Die Toten Hosen/Diskografie

Diskografie der Punkband Die Toten Hosen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2011 um 20:40 Uhr durch Pincerno (Diskussion | Beiträge) (ergänzt; als Vorschlag ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Toten Hosen/Diskografie ist eine Übersicht über das Werk der Musikgruppe Die Toten Hosen.

Autogramme von 2006

Die Toten Hosen veröffentlichten seit ihrer Gründung im Jahr 1982 14 Studioalben, vier Live-Alben und sechs Kompilationen; vier davon wurden für das Ausland produziert. Daneben kamen 60 Singles und EPs auf den Markt. Die Band wurde mit Gold- und Platinschallplatten in Deutschland für 10,825 Millionen, in der Schweiz für 235.000 und in Österreich für 95.000 verkaufte Tonträger bedacht. Die beiden erfolgreichsten Alben sind Opium fürs Volk und Reich & sexy mit jeweils mehr als 1.035.000 verkauften Exemplaren.

Den ersten Charterfolg mit Platz 21 erzielte die Band im Jahr 1987 unter dem Pseudonym Die Roten Rosen mit dem Album Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen. Seit 1990 kamen sieben Studioalben auf den ersten Platz der deutschen Alben-Charts. Das Album Auswärtsspiel erreichte im Jahr 2002 auch in Österreich Platz eins der Hitparade. Die erfolgreichste Single war Zehn kleine Jägermeister mit Nummer-eins-Platzierungen im Jahr 1996 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Single wurde in Deutschland für mehr als 500.000 verkaufte Exemplare mit Platin ausgezeichnet.

Die Toten Hosen traten in verschiedenen Produktionen befreundeter Künstler und in zahlreichen Samplern in Erscheinung und wirkten in Rundfunk-, Fernseh- und Filmproduktionen als Gastmusiker oder Statisten mit. Es erschienen sieben Songbücher, die Noten und Texte enthalten, eine Bandbiografie und drei Fotobücher, welche die Band unter ihrem Namen herausbrachte.

Alben

Zu den Charts ist jeweils die höchste Position, das Einstiegsdatum und der Verbleib in Wochen angegeben. Zudem sind Auszeichnungen der Tonträger in Gold und Platin vermerkt. Im Jahr 2007 wurden 17 Alben neu gemastert, mit neuen zusätzlichen Booklets und zum Teil mit seither unveröffentlichten Zusatztiteln versehen, näheres dazu steht in den verlinkten Hauptartikeln zu den Alben.

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
DE AT CH
1983 Opel-Gang Das Debütalbum erschien zunächst mit einer Auflage von 20.000 Stück. Der Name leitete sich von einer regionalen Gruppe Jugendlicher ab, die im Raum Düsseldorf Diebstähle begingen.
  • 1× Gold in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1984 Unter falscher Flagge Nach der Veröffentlichung gab es Streit um das Plattencover. Der Band wurde die weitere Verbreitung des Covers gerichtlich untersagt, so dass es fortan fast vollständig geschwärzt erschien.
  • 1× Gold in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1986 Damenwahl Das erste Album der Gruppe, bei dem Wolfgang Rohde mitwirkte, der Anfang des Jahres Trini Trimpop am Schlagzeug ablöste.
  • 1× Gold in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1987 Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen
als Die Roten Rosen
21
31.08.1987
13 Wo.
Das Album war der erste Charterfolg der Band, es enthält ausschließlich neu interpretierte Coverversionen alter deutscher Schlager.
  • 1× Gold in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1988 Ein kleines bisschen Horrorschau 7
14.11.1988
53 Wo.
22
01.02.1989
2 Wo.
7
04.12.1989
25 Wo.
Das Konzeptalbum erreichte die Top Ten. Es enthält zur Hälfte Bühnenmusik, die die Band für Bernd Schadewalds Inszenierung von A Clockwork Orange an den Kammerspielen in Bad Godesberg schrieb.
  • 3× Gold in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1990 Auf dem Kreuzzug ins Glück
Doppelalbum
1
28.05.1990
30 Wo.
16
24.06.1990
12 Wo.
6
10.06.1990
12 Wo.
Das Doppelalbum besteht aus den bisher größten Hits und aus neuen Titeln. Erstmals erreichte ein Album der Band Platz 1 der deutschen Charts und den Platinstatus.
  • 1× Platin in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1991 Learning English Lesson One 14
18.11.1991
21 Wo.
38
15.12.1991
2 Wo.
23
08.12.1991
4 Wo.
Das erste Album mit ausschließlich englischen Texten. Es ist wie eine Lehrschallplatte für Englisch konzipiert und besteht größtenteils aus Coverversionen von Punkmusikstücken.
  • 1× Gold in Deutschland
  • Neuauflage 2007
1993 Kauf MICH! 1
17.05.1993
63 Wo.
9
06.06.1993
16 Wo.
5
23.05.1993
21 Wo.
Covergestaltung, Titelsong und satirische Werbespots, die zwischen die Musiktitel eingeflochten sind, geben dem Album ein Grundkonzept, das sich auf Werbung und Konsum bezieht.
  • 3× Gold in Deutschland
  • 1× Gold in Österreich
  • 1× Gold in der Schweiz
  • Neuauflage 2007
1996 Opium fürs Volk 1
12.02.1996
54 Wo.
3
11.02.1996
20 Wo.
2
11.02.1996
17 Wo.
2× Platin in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz
Neuauflage 2007
1998 Wir warten auf’s Christkind
als Die Roten Rosen
4
09.11.1998
13 Wo.
2
22.11.1998
9 Wo.
25
22.11.1998
7 Wo.
1× Gold in Deutschland
Neuauflage 2007
1999 Unsterblich 1
20.12.1999
30 Wo.
6
19.12.1999
15 Wo.
9
19.12.1999
25 Wo.
2× Platin in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz
Neuauflage 2007
2002 Auswärtsspiel 1
04.02.2002
44 Wo.
1
03.02.2002
32 Wo.
3
03.02.2002
14 Wo.
3× Gold in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz
Neuauflage 2007
2004 Zurück zum Glück 1
25.10.2004
38 Wo.
2
24.10.2004
9 Wo.
3
24.10.2004
12 Wo.
1× Platin in Deutschland
2008 In aller Stille 1
28.11.2008
44 Wo.
2
28.11.2008
13 Wo.
3
30.11.2008
11 Wo.
3× Gold in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz

Konzertalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
DE AT CH
1987 Bis zum bitteren Ende
Live-Album
23
04.01.1988
20 Wo.
17
15.02.1988
4 Wo.
1× Platin in Deutschland
Neuauflage 2007
1996 Im Auftrag des Herrn
Live-Album
2
04.11.1996
36 Wo.
3
17.11.1996
16 Wo.
2
10.11.1996
21 Wo.
3× Gold in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz
Neuauflage 2007
2005 Nur zu Besuch
MTV Unplugged
5
02.12.2005
31 Wo.
6
02.12.2005
21 Wo.
7
04.12.2005
23 Wo.
2× Platin in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz
1Live Krone bestes Album 2006
2009 Machmalauter Live
Doppelalbum
3
11.12.2009
23 Wo.
19
11.12.2009
8 Wo.
33
13.12.2009
6 Wo.
1× Gold in Deutschland

Sammelalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
DE AT CH
1993 Reich & sexy
(Best-of-Album)
8
15.11.1993
73 Wo.
12
28.11.1993
17 Wo.
5
21.11.1993
31 Wo.
Das erste Best-of-Album, auf dessen Cover die Band, umgeben von 13 Frauen, unbekleidet auf einem Leopardenfell posiert.
  • 2× Platin in Deutschland
  • 1× Gold in Österreich
  • 1× Platin in der Schweiz
  • Neuauflage 2007
1994 Love, Peace & Money
(Best-of-Album)
Neue Produktion, alle Titel wurden in die englische Sprache umgesetzt.
25
30.05.1994
10 Wo.
Neuauflage 2007
1999 Crash-Landing
(Best-of-Album)
Neue Produktion, alle Titel wurden in die englische Sprache umgesetzt.
Neuauflage 2007
2002 Reich & sexy II
(Best-of-Album, als Einfach- und Doppelalbum erhältlich)
2
25.11.2002
21 Wo.
8
24.11.2002
17 Wo.
9
24.11.2002
12 Wo.
2× Platin in Deutschland
1× Gold in Österreich
1× Gold in der Schweiz
2009 La hermandad – En el principio fue el ruido
(Best-of-Album)
2010 Największe Przeboje [1]
(Doppelalbum, Best-of-Album)

Singles

Singles und EPs

Wurde die Single einem bestimmten Album vorangestellt oder davon ausgekoppelt, ist das zugehörige Album in der Zeile darunter angegeben. Promo-Singles, die oftmals in geringen Stückzahlen von 50 bis 100 Stück verteilt wurden und kurz darauf als reguläre Singles erschienen, sind nicht aufgeführt. Musikvideos sind mit Angabe der Regisseure in den Anmerkungen angegeben. Oftmals werden in den Medien Ausschnitte aus den Filmproduktionen der Band gezeigt, die parallel zum Album als DVD erschienen sind. Diese Videos sind nicht neben den Singles vermerkt, da sie als Teil der Gesamtproduktionen im Kapitel „Musikfilme“ enthalten sind.

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkung
DE AT CH
1982 Wir sind bereit
1982 Reisefieber Video: Jörg Sonntag
1983 Bommerlunder Video: Wolfgang Büld
1983 Hip Hop Bommi Bop
1983 Schöne Bescherung
1984 Kriminaltango als Gastsänger Kurt Raab
1984 Liebesspieler B-Seite: Die John Peel Session
aufgenommen am 30. Juni 1984.
1985 The Battle of the Bands 85 EP, Lieder aus dem Formel-Eins-Film
1985 Faust in der Tasche
The Battle of the Bands 85
1986 Das Altbierlied
Damenwahl
1987 Im Wagen vor mir
Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen
als Die Roten Rosen
1987 Alle Mädchen wollen küssen
Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen
als Die Roten Rosen
1988 Hier kommt Alex
Ein kleines bisschen Horrorschau
32
14.11.1988
19 Wo.
Video: Walter Knofel
1989 1000 gute Gründe
Ein kleines bisschen Horrorschau
Video: Walter Knofel
1990 Azzurro
Auf dem Kreuzzug ins Glück – 125 Jahre Die Toten Hosen
23
25.06.1990
13 Wo.
17
08.07.1990
6 Wo.
Cover kam in den Farbvarianten gelb, grün und pink auf den Markt
Video: Hanns Christian Müller
1990 Alles wird gut
Auf dem Kreuzzug ins Glück – 125 Jahre Die Toten Hosen
15
30.04.1990
12 Wo.
Video: Walter Knofel[2]
1990 All die ganzen Jahre
Auf dem Kreuzzug ins Glück – 125 Jahre Die Toten Hosen
Video: Walter Knofel
1991 Carnival in Rio (Punk Was)
Learning English Lesson One
36
18.11.1991
5 Wo.
als Gastsänger Ronald Biggs
Video: Markus Herold
1991 Baby Baby
Learning English Lesson One
Video: Walter Knofel
1991 The Nightmare Continues
Learning English Lesson One
12-Zoll-EP in rotem Vinyl, limitierte Auflage
1992 If the Kids are United
Learning English Lesson One
Shape-CD in Form eines Kreissägeblattes
1992 Whole Wide World
Learning English Lesson One
1992 We Love You / Mehr davon Promo-Single in limitierter Auflage von 700 Stück[3]
1992 Sascha … ein aufrechter Deutscher
Kauf MICH!
4
11.01.1993
22 Wo.
23
28.02.1993
2 Wo.
14
14.02.1993
12 Wo.
1993 Wünsch DIR was
Kauf MICH!
28
28.06.1993
10 Wo.
26
30.05.1993
6 Wo.
Video: Hans Neleman
1993 Alles aus Liebe
Kauf MICH!
29
21.02.1994
13 Wo.
37
06.03.1994
5 Wo.
Video: Hans Neleman
1994 The Return of Alex
Love, Peace & Money
Video: René Eller
1994 Kauf MICH!
Kauf MICH!
34
09.05.1994
8 Wo.
Video: Hans Neleman
1994 Put Your Money Where Your Mouth Is …
Love, Peace & Money
EP
1994 Sexual
Love, Peace & Money
Video: Hans Neleman
1995 Tout pour sauver l'amour Promo-Single, Version von Alles aus Liebe in französischer Sprache
Gastsängerin Marina Casariego von der französischen Band Marousse.
1995 Nichts bleibt für die Ewigkeit
Opium fürs Volk
24
25.12.1995
12 Wo.
27
04.02.1996
5 Wo.
22
14.01.1996
8 Wo.
Video: Hans Neleman
1996 Paradies
Opium fürs Volk
45
01.04.1996
10 Wo.
Video: Gabo und Martin Weisz
1996 Bonnie & Clyde
Opium fürs Volk
33
24.06.1996 16 Wo.
Video: Ralf Schmerberg
1996 Zehn kleine Jägermeister
Opium fürs Volk
1
23.09.1996
22 Wo.
1
20.10.1996
14 Wo.
1
13.10.1996
19 Wo.
1× Platin in Deutschland
Video: Ralf Schmerberg;
mit Zeichnungen von Andreas Hykade
Comet 1997 und ECHO 1997 als bester Videoclip national.
1997 Alles aus Liebe – Live
Im Auftrag des Herrn
20
27.01.1997
5 Wo.
19
02.02.1997
7 Wo.
Video: Sven Offen und DoRo
1998 Pushed Again 4
19.01.1998
19 Wo.
20
08.02.1998
12 Wo.
10
08.02.1998
12 Wo.
Video: Ralf Schmerberg
1998 Soul Therapy
Crash-Landing
EP
1998 Weihnachtsmann vom Dach
als Die Roten Rosen


Wir warten auf’s Christkind

39
30.11.1998
6 Wo.
19
27.12.1998
2 Wo.
Video: Ralf Schmerberg
1999 Auld Lang Syne
als Die Roten Rosen


Wir warten auf’s Christkind

29
01.02.1999
5 Wo.
Video: Norbert Heitker und Sven Offen
1999 You’re Dead Promo-Single, ausgekoppelt aus dem Sampler mit dem Soundtrack zum Film You Are Dead.
Video: Andy Hurst
1999 Schön sein
Unsterblich
9
08.11.1999
10 Wo.
23
07.11.1999
8 Wo.
Cover kam in zwei Versionen auf den Markt, eine mit Spiegel auf dem Cover, die andere mit dem Foto eines Pudels.
Video: Stefan Telegdy
2000 Unsterblich
Unsterblich
31
07.02.2000
8 Wo.
80
13.02.2000
4 Wo.
Video: Peter Lindbergh
2000 Bayern
Unsterblich
8
24.04.2000
14 Wo.
18
30.04.2000
9 Wo.
Video: Peter Thorwarth
2000 Warum werde ich nicht satt?
Unsterblich
38
25.09.2000
5 Wo.
Video: Wim Wenders
2001 Was zählt
Auswärtsspiel
16
10.12.2001
9 Wo.
54
09.12.2001
6 Wo.
46
16.12.2001
6 Wo.
Video: Ralf Schmerberg
2002 Kein Alkohol (ist auch keine Lösung)
Auswärtsspiel
32
04.03.2002
8 Wo.
Video: Peter Thorwarth
Comet 2002 als bester nationaler Videoclip
2002 Steh auf, wenn du am Boden bist
Auswärtsspiel
27
06.05.2002
10 Wo.
Video: Olaf Heine
2002 Nur zu Besuch
Auswärtsspiel
17
12.08.2002
17 Wo.
50
25.08.2002
12 Wo.
Video: Olaf Heine
2002 Frauen dieser Welt 23
11.11.2002
7 Wo.
74
24.11.2002
2 Wo.
95
10.11.2002
1 Wo.
Video: Olaf Heine
2004 Friss oder stirb 6
23.02.2004
9 Wo.
15
22.02.2004
11 Wo.
11
22.02.2004
12 Wo.
Video: Daniel Siegler
2004 Ich bin die Sehnsucht in Dir
Zurück zum Glück
5
20.09.2004
9 Wo.
22
19.09.2004
7 Wo.
10
19.09.2004
8 Wo.
Video: Philipp Stölzl
2004 Walkampf
Zurück zum Glück
24
06.12.2004
9 Wo.
55
05.12.2004
7 Wo.
46
05.12.2004
2 Wo.
Video: Andreas Hykade
2005 Alles wird vorübergehen
Zurück zum Glück
34
21.03.2005
9 Wo.
65
20.03.2005
1 Wo.
Video: Paul Shyvers
2005 Freunde 33
13.06.2005
6 Wo.
42
12.06.2005
4 Wo.
Keine klassische Auskoppelung aus dem Album Zurück zum Glück, sondern neue Version.[4]
Video: Sven Bollinger
2005 Hier kommt Alex (Unplugged)
Nur zu Besuch
46
23.12.2005
9 Wo.
57
06.01.2006
7 Wo.
53
25.12.2005
6 Wo.
2006 The Guns of Brixton (Unplugged)
Nur zu Besuch
62
31.03.2006
7 Wo.
2008 Strom
In aller Stille
8
07.11.2008
9 Wo.
20
07.11.2008
7 Wo.
28
09.11.2008
4 Wo.
Video: Philipp Stölzl[5]
2008 Du lässt Dich geh’n
Promo-Single, als Die Roten Rosen, Cover von Charles Aznavour
2009 Alles was war
In aller Stille
9
06.03.2009
9 Wo.
60
06.03.2009
1 Wo.
Video: Paul Shyvers
2009 Auflösen
In aller Stille
38
19.06.2009
9 Wo.
36
19.06.2009
6 Wo.
als Gastsängerin Birgit Minichmayr
Video: Wim Wenders
2009 Ertrinken
In aller Stille
32
02.10.2009
9 Wo.
68
02.10.2009
1 Wo.
Video: Martin Zillmann
2009 Pushed Again (Live)
Machmalauter Live
Vinyl, limitierte Auflage
2009 Der letzte Kuss (Live)
Machmalauter Live
39
12.02.2010
4 Wo.
2009 Zamrożona Wyborowa durchsichtiges Vinyl, limitierte Auflage

Singleboxes

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkung
DE AT CH
1995 Musik war ihr Hobby Sieben CDs,
Neuauflage der ersten Singles von 1982 bis 1984
2002 Mehr davon Acht CDS,
Neuauflage von Singles von 1995 bis 2000,
spätere Auflage enthält Singles von 1995 bis 2002

