Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Qualifikation (CONMEBOL)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2011 um 21:59 Uhr durch Eibi (Diskussion | Beiträge) (Europäische Zone / UEFA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wird von 2011 bis 2013 ausgetragen werden. Insgesamt spielen 203 Verbände um 31 Endrundenplätze. Die Qualifikations-Auslosung von vier Konföderationen erfolgt am 30. Juli 2011 in Rio de Janeiro. Der asiatische Verband loste bereits am 30. März 2011 die ersten beiden Qualifikationsrunden aus. Guam, Bhutan (beide AFC) und Mauretanien (CAF) verzichteten auf eine Teilnahme, Brunei (AFC) war von 2009 bis zum 30. Mai 2011 von der FIFA suspendiert und konnte daher nicht an der WM-Qualifikation teilnehmen.

Die Plätze für die Endrunde wurden wie folgt vergeben:

Die Auslosung der Qualifikationsgruppen für Afrika; Nord-, Mittelamerika und Karibik; Asien; Europa und Ozeanien findet am 30. Juli 2011 in Rio de Janeiro statt. [1] Die Aufteilung der Lostöpfe wurde am 27. Juli 2011 veröffentlicht.[2]

Reglement

Gemäß FIFA-Regularien[3] können die Vorrundenspiele in Form von Gruppenspielen und Pokalspielen jeweils in Hin- und Rückspielen ausgetragen werden oder in Ausnahmefällen in Turnierform in einem der beteiligten Länder. In den Gruppenspielen werden drei Punkte für einen Sieg vergeben und je einer für ein Unentschieden. Es entscheiden folgende Kriterien:

  1. höhere Anzahl Punkte
  2. bessere Tordifferenz
  3. höhere Anzahl erzielter Tore
  4. höhere Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  5. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  6. höhere Anzahl Tore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
  7. höhere Anzahl Auswärtstore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind.

Schneiden zwei Mannschaften gemäß dieser Kriterien gleich ab, kann ein Entscheidungsspiel angesetzt werden.

In den Pokalspielen zählt bei Torgleichheit nach den beiden Spielen die höhere Anzahl erzielter Auswärtstore. Ist auch die Anzahl Auswärtstore gleich, wird eine Verlängerung gespielt. Fällt in der Verlängerung kein Tor, wird die Begegnung im Elfmeterschießen entschieden. Fallen in der Verlängerung gleich viele Tore, qualifiziert sich die Auswärtsmannschaft aufgrund mehr erzielter Auswärtstore.

Europäische Zone / UEFA

Die europäische Qualifikation beginnt voraussichtlich im September 2012. Die UEFA beschloss im März 2011 am Qualifikations-Modus des vorherigen Turniers festzuhalten. [4][5]
Für die Teilnahme an der Qualifikation sind alle 53 Mitgliedsverbände der UEFA gemeldet. Die 53 Teams werden in neun Gruppen gelost (darunter acht Gruppen mit sechs Mannschaften, eine Gruppe mit fünf Mannschaften). Die neun Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Im Anschluss an die Gruppenphase werden die verbliebenen vier Startplätze in Play-Offs zwischen den acht besten Gruppenzweiten vergeben. Der schlechteste Gruppenzweite scheidet aus. Um die Leistungen der Gruppenzweiten vergleichen zu können, werden in den Sechsergruppen die Spiele der Gruppenzweiten gegen die Gruppenletzten nicht berücksichtigt.
Die Auslosung am 30.07.2011 ergab folgende Gruppen.

Erste Runde

Übersicht

Gruppe A FIFA-Rang[6] Gruppe B FIFA-Rang Gruppe C FIFA-Rang
1. Kroatien  Kroatien 9 1. Italien  Italien 8 1. Deutschland  Deutschland 3
2. Serbien  Serbien 27 2. Danemark  Dänemark 21 2. Schweden  Schweden 19
3. Belgien  Belgien 37 3. Tschechien  Tschechien 38 3. Irland  Irland 33
4. Schottland  Schottland 61 4. Bulgarien  Bulgarien 48 4. Osterreich  Österreich 66
5. Nordmazedonien  Nordmazedonien 96 5. Armenien  Armenien 70 5. Faroer  Färöer 112
6. Wales  Wales 112 6. Malta  Malta 173 6. Kasachstan  Kasachstan 126
Gruppe D FIFA-Rang Gruppe E FIFA-Rang Gruppe F FIFA-Rang
1. Niederlande  Niederlande 2 1. Norwegen  Norwegen 12 1. Portugal  Portugal 7
2. Turkei  Türkei 24 2. Slowenien  Slowenien 22 2. Russland  Russland 18
3. Ungarn  Ungarn 47 3. Schweiz  Schweiz 30 3. Israel  Israel 32
4. Rumänien  Rumänien 53 4. Albanien  Albanien 59 4. Nordirland  Nordirland 62
5. Estland  Estland 79 5. Zypern Republik  Zypern 80 5. Aserbaidschan  Aserbaidschan 111
6. Andorra  Andorra 203 6. Island  Island 121 6. Luxemburg  Luxemburg 128
Gruppe G FIFA-Rang Gruppe H FIFA-Rang Gruppe I FIFA-Rang
1. Griechenland  Griechenland 13 1. England  England 6 1. Spanien  Spanien 1
2. Slowakei  Slowakei 29 2. Montenegro  Montenegro 17 2. Frankreich  Frankreich 15
3. Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 41 3. Ukraine  Ukraine 45 3. Belarus  Belarus 42
4. Litauen  Litauen 58 4. Polen  Polen 69 4. Georgien  Georgien 57
5. Lettland  Lettland 83 5. Moldau Republik  Moldau 85 5. Finnland  Finnland 75
6. Liechtenstein  Liechtenstein 118 6. San Marino  San Marino 203

Gruppe 1

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Danemark  Dänemark 0 0 0 0 0:00 0
2 Portugal  Portugal 0 0 0 0 0:00 0
3 Schweden  Schweden 0 0 0 0 0:00 0
4 Ungarn  Ungarn 0 0 0 0 0:00 0
5 Albanien  Albanien 0 0 0 0 0:00 0
6 Malta  Malta 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 2

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Schweiz  Schweiz 0 0 0 0 0:00 0
2 Griechenland  Griechenland 0 0 0 0 0:00 0
3 Lettland  Lettland 0 0 0 0 0:00 0
4 Israel  Israel 0 0 0 0 0:00 0
5 Luxemburg  Luxemburg 0 0 0 0 0:00 0
6 Moldau Republik  Moldau 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 3

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Slowakei  Slowakei 0 0 0 0 0:00 0
2 Slowenien  Slowenien 0 0 0 0 0:00 0
3 Tschechien  Tschechien 0 0 0 0 0:00 0
4 Nordirland  Nordirland 0 0 0 0 0:00 0
5 Polen  Polen 0 0 0 0 0:00 0
6 San Marino  San Marino 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 4

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Deutschland  Deutschland 0 0 0 0 0:00 0
2 Russland  Russland 0 0 0 0 0:00 0
3 Finnland  Finnland 0 0 0 0 0:00 0
4 Wales  Wales 0 0 0 0 0:00 0
5 Aserbaidschan  Aserbaidschan 0 0 0 0 0:00 0
6 Liechtenstein  Liechtenstein 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 5

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Spanien  Spanien 0 0 0 0 0:00 0
2 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 0 0 0 0 0:00 0
3 Turkei  Türkei 0 0 0 0 0:00 0
4 Belgien  Belgien 0 0 0 0 0:00 0
5 Estland  Estland 0 0 0 0 0:00 0
6 Armenien  Armenien 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 6

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 England  England 0 0 0 0 0:00 0
2 Ukraine  Ukraine 0 0 0 0 0:00 0
3 Kroatien  Kroatien 0 0 0 0 0:00 0
4 Belarus  Belarus 0 0 0 0 0:00 0
5 Kasachstan  Kasachstan 0 0 0 0 0:00 0
6 Andorra  Andorra 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 7

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Serbien  Serbien 0 0 0 0 0:00 0
2 Frankreich  Frankreich 0 0 0 0 0:00 0
3 Osterreich  Österreich 0 0 0 0 0:00 0
4 Litauen  Litauen 0 0 0 0 0:00 0
5 Rumänien  Rumänien 0 0 0 0 0:00 0
6 Faroer  Färöer 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 8

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Italien  Italien 0 0 0 0 0:00 0
2 Irland  Irland 0 0 0 0 0:00 0
3 Bulgarien  Bulgarien 0 0 0 0 0:00 0
4 Zypern Republik  Zypern 0 0 0 0 0:00 0
5 Montenegro  Montenegro 0 0 0 0 0:00 0
6 Georgien  Georgien 0 0 0 0 0:00 0


Gruppe 9

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Niederlande  Niederlande 0 0 0 0 0:00 0
2 Norwegen  Norwegen 0 0 0 0 0:00 0
3 Schottland  Schottland 0 0 0 0 0:00 0
4 Nordmazedonien  Nordmazedonien 0 0 0 0 0:00 0
5 Island  Island 0 0 0 0 0:00 0


Südamerikanische Zone / CONMEBOL

Modus

In Südamerika ist geplant, die Qualifikation wieder in einem Ligasystem mit Hin- und Rückspielen auszutragen. Da Brasilien als Gastgeber bereits qualifiziert ist, werden nur neun Teams an der Qualifikationsrunde teilnehmen. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt für die WM-Endrunde 2014, das fünftplatzierte Team spielt in einem interkontinentalen Play -Off einen weiteren Platz aus.[7]

Qualifikationsrunde

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Argentinien  Argentinien 0 0 0 0 0:0 0
2 Bolivien  Bolivien 0 0 0 0 0:0 0
3 Chile  Chile 0 0 0 0 0:0 0
4 Ecuador  Ecuador 0 0 0 0 0:0 0
5 Kolumbien  Kolumbien 0 0 0 0 0:0 0
6 Paraguay  Paraguay 0 0 0 0 0:0 0
7 Peru  Peru 0 0 0 0 0:0 0
8 Uruguay  Uruguay 0 0 0 0 0:0 0
9 Venezuela  Venezuela 0 0 0 0 0:0 0

Spielergebnisse

Spieltag 1
07.10.2011 Uruguay Bolivien -:-
07.10.2011 Peru Paraguay -:-
07.10.2011 Argentinien Chile -:-
07.10.2011 Ecuador Venezuela -:-
Spieltag 2
11.10.2011 Venezuela Argentinien -:-
11.10.2011 Paraguay Uruguay -:-
11.10.2011 Chile Peru -:-
11.10.2011 Bolivien Kolumbien -:-
Spieltag 3
11.11.2011 Argentinien Bolivien -:-
11.11.2011 Paraguay Ecuador -:-
11.11.2011 Uruguay Chile -:-
11.11.2011 Kolumbien Venezuela -:-
Spieltag 4
15.11.2011 Kolumbien Argentinien -:-
15.11.2011 Venezuela Bolivien -:-
15.11.2011 Chile Paraguay -:-
15.11.2011 Ecuador Peru -:-
Spieltag 5
02./03.06.2012 Argentinien Ecuador -:-
02./03.06.2012 Bolivien Chile -:-
02./03.06.2012 Peru Kolumbien -:-
02./03.06.2012 Uruguay Venezuela -:-
Spieltag 6
09./10.06.2012 Bolivien Paraguay -:-
09./10.06.2012 Venezuela Chile -:-
09./10.06.2012 Uruguay Peru -:-
09./10.06.2012 Ecuador Kolumbien -:-
Spieltag 7
07.09.2012 Kolumbien Uruguay -:-
07.09.2012 Ecuador Bolivien -:-
07.09.2012 Argentinien Paraguay -:-
07.09.2012 Peru Venezuela -:-
Spieltag 8
11.09.2012 Peru Argentinien -:-
11.09.2012 Uruguay Ecuador -:-
11.09.2012 Chile Kolumbien -:-
11.09.2012 Paraguay Venezuela -:-
Spieltag 9
12.10.2012 Argentinien Uruguay -:-
12.10.2012 Kolumbien Paraguay -:-
12.10.2012 Ecuador Chile -:-
12.10.2012 Bolivien Peru -:-
Spieltag 10
16.10.2012 Bolivien Uruguay -:-
16.10.2012 Paraguay Peru -:-
16.10.2012 Chile Argentinien -:-
16.10.2012 Venezuela Ecuador -:-
Spieltag 11
22.03.2013 Argentinien Venezuela -:-
22.03.2013 Uruguay Paraguay -:-
22.03.2013 Peru Chile -:-
22.03.2013 Kolumbien Bolivien -:-
Spieltag 12
26.03.2013 Bolivien Argentinien -:-
26.03.2013 Ecuador Paraguay -:-
26.03.2013 Chile Uruguay -:-
26.03.2013 Venezuela Kolumbien -:-
Spieltag 13
07.06.2013 Argentinien Kolumbien -:-
07.06.2013 Bolivien Venezuela -:-
07.06.2013 Paraguay Chile -:-
07.06.2013 Peru Ecuador -:-
Spieltag 14
11.06.2013 Ecuador Argentinien -:-
11.06.2013 Chile Bolivien -:-
11.06.2013 Kolumbien Peru -:-
11.06.2013 Venezuela Uruguay -:-
Spieltag 15
08.09.2013 Paraguay Bolivien -:-
08.09.2013 Chile Venezuela -:-
08.09.2013 Peru Uruguay -:-
08.09.2013 Kolumbien Ecuador -:-
Spieltag 16
10.09.2013 Uruguay Kolumbien -:-
10.09.2013 Bolivien Ecuador -:-
10.09.2013 Paraguay Argentinien -:-
10.09.2013 Venezuela Peru -:-
Spieltag 17
11.10.2013 Argentinien Peru -:-
11.10.2013 Ecuador Uruguay -:-
11.10.2013 Kolumbien Chile -:-
11.10.2013 Venezuela Paraguay -:-
Spieltag 18
15.10.2013 Uruguay Argentinien -:-
15.10.2013 Paraguay Kolumbien -:-
15.10.2013 Chile Ecuador -:-
15.10.2013 Peru Bolivien -:-


Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF

Modus

Die Qualifikation in der CONCACAF-Zone soll in vier Runden gespielt werden. Zunächst werden in einer K.-o.-Runde die auf Platz 26 bis 35 gesetzten Teams gegeneinander antreten, um die Zahl der Mannschaften auf 30 zu reduzieren. In der zweiten Runde bilden die auf Platz 7 bis 25 gesetzten Verbände sowie die fünf Qualifikanten der 1. Runde sechs Vierergruppen, aus denen sich jeweils der Gruppenerste für die 3. Runde qualifiziert. Dort steigen auch die sechs topgesetzten Teams in die Qualifikation ein. Die zwölf Mannschaften werden in drei Vierergruppen eingeteilt, aus denen sich jeweils die beiden Gruppenbesten für die 4. Runde qualifizieren. In der 4. Runde spielen die sechs verbliebenen Nationalteams im Ligasystem um die drei direkten WM-Plätze sowie den Play-off-Platz.[8]

Erste Runde

In der ersten Runde treten die zehn in der FIFA-Weltrangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die fünf Sieger der ersten Runde rücken in die zweite Runde vor.

15.06.2011 Couva (Trinidad und Tobago)1 Montserrat  Montserrat Belize  Belize 2:5 (1:1)
17.07.20112 San Pedro Sula (Honduras) Belize  Belize Montserrat  Montserrat 3:1 (1:0)
08.07.2011 San Cristóbal (Dominikanische Republik)3 Anguilla  Anguilla Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 0:2 (0:2)
10.07.2011 San Cristóbal Dominikanische Republik  Dominikanische Republik Anguilla  Anguilla 4:0 (3:0)
03.07.2011 Charlotte Amalie Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln 2:0 (1:0)
10.07.2011 Tortola Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 1:2 (1:1)
08.07.2011 Oranjestad Aruba  Aruba Saint Lucia  St. Lucia 4:2 (1:1)
12.07.2011 Castries Saint Lucia  St. Lucia Aruba  Aruba 4:2 n.V. (4:2, 2:1), 5:4 i.E.
02.07.2011 Providenciales Turksinseln und Caicosinseln  Turks- und Caicosinseln Bahamas  Bahamas 0:4 (0:2)
09.07.2011 Nassau Bahamas  Bahamas Turksinseln und Caicosinseln  Turks- und Caicosinseln 6:0 (2:0)

1 Da es auf Montserrat keine geeignete Spielstätte gibt, wurde das Heimspiel von Montserrat in Trinidad und Tobago ausgetragen.[9]
2 Aufgrund staatlicher Einmischung wurde der Verband von Belize durch die FIFA vorläufig suspendiert. Das für den 19. Juni 2011 terminierte Rückspiel wurde abgesagt und auf einen späteren, zuerst nicht bestimmten Termin vor dem 10. Juli 2011 verschoben. Am 7. Juli hat FIFA erklärt, dass die Suspendierung provisorisch aufgehoben werde und dass das Rückspiel am 17. Juli außerhalb Belize gespielt würde.[10] Das Spiel wurde schließlich in Honduras ausgetragen.[11] Hätte sich die Lage nicht normalisiert, wäre Belize vom Qualifikationswettbewerb ausgeschlossen worden.[12]
3 Da es auf Anguilla keine geeignete Spielstätte gibt, wurde das Heimspiel von Anguilla in der Dominikanischen Republik ausgetragen.[13]

Asiatische Zone / AFC

Modus

Die ersten beiden Runden der asiatischen Qualifikation finden im K.-o.-System statt. In der dritten Runde folgen Gruppenspiele. Die vierte Runde findet in zwei Gruppen statt, deren Sieger und Zweitplatzierten sich für die WM qualifizieren, während die Drittplatzierten um einen Platz in den Interkontinental-Playoffs spielen.[14][15]

Erste Runde

In der ersten Runde treffen die 16 aufgrund ihres Abschneidens bei der WM-Qualifikation 2010 am niedrigsten gesetzten Mannschaften im K.-o.-System aufeinander. Bei der Auslosung am 30. März 2011 in Kuala Lumpur (Malaysia) wurden folgende Partien für die erste Runde ermittelt:

29.06.2011 Kuala Lumpur Malaysia  Malaysia Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 2:1 (1:0)
03.07.2011 Taipeh Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Malaysia  Malaysia 3:2 (2:2)
29.06.2011 Dhaka Bangladesch  Bangladesch Pakistan  Pakistan 3:0 (2:0)
03.07.2011 Lahore Pakistan  Pakistan Bangladesch  Bangladesch 0:0
29.06.2011 Phnom Penh Kambodscha  Kambodscha Laos  Laos 4:2 (0:1)
03.07.2011 Vientiane Laos  Laos Kambodscha  Kambodscha 6:2 n.V. (4:2, 2:1)
29.06.2011 Colombo Sri Lanka  Sri Lanka Philippinen  Philippinen 1:1 (1:0)
03.07.2011 Manila Philippinen  Philippinen Sri Lanka  Sri Lanka 4:0 (2:0)
29.06.2011 Tursunsoda (Tadschikistan)1 Afghanistan  Afghanistan Palastina Autonomiegebiete  Palästina 0:2 (0:1)
03.07.2011 Al-Ram Palastina Autonomiegebiete  Palästina Afghanistan  Afghanistan 1:1 (1:0)
29.06.2011 Ho-Chi-Minh-Stadt Vietnam  Vietnam Macau  Macau 6:0 (3:0)
03.07.2011 Macao Macau  Macau Vietnam  Vietnam 1:7 (0:4)
29.06.2011 Kathmandu Nepal  Nepal Osttimor  Osttimor 2:1 (1:0)
02.07.2011 Kathmandu (Nepal)2 Osttimor  Osttimor Nepal  Nepal 0:5 (0:1)
29.06.2011 Ulaanbaatar Mongolei  Mongolei Myanmar  Myanmar 1:0 (0:0)
03.07.2011 Rangun Myanmar  Myanmar Mongolei  Mongolei 2:0 (0:0)

1 Wegen der unsicheren Situation in Afghanistan wurde das Heimspiel von Afghanistan in Tadschikistan ausgetragen.[16]
2 Wegen mangelnder technischer Infrastruktur in Osttimor wurde das Heimspiel von Osttimor in Nepal ausgetragen.[17]

Zweite Runde

In der zweiten Runde spielen die acht Sieger der 1. Runde und die auf den Plätzen 6 bis 27 gesetzten Verbände im K.-o.-System um 15 Plätze in der 3. Runde.

23.07.2011 Buriram Thailand  Thailand Palastina Autonomiegebiete  Palästina 1:0 (1:0)
28.07.2011 Al Ram Palastina Autonomiegebiete  Palästina Thailand  Thailand 2:2 (1:1)
23.07.2011 Beirut Libanon  Libanon Bangladesch  Bangladesch 4:0 (2:0)
28.07.2011 Dhaka Bangladesch  Bangladesch Libanon  Libanon 2:0 (0:0)
23.07.2011 Kunming China Volksrepublik  Volksrepublik China Laos  Laos 7:2 (1:2)
28.07.2011 Vientiane Laos  Laos China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:6 (0:2)
23.07.2011 Aşgabat Turkmenistan  Turkmenistan Indonesien  Indonesien 1:1 (1:1)
28.07.2011 Jakarta Indonesien  Indonesien Turkmenistan  Turkmenistan 4:3 (3:0)
23.07.2011 Hawally Kuwait  Kuwait Philippinen  Philippinen 3:0 (1:0)
28.07.2011 Manila Philippinen  Philippinen Kuwait  Kuwait 1:2 (1:0)
23.07.2011 Maskat Oman  Oman Myanmar  Myanmar 2:0 (1:0)
28.07.2011 Rangun Myanmar  Myanmar Oman  Oman 0:2 (0:2)[AS 1]
23.07.2011 Dammam Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Hongkong  Hongkong 3:0 (2:0)
28.07.2011 Hong Kong Hongkong  Hongkong Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 0:5 (0:1)
23.07.2011 Teheran Iran  Iran Malediven  Malediven 4:0 (1:0)
28.07.2011 Malé Malediven  Malediven Iran  Iran 0:1 (0:1)
23.07.2011 Amman (Jordanien)[AS 2] Syrien  Syrien Tadschikistan  Tadschikistan 2:1 (1:0)
28.07.2011 Tursunsoda Tadschikistan  Tadschikistan Syrien  Syrien 0:4 (0:2)
23.07.2011 Doha Katar  Katar Vietnam  Vietnam 3:0 (1:0)
28.07.2011 Hanoi Vietnam  Vietnam Katar  Katar 2:1 (0:1)
23.07.2011 Arbil Irak  Irak Jemen  Jemen 2:0 (1:0)
28.07.2011 al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate)[AS 3] Jemen  Jemen Irak  Irak 0:0 (0:0)
23.07.2011 Jalan Besar Singapur  Singapur Malaysia  Malaysia 5:3 (4:1)
28.07.2011 Kuala Lumpur Malaysia  Malaysia Singapur  Singapur 1:1 (0:0)
23.07.2011 Taschkent Usbekistan  Usbekistan Kirgisistan  Kirgisistan 4:0 (1:0)
28.07.2011 Bischkek Kirgisistan  Kirgisistan Usbekistan  Usbekistan 0:3 (0:0)
23.07.2011 al-Ain Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Indien  Indien 3:0 (2:0)
28.07.2011 Neu-Delhi Indien  Indien Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 2:2 (0:1)
23.07.2011 Amman Jordanien  Jordanien Nepal  Nepal 9:0 (4:0)
28.07.2011 Kathmandu Nepal  Nepal Jordanien  Jordanien 1:1 (0:0)
Anmerkungen:
  1. Das Spiel wurde in der 92. Minute vom Schiedsrichter beim Spielstand von 2:0 für Oman abgebrochen und von der FIFA anschließend mit diesem Ergebnis gewertet.[1]
  2. Wegen der unsicheren Situation in Syrien wurde das Heimspiel von Syrien in Jordanien ausgetragen.
  3. Wegen der unsicheren Situation im Jemen wurde das Heimspiel von Jemen in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen.

Dritte Runde

Für die dritte Runde sind Australien, Südkorea, Japan, Nordkorea und Bahrain gesetzt. Hinzu kommen die 15 Sieger der 2. Play-off-Runde. Die 20 Teams werden in fünf Gruppen à vier Teams aufgeteilt, aus denen sich die jeweils beiden Gruppenbesten für die 4. Runde qualifizieren.

Afrikanische Zone / CAF

Von den 53 Mitgliedsverbänden hat lediglich Mauretanien seine Teilnahme an der Qualifikation abgesagt. Somit nehmen 52 Mannschaften an der Qualifikation für die WM 2014 teil. Die 24 schlechtesten Mannschaften spielen in zwei Playoff-Partien zwischen dem 11.-15. November 2011 um 12 Startplätze für die zweite Qualifikationsrunde. Diese findet voraussichtlich zwischen dem 1. Juni 2012 und dem 13. September 2013 mit allen restlichen 40 Mannschaften statt. Diese spielen in 10 Vierergruppen um 10 Startplätze in der dritten Qualifikationsrunde. Die 10 Playoff-Spiele um die 5 Endrundenplätze finden dann vermutlich zwischen dem 11.-15. Oktober 2013 und dem 15.-19. November 2013 statt.[18]

Ozeanische Zone / OFC

In Ozeanien ist geplant, die Pacific Games 2011 als erste Runde der Qualifikation zu nutzen, in der sich drei Mannschaften für den OFC-Nationen-Pokal 2012 qualifizieren, für den Neuseeland bereits gesetzt ist. Die kontinentale Endrunde soll zugleich als WM-Qualifikationsturnier dienen, der Ozeanienmeister spielt anschließend in einem Play-off-Spiel gegen eine Mannschaft einer anderen Konföderation um die WM-Teilnahme.[19]

Torjäger

Afrika (CAF)
Name Tore
Asien (AFC)
Name Tore
1. Vietnam  Lê Công Vinh 7
2. Jordanien  Hassan Abdel Fattah 4
3. China Volksrepublik  Yang Xu 3
4. China Volksrepublik  Chen Tao 2
China Volksrepublik  Hao Junmin 2
Iran  Karim Ansarifard 2
Jordanien  Ahmad Hayel 2
Jordanien  Amer Khalil Deep 2
Kambodscha  Samel Nasa 2
Kambodscha  Kouch Sokumpheak 2
Laos  Visay Phaphouvanin 2
Laos  Manolom Phomsouvanh 2
Laos  Lamnao Singto 2
Malaysia  Mohd Aidil Zafuan Abdul Radzak 2
Malaysia  Mohd Safee Mohd Sali 2
Malaysia  Mohd Safiq Rahim 2
Nepal  Anil Gurung 2
Nepal  Ju Manu Rai 2
Philippinen  Phil Younghusband 2
Saudi-Arabien  Nassir Al-Shamrani 2
Singapur  Aleksandar Đurić 2
Chinesisch Taipeh  Chen Po-liang 2
Vietnam  Huỳnh Quang Thanh 2
Europa (UEFA)
Name Tore
Nord- und Mittelamerika (CONCACAF)
Name Tore
1. Bahamas  Lesly St.Fleur 5
2. Belize  Deon McCauley 4
3. Aruba  Frederick Gomez 3
Montserrat  Jay Lee Hodgson 3
Saint Lucia  Jamal Joseph 3
6. Jungferninseln Amerikanische  Reid Klopp 2
Bahamas  Jean Nesly 2
Dominikanische Republik  Jonathan Faña Frías 2
Dominikanische Republik  Inoel Navarro 2
Saint Lucia  Kurt Frederick 2
Ozeanien (OFC)
Name Tore
Südamerika (CONMEBOL)
Name Tore

Einzelnachweise

  1. FIFA.com: Große Namen bei der Auslosung
  2. FIFA.com: Aufteilung der Lostöpfe für die Auslosung zur Qualifikation für die FIFA WM 2014
  3. fifa.com: Reglement FIFA WM 2014 (15. Juli 2011)
  4. fifa.com: Europa will Modus beibehalten (22. März 2011)
  5. fifa.com: UEFA Wettbewerbsformat (12. Juli 2011)
  6. Stand 27. Juli 2011
  7. fifa.com: CONMEBOL Wettbewerbsformat (12. Juli 2011)
  8. fifa.com: CONCACAF Wettbewerbs-Format (12. Juli 2011)
  9. fifa.com: Belize feiert Auftaktsieg
  10. Suspendierung des Fussballverbands von Belize provisorisch aufgehoben
  11. Belize to play home qualifier in Honduras
  12. Suspendierung des Fussballverbands von Belize, FIFA.com vom 17. Juni 2011 (abgerufen am 21. Juni 2011)
  13. Balompie Dominicano: Eliminatorias al mundial 8 y 10 de julio en el Estadio Panamericano
  14. the-afc.com: The battle for Brazil berth begins (30. März 2011)
  15. fifa.com: AFC Wettbewerbs-Format (12. juli 2011)
  16. FootballAfghanistan.blogspot.com: Afghanistan and Palestine Play in Metallurge Stadium
  17. Goal Nepal: Nepal Vs Timor Leste Home & Away Matches In Kathmandu
  18. fifa.com: CAF Wettbewerbsformat (12. Juli 2011)
  19. fifa.com: OFC Wettbewerbsformat (12. Juli 2011)

Vorlage:Navigationsleiste Qualifikation Fußballweltmeisterschaften