Das Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig, kurz IfL, wurde 1992 gegründet und ist das einzige außeruniversitäre Forschungsinstitut für Geographie in der Bundesrepublik Deutschland. Es beschäftigt sich mit der Erforschung der regionalen Geographie Deutschlands und Europas und bereitet die Ergebnisse für ein interessiertes Publikum auf.
Bei seiner Forschung arbeitet das Insitut eng mit der Universität Leipzig und anderen Einrichtungen wie der Deutschen Akademie für Landeskunde oder dem Deutschen Verband für Angewandte Geographie zusammen, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Seit 1994 hat das IfL mit verschiedenen Instituten Kooperationsverträge geschlossen, welche sich vor allem im östlichen Europa erstrecken, jedoch auch in Westeuropa und sogar in den USA.
Es ist ein Teil der Leibniz-Gemeinschaft.