Musikfilme

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkung
DE AT CH
1989 3 Akkorde für ein Halleluja 46
15.09.2006
2 Wo.
1× Gold in Deutschland
Regie: Trini Trimpop,
Neuauflage 2006
Regie beim Videokommentar: Stefan Kloos
1993 Reich & sexy – Ihre 10 erfolgreichsten Videoclips VHS
1996 Unterwegs im Auftrag des Herrn – Live
Neuauflage 2003 als Doppel-DVD
mit Wir warten auf’s Christkind – Live!
43
03.11.2003
3 Wo.
3× Gold in Deutschland
Regie: Rudi Dolezal und Hannes Rossacher
1998 Wir warten auf’s Christkind – Live!
Neuauflage 2003 als Doppel-DVD
mit Unterwegs im Auftrag des Herrn – Live
2× Gold in Deutschland
Regie: Sven Offen
2001 En misión del Señor – Live in Buenos Aires 1× Platin in Deutschland
Neuauflage 2001 als Doppel-DVD (Zusatzaufnahmen),
2002 Reich & sexy II – Ihre erfolgreichsten Videos 1× Platin in Deutschland
2004 Rock am Ring 2004 – Live 13
04.10.2004
5 Wo.
60
03.10.2004
2 Wo.
3× Gold in Deutschland
Regie: Paul Shyvers
2005 Heimspiel! Die Toten Hosen live in Düsseldorf 23
23.12.2005
6 Wo.
80
25.12.2005
2 Wo.
3× Gold in Deutschland
Regie: Paul Shyvers,
Buch und Regie der Dokumentation: Stefan Kloos und Anja Dziersk
2005 Nur zu Besuch: Unplugged im Wiener Burgtheater 2× Platin in Deutschland
1× Gold in Österreich
Regie: Paul Shyvers,
Buch und Regie der Dokumentation: Stefan Kloos
2005 Friss oder stirb – Die DVD 34
01.07.2005
4 Wo.
64
10.07.2005
2 Wo.
1× Gold in Deutschland
Dreifach-DVD, 16 Folgen der Produktion für MTV,
Regie: Stefan Kloos
2008 Hals + Beinbruch – Live bei Rock am Ring 2008 1× Gold in Deutschland
Regie: Paul Shyvers,
Regie der Dokumentation: Hella Wenders
2009 Machmalauter: Die Toten Hosen Live in Berlin 1× Gold in Deutschland
Regie: Paul Shyvers
2009 Die Toten Hosen: Auf die harte Tour – Live im SO36 Regie: Paul Shyvers

Konzerte

Die einzelnen Konzerte der Machmalauter Tour wurden live in ihrer gesamten Länge aufgezeichnet, in MP3s umgewandelt und auf USB-Sticks kopiert, die als „Concert Sticks“ auf den Markt kamen.

 
Concert Stick Machmalauter Tour 2008
Datum Halle, Stadion Ort
21. November 2008 SAP-Arena Mannheim
22. November 2008 Chemnitz Arena Chemnitz
26. November 2008 Color Line Arena Hamburg
27. November 2008 Arena Leipzig Leipzig
28. November 2008 Arena Leipzig Leipzig
1. Dezember 2008 Hallenstadion Zürich
2. Dezember 2008 Arena Trier Trier
5. Dezember 2008 Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
8. Dezember 2008 Westfalenhalle 1 Dortmund
9. Dezember 2008 Westfalenhalle 1 Dortmund
12. Dezember 2008 Wiener Stadthalle Wien
13. Dezember 2008 Messehalle Friedrichshafen Friedrichshafen
14. Dezember 2008 Rothaus Arena Freiburg
17. Dezember 2008 O₂ World Berlin
19. Dezember 2008 TUI Arena Hannover
20. Dezember 2008 TUI Arena Hannover
22. Dezember 2008 AWD-Dome Bremen
23. Dezember 2008 Messehalle Erfurt
26. Dezember 2008 Festhalle Frankfurt am Main
27. Dezember 2008 Olympiahalle München München
29. Dezember 2008 Lanxess Arena Köln
29. Dezember 2008 König-Pilsener-Arena Oberhausen
15. Mai 2009 Stadthalle Rostock Rostock
20. Juni 2009 Ferropolis Gräfenhainichen
10. Juli 2009 Ludwig-Jahn-Stadion Ludwigsburg

Sampler

Nicht aufgeführt sind Sampler wie zum Beispiel die Reihe Bravo Hits und Punk Rock BRD, in denen die Band mit regulären Singleauskoppelungen aus ihren Alben vertreten sind.

