. Bedeutung hat außerdem die Hochseefischerei und die Möbelherstellung. Wichtigste Wirtschaftspartner sind die nordeuropäischen Länder, insbesondere Finnland.
- Das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. Straße und Schifffahrt auf der Ostsee spielen die wichtigste Rolle. Hochseehäfen befinden sich in Tallinn und Pärnu.
- Estland soll nach der Entscheidung auf dem EU-Gipfeltreffen am 13. Dezember 2002 in Kopenhagen zum 1. Mai 2004 mit neun weiteren osteuropäischen Staaten in die Europäische Union aufgenommen werden.
Landesnatur Estland ist ein überwiegend bewaldetes (30% der Fläche, haupts. Kiefern) Moränen-Hügelland mit zahlreichen Seen und einer stark gegliederten Küste (1520 Inseln). Neben Hirschen, Rehen und Füchsen kommen auch Elche, Biber, Marder und vereinzelt Rentiere vor.
Geschichte:
s. Geschichte Estlands
Tourismus s. Tourismus im Baltikum
Städte s. Städte in Estland