Kantholz

Fertigungsverfahren
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 14:10 Uhr durch 84.190.166.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kanthölzer (Eckhölzer oder Balken) bezeichnet man ein Nutzholz, welches durch Beschlagen oder Sägen mit vier Flächen versehen ist und gewöhnlich ein Rechteck oder ein Quadrat zum Querschnitt hat.

Kanthölzer werden sowohl beim Hausbau, z.B. in der speziellen Form der Dachlatte, als auch in der Möbeltischlerei eingesetzt. Sie dienen als Tischbeine, Verstrebungen, Lehnen und vieles andere.

Einsatzformen von Kanthölzern:

Vorlage:Stub