neue Bestätigung am 31.9.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Denis Barthel bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mehrfachreferenzen

Hallo - hier kurz die Anleitung, wie man eine Quelle als Referenz für mehrere Aussagen nutzt:

  • Eine der Quellenangaben, üblicherweise die erste, wird als <ref name="Kurzbezeichnung">Referenzbeschreibung</ref> (Hauptreferenz) formuliert.
  • Alle anderen Angaben derselben Quelle werden kurz als <ref name="Kurzbezeichnung" /> (Nebenreferenz) bezeichnet. Dort ist der Slash am Ende wichtig, sonst spinnt die Software.

Beim Löschen einer Passage, die eine Hauptreferenz enthält, muß auf jeden Fall eine der Nebenreferenzen in die neue Hauptreferenz umgewandelt werden, damit kein Bug entsteht. Beim Verschieben von Haupt- oder Nebenreferenzen sind keine flankierenden Maßnahmen erforderlich, die Software findet und ordnet die Referenzen selbsttätig, egal ob die Hauptreferenz über, zwischen oder unter den Nebenreferenzen steht.

Liebe Grüße, Agathenon gib’s mir! 12:51, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Anleitung! Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir. --JosFritz 13:14, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage zu "Achse des Guten"

Moin JosFritz, du schrobst in der AdminkandNicola über die "Achse des Guten": "Auch von dort aus gelangt man über ein paar Klicks zu übelsten Hass- und Nazi-Seiten" - mh, mal abgesehen davon, dass "ein paar Klicks" mehr als 2 Klicks ist - ich habbs mal versucht, war allerdings nicht "erfolg"reich; wenn du 1 Moment Zeit hast, könntest du das mal kurz demonstrieren, wie das geht? (wenns zu garstige Seiten sind, von mir aus auch per Mail.) Hintergrund meiner Anfrage ist, dass ich zwar nicht alles ganz toll finde, was Broder so schreibt, aber immer anregend; und wenn er indirekt auf Nazi-Seiten verlinkt, würde ich ihn gern darüber informieren, da ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass er sich dessen bewusst wäre. Gruß --Rax post 23:04, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Rax, die Achse hat laut FR bis 2007 auf Herres Blog verlinkt. Ansonsten: Ich gucke mal. Und klar: Mit mehr oder weniger vielen Klicks kommt man auch von der Wikipedia auf böse Seiten. Zu Broder: Der ist sicher witzig, intelligent, schlagfertig und, wie Du schreibst, "anregend". Ich halte ihn aber auch für rücksichts- und verantwortungslos. Rechtsextremist ist er sicher keiner. Grüße, --JosFritz 23:18, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Also, ich stimme Deinem Befund zu. Da sind überhaupt keine Links mehr, so wie ich das sehe: Die Seite ist komplett umgebaut worden. --JosFritz 23:39, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ok, danke, dann bin ich erstmal beruhigt (wobei ich die Verlinkung des PI-Blogs auch äußerst obskur finde) - "rücksichts- und verantwortungslos" - das ist zu kompliziert und zu aufwendig, schreibend zu ergründen - aber es würde mich interessieren, wie du zu dem Urteil kommst. Vielleicht treffen wir uns ja nochmals real und vielleicht haben wir ja dann Gelegenheit, das Thema nochmal aufzugreifen. Bis dahin --Rax post 00:21, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr gern. Zu Broder möchte ich mich detailliert auch lieber mündlich äußern, das ist nicht so anstrengend und es muss nicht jedes Wort sitzen. Gute Nacht, --JosFritz 00:33, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Misch mich ja selten ein. @Rax vielleicht das mal lesen. Gruß--ot 06:15, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dazu dann noch einmal mein Senf: Ich stimme Bahners nicht in allen Punkten zu. ME betrachtet er wie Broder nur den Ausschnitt des Phänomens, der ihn für seine politische Stoßrichtung interessiert. "Die Panikmacher" scheint nicht zuletzt auch eine Abrechnung mit Personen zu sein. Ich selbst halte auch ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen deshalb für richtig, weil ich befürchte, dass muslimische Schülerinnen mit Verweis auf das Vorbild der Lehrerin von Mitschüler(inne)n ebenfalls zum Tragen des Kopftuchs genötigt werden könnten. An einem Gymnasium in Blankenese sehe ich diese Gefahr zwar nicht, aber an einer Neuköllner Hauptschule durchaus. Eine Gefahr bestünde übrigens auch umgekehrt, dass solche muslimischen Lehrerinnen gemobbt würden, die nicht, wie ihre Schülerinnen, ein Kopftuch tragen - obwohl sie das ja dann dürften. Grüße, --JosFritz 09:56, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
es gibt auch vorbildliche muslimische religionspädagoginnen ohne kopftuch in- und außerhalb des öffentlichen dienstes. man muss seine religiöse haltung nicht mit tüchern und hüten zur schau stellen und sich archaischen vorschriften unterwerfen. grüße --Fröhlicher Türke 10:10, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
...und es gibt zum Thema einen sehr guten Dokumentarfilm über eine großartige muslimische Lehrerin - die kein Kopftuch trägt. FT kennt ihn sicher. Ich werde ihn raussuchen. --JosFritz 10:20, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

pi quellen und nachweise

die „achse des bösen“ hat den artikel über pi nach quellen- und nachweislage entzwergt. hoffentlich schlägt die „achse der zwerge“ nicht zu gnadenlos zurück ;-) grüße --Fröhlicher Türke 22:43, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

