Soller ist ein Stadtteil von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Soller Stadt Bad Münstereifel
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 0′ N, 6° 0′ O | |
Höhe: | 497 m ü. NN | |
Einwohner: | 142 (1. Jan. 2008) | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1969 | |
Postleitzahl: | 53902 | |
Vorwahl: | 02257 | |
Lage von Soller in Nordrhein-Westfalen
|
Lage
Der Ort liegt etwa 14 km südöstlich der Altstadt von Bad Münstereifel. Durch den Ort verläuft die Kreisstraße 50.
Geschichte
Während der Franzosenzeit um 1800 litt Soller unter den Streichen des berüchtigten Räubers Johann Müller aus Schönau. Als der Ortsvorsteher von Soller nach einem Anschlag auf das benachbarte Esch Nachtwachen aufstellte, forderte Müller in einem Brandbrief die Rücknahme der Maßnahme und drohte damit, beide Orte niederzubrennen. Nachdem er in Soller ein Backhaus anzündete und einen weiteren Erpresserbrief schrieb, ließen sich die beiden Gemeinden tatsächlich auf Unterhandlungen mit Müller ein und boten ihm ein Schutzgeld.[1]
Bis 1969 gehörte Soller zu der bis dahin eigenständigen Gemeinde Mutscheid.
Sonstiges
Das Linientaxi 891 der RVK fährt durch den Ort. Die Grundschulkinder werden zur katholischen Grundschule St. Helena nach Mutscheid gebracht.