  • 1983: Ein Vollrausch in Stereo – 20 schäumende Stimmungshits, Vielklang / Schnick Schnack, Als „Die Tangobrüder“ mit den Titeln: Die Abenteuer vom kleinen Haevelmann, Frühstückskorn und Bis zum bitteren Ende.[6]
  • 1986: Waahnsinn, EMI 1C164-14 71891 Titel: Großalarm (live)
  • 1987: How Much More Black can it Be, Totenkopf 242 733-0, Frohes Fest
  • 1991: Nazis Raus, Weird Sys 4015698271720 Fünf vor Zwölf
  • 1995: Stop Chirac, RCA 74321 32091 2 Tout pour sauver l'amour im Duett mit Marina von der Band „Marousse“
  • 1998: Vans Warped Tour '98, JKP 73210 No Escape
  • 1999: Pop 2000 / Das gibt’s nur einmal, EMI 7243 523075 2 4 Schiffe; Cover von Abwärts
  • 1999: You Are Dead, JKP 5245 07893 2 You're Dead
  • 2001: Lara Croft: Tomb Raider (Soundtrack) In Control
  • 2002: The Official Album of the FIFA World Cup 2002, EPC 508176 3 We Will Be Heros
  • 2002: Verschwende Deine Jugend, Ata Tak 4908126 Jürgen Engler gibt ’ne Party
  • 2003: 10 Jahre Fritz – Die CD Grußwort: Campino über Fritz, In der Nacht der lebenden Leichen
  • 2004: On the Run (Pro Asyl), JKP 571622 Meine Stadt
  • 2004: Land of Plenty (Soundtrack), Sony BMG B00030GMB6 Stand Up! (Steh auf, wenn du am Boden bist)
  • 2009: 15 Geburtstags-Lieder (Kompilation zum 15-jährigen Jubiläum des deutschsprachigen Rolling-Stone-Magazins, Heft 180 – Oktober 2009) (What’s so Funny about) Peace, Love & Understanding; Cover von Elvis-Costello.

Gastauftritte

Tonträger

Film und Fernsehen

Bücher

Bandgeschichte

Fotobücher

  • Ewig währt am längsten – Die Toten Hosen. JKP, Düsseldorf 2002, ISBN 3-980850-11-0.
  • Fryderyk Gabowicz: Die Toten Hosen: Fotografien von 1986–2006. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2006, ISBN 3-896027-32-8.
  • Die volle Dröhnung – Die Toten Hosen. 216-seitiges Fotobuch inkl. Doppel-CD und Doppel-DVD der Machmalauter Tour, JKP, Düsseldorf 2009, Best.-Nr. 6-52450-75012-9.

Songbooks

  • Ein kleines bisschen Horrorschau. Crome Music, München 1988, SIE 1863 49.
  • 125 Jahre auf dem Kreuzzug ins Glück. Crome Music, München 1990, SIE 1973 49.
  • Unsterblich. Voggenreiter Verlag, 2001, ISBN 3-802404-12-2.
  • Reich & sexy II – Die fetten Jahre. Bosworth, 2004, ISBN 3-937041-45-1.
  • Zurück zum Glück. Bosworth, 2005, ISBN 3-865431-45-3.
  • Das Alte und das Neue Testament. Bosworth, 2006, ISBN 3-865432-65-4.
  • In aller Stille, Bosworth, 2009, ISBN 3-865434-11-8.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Najwieksze Przeboje auf der offiziellen polnischen Homepage von Die Toten Hosen.
  2. Fragen an Michael Breitkopf am 29. Februar 2007
  3. Hollow Skai: Die Toten Hosen. Hannibal, A-Höfen 2007, ISBN 978-3-85445-281-2, S. 134.
  4. Hollow Skai: Die Toten Hosen. Hannibal, A-Höfen 2007, ISBN 978-3-85445-281-2, S. 151.
  5. Video Strom
  6. Jan Weiler: Kinder, wie die Zeit vergeht ... Die Toten Hosen erzählen – Jan Weiler hört zu 1982–2007. Begleitheft zur Neuauflage 2007, Folge 1: Opel-Gang.

Charts

Auszeichnungen