Leyland DAF

Nutzfahrzeughersteller im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2011 um 20:07 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 14. Oktober 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Völlig krudes Format. XenonX3 - (:) 20:07, 14. Okt. 2011 (CEST)

Leyland DAF war ein Nutzfahrzeughersteller im Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland und ein Geschäftsbereich von DAF (Automobile).

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet als die britische Regierung die Austin Rover Group privatisierte. Die Bussparte von Leyland wurde bereits 1986 ausgegliedert und 1988 an Volvo veräußert. Die PKW Sparte mit Land Rover wurde zur Rover Group. Leyland Trucks und Freight Rover wurden mit DAF zu DAF NV verschmolzen. Das neue Unternehmen DAF NV wurde gemeinsam von DAF Beheer BV (60%) und der Rover Group (40%) gehalten. Es präsentierte seine Produkte als Leyland DAF im Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland und als DAF anderswo. Produziert wurden Lkw an den Standorten in Leyland Großbritannien und Eindhoven Niederlande sowie Transporter in BirminghamGoßbritannien. Das Unternehmen wurde an der niederländischen Börse gehandelt. Anfangs war dieser Unternehmenszusammenschluss sehr erfolgreich da DAF mit dem DAF 95 1988 ein Erfolgsmodell auf den Markt brachte das aufgrund der hinzugewonnen Produktionskapazitäten auch die hohe Nachfrage bedienen konnte. Zudem konnte DAF nun auch modernere Angebote unterhalb von schweren Zugmaschinen anbieten. So wurde zB. aus dem Leyland Roadrunner der DAF 45. Mit dem DAF 200-400 der auf dem Rover 200-300 basierte konnte DAF seit vielen Jahren wieder einen Kleintransporter anbieten. Gleichzeitig erhöhte sich durch Leyland DAF der Marktanteil und DAF wurde nun zum 4. größten LKW Hersteller nach Scania MAN und Volvo. Nachdem infolge der Rezession die Verkäufe im Nutzfahrzeugbereich zurückgingen wurde DAF NV 1993 insolvent. Aus der Insolvenz gingen 4 Unternehmen hervor:

DAF (Automobile) LKW Hersteller mit Sitz in Eindhoven (NL) 1996 übernommen durch Paccar

Leyland Trucks LTD mit Sitz in Leyland (GB) 1998 übernommen durch Paccar

LDV (Van) LeylandDAFVan mit Sitz in Birmingham (GB) Insolvenz in 2009

http://en.wikipedia.org/wiki/Multipart_Solutions als Ersatzteilservicehersteller und Autozulieferer mit Sitz in Chorley (GB)

Modelle von Leyland DAF:

Kleintransporter

- Freight Rover 200-300

- Leyland DAF 200-400

- DAF 200- 400

LKW

- Leyland Roadrunner

- Leyland DAF 60-80 Serie/ DAF 45 (7500 bis 18000 kg)

-Leyland T45 Roadtrain

- Leyland DAF Serie 85 (18000 kg bis 38000 kg)

-DAF 95

Siehe auch

Leyland Motors

Freight Rover

LDV (Van)

DAF (Automobile)

Commons: Leyland DAF – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien