Rosamunde Pilcher [OBE (geborene Scott, * 22. September 1924 in Lelant, Cornwall, Großbritannien) ist eine britische Schriftstellerin. Ihre Werke sind bis 1965 teils unter dem Pseudonym Jane Fraser erschienen.
],Biographie
Rosamunde Pilcher schreibt seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr. Nach dem Schulabschluss trat die Tochter eines Marineoffiziers 1942 während des Zweiten Weltkrieges dem freiwilligen Dienst des Women's Royal Naval Service bei. Daneben arbeitete sie auch als Sekretärin im Außenministerium. 1943 wurde sie nach Indien berufen, wo sie sich bis Kriegsende aufhielt.
1946 heiratete die Autorin den Textilunternehmer Graham Pilcher (1915–2009)[1] und zog mit ihm in den Ort Longforgan bei Dundee in Schottland, wo sie seither wohnt. Neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau und Mutter von vier Kindern (unter anderem Robin Pilcher) begann sie Ende der 1940er Jahre unter dem Pseudonym Jane Fraser Kurzgeschichten und Liebesgeschichten für Frauenmagazine zu schreiben – nach eigener Angabe dabei am Küchentisch sitzend, weil es im Haus keinen Platz für einen eigenen Schreibtisch gab. Der Durchbruch als kommerziell erfolgreiche Romanautorin kam jedoch erst 1987 mit der Familiensaga The Shell Seekers (ab 1990 als Die Muschelsucher in Deutschland über 1,7 Mio. Mal verkauft). Seither haben sie ihre bislang über 60 Millionen weltweit verkauften Bücher zu einer der erfolgreichsten Autorinnen der Gegenwart gemacht. Mit dem 2000 erschienenen Roman Wintersonne beendete sie ihre schriftstellerische Laufbahn.[2][3]
2002 wurde Pilcher der Titel eines Officer of the Order of the British Empire verliehen.
Schreibstil
In Rosamunde Pilchers Büchern spielen Liebe, Leid und Freundschaft eine tragende Rolle. Die Gefühle der Charaktere und die Landschaften Englands oder Schottlands werden ausgiebig beschrieben, hinzu kommen – meist stark romantisierte – Beschreibungen von Einrichtungen, Häusern oder Orten („Heile Welt“).
Auszeichnungen
- 1994 Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis)
- 1996 DIVA-Award
- 1997 Bambi
Verfilmungen
Das ZDF hat viele ihrer Romane verfilmt. Die Filme zählen zu den beliebtesten ZDF-Sendungen. Viele Leute, die Großbritannien nur aus den Pilcher-Romanen und -Verfilmungen kannten und das Land nie vorher besucht hatten, bescherten Großbritannien (und besonders Cornwall) nach der Ausstrahlung der ersten ZDF-Produktionen einen wahren Besucheransturm, obwohl viele Folgen in Devon und Dorset gedreht wurden. Für diese Verdienste um den Tourismus nach Großbritannien sind Rosamunde Pilcher und ZDF-Hauptredaktionsleiter Claus Beling im Jahr 2002 mit dem British Tourism Award ausgezeichnet worden. Die beiden Preisträger wurden für den überragenden, weltweiten Erfolg der Rosamunde-Pilcher-Kollektion und für die eindrucksvolle Darstellung faszinierender britischer Landschaften in den bereits zu diesem Zeitpunkt über 40 ZDF-Pilcher-Verfilmungen geehrt. Ein Teil der Drehbuchfassungen stammt von der heute als Inga Lindström bekannten Autorin Christiane Sadlo. Die meisten Pilcher-Verfilmungen (71 Verfilmungen von 1993 bis 2010) wurden und werden von der in Köln und München ansässigen Filmproduktion FFP New Media GmbH realisiert.
|
|
Werke (Auswahl)
- Die Muschelsucher. Roman (Taschenbuch). rororo - Rowohlt, Reinbek 1990.
- Karussell des Lebens. Roman (Hard-Cover & Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1991.
- Lichterspiele. Roman (Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1991.
- September. Roman (Taschenbuch). Wunderlich, Reinbek 1991.
- Sommer am Meer. Roman (Hard-Cover & Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1992.
- Stürmische Begegnung. Roman (Hard-Cover & Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1992.
- Wechselspiel der Liebe. Roman (Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1992.
- Wilder Thymian. Roman (Hard-Cover & Taschenbuch). Wunderlich, Reinbek 1993.
- Schlafender Tiger. Roman (Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1993.
- Schneesturm im Frühling. Roman (Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1993.
- Blumen im Regen. Roman (Taschenbuch). rororo - Rowohlt, 1994.
- Ende eines Sommers. Roman (Hard-Cover & Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1994.
- Heimkehr. Roman (Taschenbuch). Wunderlich, Reinbek 1995.
- Wolken am Horizont. Roman (Hard-Cover & Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 1995.
- Wintersonne. Roman (Taschenbuch). Wunderlich, Reinbek 2000.
- Alle Erzählungen. Roman (Taschenbuch). Rowohlt, Reinbek 2000 (Sammelband, enthält die Erzählbände Das blaue Zimmer und Blumen im Regen)
- Familienalbum. Bildband (Hard-Cover). Wunderlich, Reinbek 2007 (literarische Porträts all ihrer Kinder, Enkel und Urenkel; mit Fotos von ihrem Enkel Oliver Pilcher)
Literatur
- Weihnachten mit Rosamunde Pilcher. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2003, ISBN 3-499-23530-7.
- Claus Beling, Heidi Ulmke: Bezauberndes Cornwall. Eine Reise zu den Schauplätzen der Rosamunde-Pilcher-Filme. vgs Egmont, Köln 2005, ISBN 3-8025-3408-5.
- Ulrike Grunewald, Petra Woebke: Auf Rosamunde Pilchers Spuren: Eine Reise durch Schottland und Cornwall. Moewig, Hamburg 2008. ISBN 978-3-86803-274-1.
- Frische Gipfel und schwarze Kirschenkonfitüre. In: Ueli Haldimann (Hrsg.): Hermann Hesse, Thomas Mann und andere in Arosa – Texte und Bilder aus zwei Jahrhunderten. AS Verlag und Buchkonzept AG, Zürich 2001, ISBN 3-905111-67-5, S. 173.
Fußnoten
Einzelnachweise
Weblinks
Dokumentationen
- Rosamunde Pilchers Cornwall – ZDF-Dokumentation (2008) – Erstausstrahlung am 31. Mai 2009
- Rosamunde Pilchers Schottland – ZDF-Dokumentation (2008) – Erstausstrahlung am 1. Juni 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pilcher, Rosamunde |
ALTERNATIVNAMEN | Fraser, Jane (Pseudonym); Scott Rosamunde (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 22. September 1924 |
GEBURTSORT | Lelant, Cornwall |