Tumorzentrum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 18:00 Uhr durch Udo Altmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Tumorzentrum hat zum Ziel, die Betreuung von Krebspatienten in einer Region zu koordinieren und dabei für eine dem Stand des medizinischen Wissens entsprechende Diagnostik und Therapie zu sorgen.

Das bedeutet zum einen, daß die unterschiedlichen Fachrichtungen, die Tumorpatienten betreuen, möglichst reibungslos zusammenarbeiten und sich zum Beispiel regelmäßig zu Fallbesprechungen (Konsilen) treffen.

Des weiteren muß über Fortbildungen für eine schnelle Verbreitung neuer Erkenntnisse gesorgt werden.

Obligat ist auch, daß die Daten der Krebspatienten dieser Region gesammelt (siehe klinisches Krebsregister), ausgewertet und Ärzten und Institutionen, sowie der Öffentlichkeit vorgestellt werden, damit zum Beispiel Defizite schnell aufgedeckt werden und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation eingeleitet werden können.

Die meisten Tumorzentren bieten auch Beratungsstellen für Patienten und Angehörige an. In Deutschland gibt es ca. 45 Tumorzentren.