*grusel* :o --JosFritz 22:47, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Unwahrscheinlich, daß die zurückschlagen, denn der Link zur Weltwoche ist auf Die Achse des Guten immer noch verfügbar. Der nach wie vor funktionelle Permalink ist nur auf der Aktualitätenliste weiter nach unten gerutscht, aber keineswegs verschwunden. :-( Im Artikel habe ich den alten Link durch den zeitloseren Permalink ersetzt, insofern besteht dort kein Nachbesserungsbedarf mehr. Gute Nacht allerseits wünscht Agathenon gib’s mir! 19:56, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Kleiner Tip, um versehentliche und unerwünschte Links auf Begriffsklärungseiten wie SVP zu vermeiden: wenn du unter Einstellungen das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check aktivierst, werden Begriffsklärungslinks (BKL) farblich unterlegt und mit dem Vermerk BKL (Begriffsklärungslink) angezeigt. In diesem Fall sollte nicht auf die Begriffsklärungsseite, sondern auf den konkreten Artikel verlinkt werden und zwar in der Form [[Schweizerische Volkspartei|SVP]]. Das funktioniert auch in der Vorschau, wenn JavaScript aktiviert ist, und hat mir schon einige Nachedits erspart. Liebe Grüße, Agathenon gib’s mir! 18:51, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jo, danke, keine Ahnung, woran es lag, aber in der Vorschau war´s bei mir noch blau. Hatte mich schon gewundert, weil ich mir dachte, dass es nicht nur eine Bedeutung gibt. Java habe ich eigentlich aktiviert. --JosFritz 18:59, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, BKLs werden ohne das Helferlein immer wie normale Artikellinks angezeigt, auch wenn JavaScript läuft. Unter Wikipedia:Helferlein gibt es übrigens eine ganze Menge nützlicher Tools, z.B. auch eines, das Unterschriften von Autoren mit höheren Rechten als Sichter automatisch markiert und ein anderes, das das Eingabefenster mit zusätzlichen Funktionen ausstattet. Unter Einstellungen kann jeder Autor selbst festlegen, welche von den Dingern er nutzt, ich selbst habe nur einige wenige aktiviert. Agathenon gib’s mir! 19:28, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Umstrittende Äußerungen von Pofalla

Hallo JosFritz, sei so nett und beteilige Dich mal an der diesbzgl. Disk. Gruß, --Ninxit 18:56, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gern, siehe dort, Grüße, --JosFritz 19:03, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:26, 7. Okt. 2011 (CEST))

Hallo JosFritz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:26, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

LASS DIR DAS GESAGT SEIN!--Toter Alter Mann 21:08, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
:)) War aber nett von HeN, dass er das so klar entschieden hat, hätte er ja auch lassen können. --JosFritz 21:11, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
[1] wenn du dir den schuh anziehst bist du echt selber schuld. renn doch auf die vandal.-seite, herr präsident. ben hat gerade keine zeit. „was ist bloß aus der wp geworden, dass sie leute wie euch hier herumpfuschen lassen können?“ ;-) grüße --Fröhlicher Türke 21:34, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist ja offene Insubordination!!! Mach Dich auf ein FT-Problem gefasst, mein Freund! Ich bin Premium-Präsident! --JosFritz 21:41, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
 
premium-präsident josfritz anlässlich eines staatsbesuches bei präsident ft

Jetzt habe ich wieder gute Laune. Wir sind gut getroffen, finde ich. --JosFritz 22:03, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das riecht nach einem großen Herbert-Wehner-Vodoo zur Geisterstunde.--Toter Alter Mann 22:59, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Jep. Nächtliches Herbert-Wehner-Gedächtnis-Pöbeln. --JosFritz 23:02, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 7.10.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Poupou l'quourouce bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

