Diskussion:Liste der Städte in Schweden

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 14:22 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Einwohnerzahlen für die aufgelisteten Städte stimmen nicht! Sie beziehen sich auf die Einwohneranzahl der jeweiligen schwedischen Kommunen, die in ihrer Zusammensetzung eher deutschen Landkreisen entsprechen und also zusätzlich zum Hauptort weitere Ortschaften umfassen. Wigulf 11:29, 9. Jul 2004 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, die Angaben zur Einwohnerzahl richtigzustellen. Quelle: statistiska centralbyrån, databaser; www.scb.se. Wigulf 14:33, 10. Jul 2004 (CEST)

Das stimmt ja nun mal so nicht. Die Funktionen der Landkreise in Deutschland entsprechen in Schweden den län. Das einzige was schwedische Kommunen und deutsche Landkreise gemeinsam haben ist die oftmals sehr große Größe der schwedischen Kommunen. Trotzdem entsprechen sie funktional gesehen deutschen Städten und Gemeinden. Hier sollte man dann auch bedenken, dass insbesonders in weniger dicht besiedelten Teilen Deutschlands die Gemeinden ähnliche Größen wie schwedische Kommunen haben und es auch hier in den deutschen Gemeinden einen Hauptort gibt. Also schwedische Kommune = deutsche Gemeinde/Stadt. Von daher sollte man auch die Einwohnerzahlen entsprechend ändern.

Ich schließe mich dem anonymen "Vorredner" an. Der Einleitungssatz sollte daher geändert werden. Im übrigen halte ich die Darstellung der Einwohnerzahlen der "Städte" nicht gerade für sinnvoll. Es handelt sich ja wohl lediglich um die Zentren der Kommunen. Eine eigene Verwaltung haben die Städte ja wohl nicht. Die Verwaltung wird von der Kommune wahrgenommen. Desweiteren gibt die Darstellungen große Verwirrungen: Vergleicht man z.B. die Einwohnerzahlen dieses Artikels mit dem jeweiligen Stadt-Artikel, so sind dort andere Zahlen genannt (wahrscheinlich sind bei den Stadt-Artikeln die Zahlen der Kommune genannt, andererseits sind die Zahlen hier teilweise sogar höher als bei den einzelnen Stadt-Artikeln). Man sollte sich auf einheitliche Einwohnerzahlen einigen und zwar auf die der Kommunen. Das gilt übrigens auch für andere Länder, etwa in Nordwegen, Großbritannien oder Portugal (hier gibt es erhebliche Differenzen). Keiner würde bei deutschen Städten auf die Idee kommen, etwa die Einwohnerzahl Berlins mit vielleicht 1. Mio (nur angenommen!) angeben (wenn man die ehem. selbständigen Städte z.B. Charlottenburg, Neukölln etc. nicht einbezieht). Im Übrigen gibt es keine Liste in wikipedia über die Kommunen Schwedens. Entweder man erstellt diese Liste auch noch und macht dann den Unterschied zu den "Städten" der vorliegenden Liste deutlich, oder man stellt die Kommunen gleich in diesem Artikel dar. Leider habe ich keine Informationen, so dass ich dies nicht tun kann. bear 20:13, 22. Sep 2005 (CEST)
Zu den beiden "Vorrednern": 1) Natürlich lässt sich die deutsche politisch-adminstrative Gliederung nicht völlig mit der schwedischen vergleichen. Insofern stimmt es, dass schwedische Gemeinden nicht dieselben Aufgaben wie deutsche Landkreise haben. Aber dann sollte man nicht im selben Satz die deutschen Landkreise mit schwedischen Verwaltungsprovinzen (län) gleichsetzen, denn dieser Vergleich liegt noch viel weiter daneben. Län sind regionale Verwaltungseinheiten der staatlichen Zentralverwaltung, die Verwaltungsaufträge im Auftrag des Staates durchführen. 2) Es ist ganz und gar nicht so, dass Städte Hauptorte von Gemeinden sein müssen. So ist die Stadt Sigtuna nicht Hauptort der Gemeinde Sigtuna, der Hauptort der Gemeinde Åre ist Järpen usw. Darüber hinaus gibt es Gemeinden, die nach keinem Ort benannt sind, z.B. Marks kommun. Andere Gemeinden können mehrere Städte umfasssen, die noch immer eigene Städte sind! Die Einwohner von Åhus würden sich schön bedanken, wenn sie auf einmal als Einwohner der Stadt Kristianstad bezeichnet würden. Aber natürlich sind sie Einwohner der Gemeinde Kristianstad. Auch Marstrand ist eine mittelalterliche Stadt, die zur Gemeinde Kungälv, das wiederum auch Stadt ist, gehört. Niemand in Schweden käme auf die Idee, Marstrand, das 20 km von Kungälv entfernt liegt, als einen Vorort von Kungälv zu bezeichnen. Marstrand ist auch heute noch eine Stadt! Daher gibt es in der schwedischen Nationalenzyklopädie eigene Artikel für Gemeinden und Städte (auch wenn sie den gleichen Namen haben) und das statistische Zentralamt Schwedens hat neben der Einwohnerzahl der Gemeinden eine eigene Statistik für die Einwohnerzahl der Städte und Orte. Zu behaupten, dass etwa die Stadt Kiruna eine Fläche von 19.000 km2 (= ungefähr Hessen oder Thüringen) bei einer Einwohnerzahl von 23.000 Einwohnern hat, wie es eine Zeitlang im Wikipediaartikel stand, ist idiotisch. Da sollte man mal die Definition des Begriffes Stadt im Wikipedia lesen. In Schweden ist es eben so, dass Städte und die politisch-administrative Einteilung des Landes in Gemeinden nicht zusammenfallen. Wie schon genannt, wird in Schweden im offiziellen Zusammenhang deutlich zwischen Städten und der politisch-administrativen Einheit Gemeinde (schwed. kommun) unterschieden. Dass das so schwer für Deutsche zu akzeptieren ist, nur weil es das in Deutschland nicht gibt, ist ein bedauerliches Zeichen von Ethnozentrizität. Wigulf 14:12, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich habe sehr wohl den Unterschied verstanden, aber er sollte dann auch konsequent umgesetzt werden, dass das auch jeder versteht und es keine Nachfragen geben muss. Du hast das in einigen Beispielen sehr schön dargestellt. Wenn das so auf allen relevanten Artikeln drin stehen würde, dann wäre das ja o.k. In diesem Sinne müssten die Aritikel ausgebaut werden. Den Anfang müsste man mit dem Artikel Liste der Städte in Schweden machen, wobei auch eine Liste der Kommunen einzuarbeiten wäre. Dann wäre der Unterschied schon mal deutlicher. Und bei den einzelnen Stadtartikeln wäre auf jeden Fall zu ergänzen, zu welcher Kommune die Stadt gehört. Dann wäre doch alles o.k. Im übrigen gibt es, wie mir scheint, zu den Kommunen noch keine Artikel, sondern nur zu den Städten. Wenn die schwed. Lexika hier so deutlich unterscheiden, warum sollte man das dann nicht auch in der Wikipedia tun? Da gibt es wohl noch einiges zu tun! bear 14:20, 23. Sep 2005 (CEST)