Europäische Landesmeisterschaften im American Football

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2011 um 07:54 Uhr durch Ddmnrx (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nationale Meisterschaften im American Football werden in Europa seit den frühen achtziger Jahren regelmäßig ausgetragen. Vorreiter waren hier Deutschland und Finnland, wo es seit 1979 nationale Meisterschaften gibt.

Land Name Ausgetragen seit Austragungen Rekordsieger Siege Rekordteilnehmer Teilnahmen Amtierender Meister
BelgienBelgien Belgien Belgian Bowl 1987 22 Brüssel Raiders 5 Brüssel Raiders 6 West-Vlaanderen Tribes
DaenemarkDanemark Dänemark Mermaid Bowl 1988 21 Arhus TigersÅrhus Tigers, Copenhagen Towers, Roskilde Kings 4 Roskilde Kings 7 Triangle Razorbacks
DeutschlandDeutschland Deutschland German Bowl 1979 31 Braunschweig Lions 7 Braunschweig Lions 12 Schwäbisch Hall Unicorns
FinnlandFinnland Finnland Maple Bowl 1979[1] 30 Helsinki Roosters 14 Helsinki Roosters 18 Porvoo Butchers
FrankreichFrankreich Frankreich Casque de Diamant 1982 28 Aix-en-Provence Argonauts 8 Aix-en-Provence Argonauts 17 Amiens Spartiates
GroßbritannienVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich BritBowl 1986 22[2] London Olympians[3] 9 London Olympians 11 Conventry Jets
IrlandIrland Irland Shamrock Bowl 1986 23[4] Dublin Rebels 5 Carrickfergus Knights 9 University of Limerick Vikings
ItalienItalien Italien Italian Super Bowl 1981 28 Bergamo Lions 12 Bergamo Lions 13 Bergamo Lions
NiederlandeNiederlande Niederlande Tulip Bowl 1985 26 Amsterdam Crusaders 16 Amsterdam Crusaders 22 Amsterdam Crusaders
NorwegenNorwegen Norwegen 1986 23 Vålerenga Trolls[5] 10 Oslo Vikings[6] 20 Eidsvoll 1814's
OesterreichOsterreich Österreich Austrian Bowl 1984 27[7] Graz Giants, Vienna Vikings 10 Graz Giants 19 Swarco Raiders Tirol
PolenPolen Polen Polish Bowl 2006 6 Warsaw Eagles, The Crew Wrocław 2 The Crew Wrocław 4 The Crew Wrocław
PortugalPortugal Portugal LPFA-Endspiel 2010 1 Lissabon Navigators 1 Lissabon Navigators, Paredes Lumberjacks 1 Lissabon Navigators
SchwedenSchweden Schweden Superserien 1985[1] 24 Stockholm Mean Machines[8] 10 Stockholm Mean Machines 14 Stockholm Mean Machines
SchweizSchweiz Schweiz Swiss Bowl 1986 23 Zürich Renegades 7 Zürich Renegades 10 Calanda Broncos
SerbienSerbien Serbien Serbian Bowl 2004 6 Kragujevac Wild Boars 3 Kragujevac Wild Boars 4 Kragujevac Wild Boars
SpanienSpanien Spanien LNFA-Endspiel 1995[9] 15 Badalona Dracs 5 Badalona Dracs 9 Valencia Firebats
TschechienTschechien Tschechien Czech Bowl 1994 16 Prag Panthers 11 Prag Panthers 15 Prag Panthers
TschechienUkraine Ukraine 1993 15[10] Donetsk Varangians[11] 12 Donetsk Varangians 14 Uzhgorod Lumberjacks
UngarnUngarn Ungarn Hungarian Bowl 2005 5 Budapest Wolves 3 Debrecen Gladiators 3 Budapest Wolves

Anmerkungen

  1. a b Die erste Austragung des Ensspiels war noch inoffiziell
  2. 1997 wurde der BritBowl nicht ausgetragen
  3. Die Olympians erreichten einige ihrer Siege unter dem Namen London O's
  4. 2000 wurde der Shamrock Bowl nicht ausgetragen
  5. Die Vålerenga Trolls wurden als Oslo Trolls gegründet und bestritten einige Endspiele unter diesem Namen
  6. Die Oslo Vikings bestritten einige Endspiele unter dem Namen Westside Vikings Oslo
  7. Der Austrian Bowl wurde 1985 nicht ausgetragen
  8. gegründet unter dem Namen Danderyd Mean Machines
  9. Zuvor gab es diverse Ligen in Spanien
  10. 2005 und 2006 wurde keine ukrainische Meisterschaft ausgetragen
  11. Die Donetsk Varangians gewannen 10 (1994-2003) ihrer 12 Titel unter dem bekannteren Namen Donetsk Scythians

Quellen