FYI

[2]. Meine Meinung: Auch als Anfrage verbrämtes Hounding ist nur eines: Hounding. Wundert mich aber bei dieser Personalie nicht wirklich. 87.123.48.65 10:19, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ach, der Atomiccocktail. Na, wenn ihm was nicht klar ist, muss er halt nachfragen. Er meint es doch nur gut. ;) --JosFritz 10:25, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

aufrecht und mutig

unser mutiger blogger benötigt weniger als 2 stunden um löschanträge auf spam-artikel zu entfernen [3]. die blogbeiträge unseres bloggers verzichten konsequent auf alles, „was den artikelcount in die höhe treibt.“ [4]. der strenge, selbstdisziplinierte verzicht auf bearbeitungen, die den „artikelcount in die höhe treiben“ ist vorbildlich. wir alle sollten uns eine scheibe davon abschneiden. grüße --Fröhlicher Türke 13:38, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Übel. Mal schauen, wie lange das noch gutgeht, bis er zu viele Kollegen nervt. Grüße, --JosFritz 13:47, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In Sachen "Artikelcount" steht es bei Bennsenson vs Fritz vs Fröhlicher übrigens 109 zu 1 zu 0 für mich.--bennsenson - reloaded 15:06, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich so eine Scheiße höre wie Artikelcount. Und wenn ich deine Bearbeitungen schon sehe... (Ronald P. mal zensiert frei zitiert) :) --JosFritz 16:47, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dann hör doch einfach auf, mir hinterherzueditieren. Aber ich habe das Gefühl, je öfter Du Dich blamierst (jetzt wieder mit Deiner fehlgehenden VM-Einschätzung), umso beharrlicher hängst Du Dich an meine Fersen. Wie man im Pott sagt: Och muss datten sein... --bennsenson - reloaded 18:43, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
bennsenson. „109 zu 1 zu 0 für mich.“ schreibst du. du schreibst wie fast immer nur quatsch. dein anteil an laberei und tratsch liegt etwa ungefähr bei 70%, dein anteil an „artikearbeit“ bei etwa 30%. von diesen 30%, abgesehen von deinem aufrechten polit-kampf, imho das meiste geknatsche über tagestehmen, pornostars wie nina mercedes, gia paloma und allgemeine yellow-press-themen ist. zum thema „hinterherzueditieren“. du warst weder am artikel noch an der disk über sebastian maaß mit auch nur einem edit beteiligt. keine zwei stunden nachdem ich einen löschantrag gestellt hatte hängst du dich herein. aus dem einzigen grund, weil der löschantrag von mir kam. soviel zu „hinterhereditieren“. dein eitles geschwalle (beispiel: „ich opfere mich...“ und nachfolgende eitelkeiten zu fast allem und jedem in wp.de (siehe auch) liest sich für mich wie eine mischung aus pippa middleton und comic-strip- wächterrat. es passt zu deinen blogbeiträgen an anderen orten im netz. für mich bist du kein ernstzunehmender mitarbeiter von wp. deine „mitarbeit“ liest sich für mich größtenteils als mischung von schnüffelei, überalleinmischerei und eitlem gequatsche. wp.de wäre imho besser dran, wenn wenn du deine zeit zur persönlichkeitsbildung nutzen würdest. anstatt tag für tag herumzuschwallen. --Fröhlicher Türke 19:48, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, 109:0. Deine geifernden PAs sprechen außerdem für sich. --bennsenson - reloaded 19:50, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Da hast du ja eine ganz besonders treudoofe Seele am Hals :-) Ein Gesinnungsschnüffler, der anderen Schnüffelei vorwirft, tststs Gruß, adornix (disk) 19:54, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Jo mei, sie kommen und gehen.--bennsenson - reloaded 19:55, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
„109:0“ sogar das zählen scheint dur schwer zu fallen. von „geifern“ schreibst du lieber in deinem lieblingsblog. troll dich. eod. --Fröhlicher Türke 20:01, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wieso, wieviele Artikel hast Du denn?--bennsenson - reloaded 20:02, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Boar, Benny! Schreib noch zwei, dann hast Du 111, das ist dann ´ne geile Schnapszahl. Oder melde von mir aus noch irgendeinen Feind auf der VM. Aber hör auf, hier mit Deiner Kinderkacke rumzunerven. --JosFritz 20:16, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gern, schlag mir zwei Themen vor, dann schreib ich Dir die (kein Witz).--bennsenson - reloaded 20:18, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Ja, ich weiß. Aber es interessiert mich einfach nicht. Kapier einfach, dass es nicht mein Ehrgeiz ist, "Artikelcounts" in die Höhe zu treiben. Ich habe andere Ambitionen, die verwirkliche ich mit jedem Edit. Deinem Ziel indes kommst Du auch mit dem 1.111 Artikel nicht näher. Dazu verhältst Du Dich einfach viel zu unsympathisch. --JosFritz 20:28, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hauptkinderkackennerver scheint mir ja derzeit der unfröhliche Türke zu sein.... Gruß, adornix (disk) 20:23, 9. Okt. 2011 (CEST) P.S.: Ich hab ja nicht so recht Zeit, aber mach doch mal Andreas Schütz (siehe: en:Andreas Schütz), dann hast du 110.Beantworten
Ähm, Adornix, einfach den Spieß umzudrehen und dann auch noch die Wortwahl zu übernehmen ist echt nicht originell, das ist Kinderkacke, so wie: "Selber [...]!". Ich möchte auch nicht unhöflich sein, aber vielleicht wäre es angesichts der fortgeschrittenen Stunde besser, das Gespräch über neue Projekte und Bennys Perspektiven auf dessen Disk fortzusetzen. Ich wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute. --JosFritz 20:38, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten